ich hätte gerne ne Frage zum 0dBm-Generator. Hab den akutell grad aufgebaut, alles wie beschrieben, Brücke noch nicht eingelötet. 5.06V mal zum Anfang aber nur -20db am Ausgang anstatt den -5db. Gedacht nicht so schlimm, Brücke rein und Tada Kurschluss. Wies aussieht FET durchgebrannt. Neuer FET rein, jetzt hab ich 5,3db am Ausgang mit rund 19mA, aber wenn ich die Brücke rein mache geht die Strombegrenzung an, aber rund 0db am Ausgang. Intersannterweise ist am CON 3 ohne Brücke 10.1V. und mit Brücke 840mV. ? Verstehs nicht.
Ich vermute der OP hat sich auch verabschiedet. Hast Du einen Tipp?
da kann ich leider keine Tipps geben, Fehlersuche aus der Ferne ist schwierig. Wenn an Con3 10V sind, ist der OPV am oberen Anschlag. Wenn der Oszillator und der FET ok sind, dann ist vermutlich der OPV de Ursache. Konstantstromquelle nach AATiS-Anleitung aufbauen, damit der Strom begrenzt wird. Viel Erfolg Andreas
Martin
Hallo Andeas
ich hätte gerne ne Frage zum 0dBm-Generator. Hab den akutell grad aufgebaut, alles wie beschrieben, Brücke noch nicht eingelötet. 5.06V mal zum Anfang aber nur -20db am Ausgang anstatt den -5db. Gedacht nicht so schlimm, Brücke rein und Tada Kurschluss. Wies aussieht FET durchgebrannt. Neuer FET rein, jetzt hab ich 5,3db am Ausgang mit rund 19mA, aber wenn ich die Brücke rein mache geht die Strombegrenzung an, aber rund 0db am Ausgang. Intersannterweise ist am CON 3 ohne Brücke 10.1V. und mit Brücke 840mV. ? Verstehs nicht.
Ich vermute der OP hat sich auch verabschiedet. Hast Du einen Tipp?
Danke und Grüsse Martin
dl5cn
Hallo,
da kann ich leider keine Tipps geben, Fehlersuche aus der Ferne ist schwierig. Wenn an Con3 10V sind, ist der OPV am oberen Anschlag.
Wenn der Oszillator und der FET ok sind, dann ist vermutlich der OPV de Ursache.
Konstantstromquelle nach AATiS-Anleitung aufbauen, damit der Strom begrenzt wird.
Viel Erfolg
Andreas
Martin
Danke Andreas, hab mal nen neuen OP bestellt. Und werd auf die Strombegrenzung achten. Grüsse Martin