Hat jemand den ERGO ONE zufällig im Besitz und kann darüber berichten, hauptsächlich über die QSK-Fähigkeit ?
Neujahrsgruß an alle von Dieter DL2LE
Hat jemand den ERGO ONE zufällig im Besitz und kann darüber berichten, hauptsächlich über die QSK-Fähigkeit ?
Neujahrsgruß an alle von Dieter DL2LE
Hallo Dieter,
ich habe einen RGO ONE in Betrieb. QSK-Umschaltung ist lautlos ohne Relais, bei einem Tempo bis ca. 28 wpm kann man innerhalb einer Reihe von Punkten erkennen, ob etwas auf der QRG vorhanden ist (also hören innerhalb eines Zeichens).
Die AGC lässt sich abschalten und die HF-Empfindlichkeit per Hand passend einstellen. Somit kann man quasi Voll-QSK ohne störende Hintergrundgeräusche genießen.
Das Schöne an der Bedienung des RGO ONE ist, dass man quasi alle benötigten Funktionen direkt per Tastendruck schalten kann.
Zusammen mit den nicht klingelnden Filtern denke ich, dass es ein sehr gutes Gerät für CW-Betrieb ist - ich habe auf jeden Fall viel Spaß damit.
Das einzige, was momentan manchen fehlen könnte, wäre eine Spot-Funktion, um transceive zu werden. Man kann dieses zwar erreichen, wenn man die Empfangsfrequenz so einstellt, dass die Töne zwischen CW und CW-R identisch sind.
Wenn es einem nicht wichtig ist, den QSO-Partner auf das Hertz genau zu treffen, kommt man auch ohne diesen etwas umständlicheren Weg klar.
Es ist ein Audiofilter für das Gerät geplant, das eine Zero-Beat-Funktion haben soll - es ist aber nicht absehbar ob oder wann dieses dann erhältlich sein wird.
Für mich ist der RGO ONE aber auch mit der oben genannten Einschränkung empfehlenswert.
vy 73,
Ralph, DL1HR
Moin,
habe mir vor vielen Jahren leider meinen K2 abluchsen lassen, was ich sehr bereute. Als ich dann den RGO ONE im Shack hatte, war die Welt wieder in Ordnung.
Es triff alle zu, was Ralph beschrieb, Ein empfehlenswertes Gerät und eine Spot-Funktion braucht man nicht unbedingt.
HNY
Hallo Ralph und Konrad,
Das ist ja eine Überraschung die ich garnicht vermutete, gleich 2 OP mit diesem Gerät zu finden.
Habt ganz vielen Dank für eure Ausführungen, die mich zusammen mit einem weiteren OP sehr interessieren.
Beide sind wir reine CW OP und an geräuschlosem QSK interessiert.
Um möglichst genau die QRG des Partners zu treffen, müsste man neben der bekannten reverse Methode auch "punktgenau landen", wenn man die Tonhöhe des Partners möglichst genau auf die des Mithörtons bringt.
Ich hatte auch einen K2, den ich wegen fehlendem 60m Band verkauft habe. Sein Audiofilter hatte ähnlich gute Eigenschaften wie die anderen Filter.
Ist das 60m Band implementiert?
Wie ist der Übersetzungsumfang des ATU? Ähnlich groß wie vom K2, Konrad?
Konrad, ich bin bis Dienstag noch auf Usedom, also ganz in deiner Nähe.
Bevor ich mich zu einem Kauf entscheiden würde, muss ich den Kasten unbedingt an meinem Ohr gehalten haben.
Mal sehen was aus meiner Euphorie wird.
73 Dieter DL2LE
Hallo Dieter,
60/160m sind auf einem Zusatzboard, welches bei mir auch installiert ist.
Der ATU stimmt nominell von 8-300 Ohm ab, auf 10-80 m greift eine Schutzschaltung für das Abstimmen bei einem SWR von 1:6, auf 160 m bei 1:4. Das sind nominelle Angaben, ich habe nicht versucht, diese experimentell zu betätigen
vy 73, Ralph, DL1HR
Lesestoff aus dem Forum:
Hallo Dieter,
ich kann die Aussagen von Ralph und Konrad nur bestätigen, desweiteren ist der Empfänger sehr ruhig!
Vielleicht ist die Selektivität nicht ganz so gut wie bspw. ein Ten-Tec Eagle mit CW-Filter, aber das ist maximal im Contest-Getümmel von Interesse.
Von dem RGO ONE bin ich begeistert und es macht Spaß damit CW-Betrieb zu machen.
Den TRX nutze ich meistens portabel von der polnischen Ostseeküste aus und die Kombination aus 50W TRX + ATU + Formfaktor ist für mich beeindruckend.
Zum ATU hatte Ralph ja schon Informationen gesschrieben. Aus der Praxis kann ich sagen, daß der ATU meinen inverted V OCF-Dipol (Aerial-51 404-UL) auch auf 30m, 60m und mit Einschränkung (SWR 2) 80m anpassen kann. 80m nur zum Testen, weniger um QSO zu fahren und natürlich sollten entsprechende Verluste berücksichtigt werden.
73 de Bert, DM1BM/SO1BM
Moin Dieter,
habe den ATU nicht , kann also dazu nichts sagen, 60m funktioniert blendend...
Wenn du Lust hast, komm von der Insel mal vorbei, dann kannst du einen Höreindruck gewinnen, bin immer daheim erreichbar (038352 60594).
Konrad siehe Mail.
Dieter DL2LE
Den ERGO ONE konnte ich persönlich bisher "noch nicht" beurteilen, was ich aber voraussichtlich in ein paar Wochen bei Konrad DM5AA nachholen werde.
Durch das Thema schrieb mir Ralph DL1HR und stellte seine Gedanken zum ERGO ONE meinen Anforderungen gegenüber, denn er besitzt auch das Gerät.
Wegen der vermutlich geringen Anzahl an Interessierten, aber auch wegen möglichen unsachlichen Kommentaren, kann der umfangreiche Text bei mir gern angefordert werden.
Call@t-online. de
73 Dieter DL2LE
aber auch wegen möglichen unsachlichen Kommentaren
Ist es schon soweit, das Interessante Beiträge hier nicht mehr eingestellt werden, weil man obiges Befürchtet? Schade ...
Ist es schon soweit, das Interessante Beiträge hier nicht mehr eingestellt werden, weil man obiges Befürchtet? Schade ...
Volker, leider in jüngster Vergangenheit nicht der erste Beitrag dieser Art im Forum. Ja, schade.
Ist das so? Wirklich?
Ohne jetzt eine Statistik hier zu haben ist es doch so, das die überwältigende Mehrheit der Themen ohne Probleme hier abgehandelt wird.
Es gibt Ausnahmen, das stimmt. Bis jetzt wurde fast immer eine Lösung gefunden.
Wenn das nun dazu führt, dass das Wissen und die Erfahrungen nicht mehr im Forum sondern privat weiter gegeben werden, dann stelle ich mir echt die Sinnfrage für das Forum. Und das wirklich.
Lasst uns in diesem Forum diskutieren, dazu gehört auch, das andere Mitglieder eben auch eine Meinung haben, die nicht mit der Eigenen übereinstimmt.
So unter anderem funktioniert bei mir der Lernprozess.
Bitte hier nun weiter mit dem Thema RGO ONE, für Diskussionen zum und über das Forum stehe ich gerne in einem anderen Thema zur Verfügung.
Lesestoff aus dem Forum:
Hajo, falls Du das doch liest: Ich habe mir die Beiträge eben wieder durchgelesen. Sehr viele Infos. Danke dafür.