Hallo,
zur Schaltung der kleinen und robusten QRP-PA habe ich eine Verständnisfrage.
In der Schaltung ist zum Schutz einer Überhitzung noch eine Diodenstrecke (D1 und D2) eingebaut, die die Steuerspannung bei Überhitzung runderregeln soll.
Bisher habe ich immer gedacht, dass die Temperaturkennlinie der FETs so angelegt ist, dass sie sich von selbst runterregeln, wenn sie zu heiß werden - anders als beim Transistor.
Warum wurde noch ein zusätzlicher Schutz eingebaut? Ist er überhaupt notwendig oder dient er nur der zusätzlichen Beruhigung - also die Hosenträger zusätzlich zum Gürtel ;-)). In welchen Situationen ist dieser Schutz notwendig?
Den Schaltplan habe ich angehängt (dem Solf Handbuch entnommen).
Grüße Jörn
[EDIT] Querverweis: Die hier diskutierte Fragestellung wird unter dem folgenden Link noch ausführlicher diskutiert:
http://www.bartelsos.de/dk7jb.php/selbstbau-trx-2012