Dvb-t Sdr

  • Hallo Ömer,
    ein Stick, bei dem der E4000 durch ESD zerstört wurde (Schutzdiode)
    wurde mit einem Trafo bestückt.
    Das beiliegende Bild zeigt einen S9 Zweiton.
    Viel mehr verkraftet der RTL2832 nicht, dann entstehen sehr viele, weitere IM-Produkte.
    Also, Vorsicht bei dicken Antennen, besser einen Abschwächer vorsehen, Selektion ebenso.
    73, Andreas
    DL5CN

  • Hallo zusammen, ich habe einen UP-Converter für meinen Stick mit einem Ringmicher aufgebaut. Auf der Platine habe ich 2 Antenneneingänge für HF u. VHF, die ich mit einem Schalter umschalten kann, u. 1 Ausgang zum Stick.Der Stick ist ein NooElec R820T u. das ganze läuft recht gut!Nun möchte ich noch einen ESD-Schutz anbringen in Form von 2 antiparalellen Dioden, da ich nicht weiss ob der Stick schon von Haus aus welche verbaut hat! Reichen da 2 Siliziumdioden am Ausgang zum Stick, oder sollte ich lieber die Antenneneingänge einzeln absichern? in den Stick möchte ich lieber nicht eingreifen!
    VY 73! Peter DL1MES

  • Hallo Peter!


    Falls Du den Antenneneingang absichern willst, würde ich von "normlen" Dioden abraten. Überschlagsmässig ist z.B. im 2m Band die Kapazität von nur 1pF mit etwa 1 kOhm anzusetzen.
    Wald-und Wiesen Si-Dioden sind daher dafür unbrauchbar. Es gibt für diesen Zweck aber sehr schnelle Dioden mit sehr wenig Kapazität. Beispiel: http://www.infineon.com/dgdl/e…31441fb5d0114922f25950fd5
    .

    73 de Chris, OE3HBW

  • Hallo,
    deswegen sind die Dioden bei den Schaltungen für aktive Antennen auch vorgespannt, dann wird die Sperschichtkapazität so klein,
    dass es auch mit einer BAV99 geht, siehe DB1NV, RFT, KAA1000 und ähnliche Literatur.
    Die BAV99 wird so beschaltet, dass eine Diode mit der Anode an Masse ist, die andere mit der Kathode an +Ub.
    Die Mitte wird über einen sehr hochohmigen Spannungsteiler mit Ub-halbe versorgt.
    Dort hängt dann auch das Gate des FET dran.
    Die BAV 99 ist übrigens mittlerweile auch in den meisten DVB-T-Sticks verbaut und ist allemal besser als ein defekter E4000.
    Ob sich die Jagd nach den letzten Quentchen Empfindlichkeit lohnt, scheint mir fraglich, attraktiv sind doch eher der
    Frequenzbereich und der günstige Preis.
    73, Andreas


    Übrigens, wenn sich jetzt Jemand fragt, warum ich mich mit der Schaltung und dem Layout zurück halte, dann lautet die
    Antwort, es wird einen AATIS-Bausatz geben, in SMD.

    dl5cn

  • Die Miniwhip ist wegen der verhältnismäßig kleinen Antennenfläche nicht besonders durch induzierte Überspannungen gefährdet. Wer ein Layout für diese wirklich einfache und nützliche kleine Aktivantenne benötigt, das sich ideal als OV-Bastelprojekt eignet schaue hier:
    Bedrahtete Bauteile: Miniwhip
    SMD Bauteile: Midiwhip


    73, Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Danke für Euere Antworten!An die Kapazität der Dioden hatte ich garnicht gedacht!Ich werde mir mal in Richtung Miniwhip-Antenne gedanken machen,das wird vielleicht besser sein,als die 64 Mtr.G5RV dranzumachen HI! Ich hatte schon vor einer Woche die Ahnung,dass AATIS in diese Richtung was macht,ich freue mich darauf Andreas!Meine XYL ist übrigens auch AATIS- Mitglied (DH1RD)!
    73! Peter

  • Hallo Peter,


    heute traf mein Belegexemplar des neuen AATiS-Praxisheftes ein. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren ist es ab sofort und nicht erst ab Anfang März beim AATiS verfügbar.


