DJ4JZ

  • Male
  • 75
  • from DJ4JZ
  • Member since May 15th 2006
  • Last Activity:
Profile Hits
2,029
  • Hallo Jürgen

    Ich habe nun endlich das SSB Problem in meinem Solf gelöst.

    ( habe IC 5 Balance Modulator ausgetascht )

    Nun möchte ich die SW 2.22 auf meinen Solf laden....

    Das File V2.22 hat die Endung .bin.txt und erscheint auf meinem PC als Textdokument....

    Was mache ich falsch?

    Bestern Dank

    Gruss Stefan

    • Hallo Stefan,

      du musst den File umbennen. Das .txt muss weg. So bleibt der Filename.bin übrig.

      Dann sollte es klappen.

      73 Jürgen DJ4JZ

    • Hallo Jürgen

      Ich bringe das mit der neuen SW 2.22 nicht zum funktionieren.

      Die Datei heisst Micro-Solf 2.22.bin und der Dateityp ist Textdokument ( TXT )

      Wie bringe ich den Dateityp auf .bin ??

      Ich habe wohl eine nasse Zündschnur.....

      Besten Dank

      73 aus der Schweiz

      Stefan

  • Hallo Jürgen,

    da habt Ihr Euch aber ein recht teures Modul ausgesucht!
    Ich verwende Module mit dem DS3231, mit 32 kByte Speicher und ca. 4 € Kosten.

    • Hallo Wolfgang,

      der PCF8583 kostet in der SMD-Ausführung alleine 4 Euro incl. Versand.

      Ja die komplette Platine ist nicht billig. Aber so hatte ich alles fix und fertig.

      Hast du denn einen Link für mich wo es eine fertige Platine gibt?

      73 Jürgen

    • So ich noch einmal geschaut. Der DS3231 ist nur eine RTC oder irre ich mich da?

    • Moin,


      das dürfte auch funktionieren:


      https://www.banggood.com/search/pcf8563t-rtc.html


      Für 1,53€ inkl. Versand deutlich billiger und kleiner


      Es fehlen auf den ersten Blick die 3 1kPulldownwiderstande für SDA,SCL und RTC-Init.


      Das ist sicherlich kein Problem, die zusätzlich anzulöten.


      Ich habe keine Schreibrechte in das Foren-Unterverzeichnis !!


      Viel Erfolg bei der Realisierung.



      Walter, DL6HAK und Gerlinde, DO5GK

    • Hallo Wolfgang,

      ja den kenne ich auch. Darauf verbaut ist ein AT24C32 ein 32 K EEPROM. Der hat ca. 1 Mio Schreibzyklen. Damit habe ich zuerst das Programm angepasst.

      Leider muss ja bei jedem Drehen am Drehgeber die Frequenz abgespeichert werden. Irgendwann ist der Chip defekt.

      Deshalb der PCF8583 als RAM.

      Walter DL6HAK hat mir folgenden Link geschickt:

      https://www.banggood.com/search/pcf8563t-rtc.html Da werde ich mal 2 Einheiten bestellen.

      Danke für den Hinweis.