    Ich habe in diesem Jahr einen Artikel zur Gammaspektroskopie beigesteuert sowie gemeinsam mit Dirk Langenbach ein optisches Spektrometer entwickelt.
    Passend zu diesem Thread findet sich darin auch noch ein Artikel von mir zur Nutzung des Funcube Dongle und der DVB-T Sticks als Empfänger in einem Radioteleskop.


    73


    Karsten
    Homepage

  • Hallo,


    kann mir jemand sagen, ob die von Reichelt vertriebene Version des LOGILINK VG0002A die RICHTIGE ist? Mit RTL2823 Chip?


    Gibt es äußere Unterscheidungsmerkmale?

    73 de Winfried, DCØVD

  • Hallo,


    ich habe über Amazon einen DVB-T Stick erhalten, der einen RTL2832U+R820T verbaut hat.


    Es handelt sich hier um folgendes Produkt:


    GiXa Technology TV Digital + FM Radio DVB-T DVBT USB 2.0 Stick TV Digital Fernsehen mit Radio (FM / UKW) & DAB Funktion + Video Bearbeitung Software + Antenne + Fernbedienung Digital TV Tuner HDTV MPEG2 MPEG4 WINDOWS XP 2000 VISTA 32bit / 64bit W7 DVBT W 7 Fernsehr Receiver DVBT Mobile / Tragbar TV / Fernsehen


    vy 73/2 de Achim, DG3SHD

  • DVB-T Stick mit Android/Smartphone:


    Es funktioniert bei mir mit Tablett und NOXXON-Stick.:thumbup:


    Die Installation verlief problemlos.
    Hab erst einmal nur UKW-Rundfunk probiert. Das Wechseln der QRG geschieht etwas träge und "hörbar".
    Für mehr war noch keine Zeit und auch keine Gelegenheit, das "Familien-Tablett" zu entführen.



    73!


    Peer

  • @ Juergen
    Danke fuer den Hinweis auf den SDR# von SDRSharp.
    @all
    Ich hatte sie heute mit einem Terratec T-Stick von Noxon ausprobiert. Bei der manuellen Installation der Treiber war ich kurz vor der Aufgabe. Zum Glück entdeckte ich ein Installationsscript (Batchdatei). Nach wenigen Minuten lief das Teil ohne Probleme. Die Anzeige finde ich sehr aufgeräumt und leicht handhabbar.


    Dies als Entschädigung für keinen Empfang von DVB-T und DAB in meinem Loch.
    Der PMSDR liess sich auch mit SDR# betreiben. Hierbei musste ich allerdings die externe Steuerung verwenden.


    72 de Hajo

  • Hallo Rainer,
    bist du mit den Empfangsleistungen zufrieden? Ich wollte mir den auch Nachbauen. Die Platine bekommt man ja zu kaufen. Den Rest habe ich wohl in der Bastelkiste.

    vy73 Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    zunächst war ich mit der Empfindlichkeit auf Kurzwelle nicht zufrieden. Bei der Fehlersuche habe ich mitbekommen, dass das Relais nicht schaltet. Ich habe es ausgebaut und überprüft. Dabei habe ich festgestellt, das es polrichtig angeschlossen werden muss um durchzuschalten. Nachdem ich die Anschlüsse auf der Platine freigebohrt hatte habe ich es neu angeschlossen. Jetzt spielt der Rx auch auf Kurzwelle hervorragend. Zum testen habe ich das Signal meines Batterie betriebenen Kalibriergenerators mit -70 dBm bzw. mit -80 dBm eingespeist.
    Die erforderlichen Änderungen veröffentlicht DD7LP auf der Homepage des OV Husum.


    73, Rainer

  • Hallo Rainer,
    danke für die Info. Inzwischen weiß ich, dass die Änderung der Platine in Arbeit ist und dann die Platine geliefert werden kann. Ich werde sie mir bestellen. Das ist ein preiswerter Breitbandempfänger.

    vy73 Jürgen

  • DAB+ Empfang mit RTL2832u für 64bit-Windows



    wird unter


    http://www.sdr-j.tk/index.html


    beschrieben.


    Habe es gerade mal installiert und es funktioniert sehr gut.


    Neben dem Fenster DAB-Stick muss man das Bouquet auswählen, auf welchem das DAB-Packet lokal ausgestrahlt wird.
    Dann erscheinen rechts im Fenster die DAB-Sender.


    viel Spaß beim Ausprobieren.


    Walter, DL6HAK

  • Hallo Walter,


    heissen Dank für den Hinweis!


    Unter Windows läuft die Software hier noch ziemlich wacklig. In FM ist der Sound sehr leise und verschrappelt, obwohl der Sender keine 10km entfernt ist; bei DAB ist der Sound etwas zu tief; da haut wohl irgendetwas mit der Abtastrate nicht hin.



    Was mich jedoch mehr interessiert:


    Es sind Linux-Programme, die mit MinGW für Windows übersetzt wurden.


    Ich habe einen Noxon-DAB-Stick; die DAB-Fraunhofer-Software gibt es zwar prinzipilell beim Fraunhofer auch für Linux, aber Terratec wollte dafür kein Geld ausgeben.


    Schön, dass jemand an einer freien DAB-Software arbeitet.


    Im Quellcode muss man ein paar Dateien etwas anpassen, da er auf Fedora Linux entwickelt wurde und einige Library-Pfade für andere Distributionen nicht passen (für Ubuntu ist schon einiges vorbereitet, aber auskommentiert).


    Der FM-Receiver tut's hier bereits (aber ähnlich dürftig wie unter Windows); der DAB-Receiver zeigt die ODFM-Symbole, das Spektrum und "gesund" aussehende Parameter, aber Audio geht hier noch nicht.


    73, Ralf

  • Hallo Rolf,


    so ist das eben mit unserem Experimentalfunk.


    Herzlichen Glückwunsch u deinen tollen Erfolgen mit der Umsetzung auf Linux.


    Was ich so inzwischen festgestellt habe:


    Nach dem erneuten Starten wird zwar das zuvor ausgewählte Bouquet angezeigt, aber nichts empfangen. Abhilfe: Anderes Bouquet auswählen und dann zurück auf das örtliche: Dann werden wieder die Sender angezeigt und sie können dann empfangen werden.


    Leider wird wohl keine Art der Verstärkerregelung des Sticks unterstützt.
    Abhilfe: Erhöhen oder Senken der Verstärkung, bis das QAM-Signal in der grafischen Anzeige erscheint.


    Ganz dubios ist die Einstellung Chanel. Ändert man die Werte von 0 auf andere Werte, so ändert sich die Tonhöhe und andere Dekodierung.
    Also erst einmal den Wert auf 0 lassen, bis genaue Funktion fest steht.


    RDS funktioniert auch nur rudimentär: Es wird nur der Sendername angezeigt: Titel und Interpret oder ähnliches fehlen (noch).


    Beschäftigen wir uns also wieder als Pioniere, damit dann bald das Stück Programmschnipsel in SDR# oder einem anderen Programm in der Zukunft integriert ist und dann z.B. die Automatische Verstärkerregelung automatisch funktioniert.
    Nur ein zusätzlicher Botton neben FM,AM,SSB: DAB
    oder auch DVB-T oder DVB-C oder DVB-S. Auch daran wird schon in anderen Foren zur Zeit diskutiert, programmiert und getestet.


    Walter, DL6HAK


    Stelle dann auch deine Linuxversion ggf. dem Autor zur Verfügung wenn sie einen gewissen "Reifegrad" erreicht hat.