Experimentieren mit der DDS AD9912

  • Hallo Eric,


    den Encoder habe ich im ebay Shop der Firma Markus Mechatronics für EUR 58,78 plus Versand erworben.
    Solide Vollaluminiumqualität, da er eigentlich als "elektronisches Handrad" für kleine CNC-Maschinen Verwendung findet.
    Der Encoder besitzt eine leichte mechanische Rastung, ähnlich einer magnetischen bei einigen Signalgeneratoren von R&S oder hp.
    Selbst bei langsamer Drehung des Einstellknopfes nach links oder rechts werden die einzelnen TTL-Impulse sauber von der Steuersoftware aufgelöst und ausgewertet.


    Insgesamt (für mich gesehen) ein angemessener Preis.


    Gruß, peter01

  • Hallo Peter,


    der Encoder sieht in der Tat sehr gut aus. Nach meinen Recherchen kommt er aus China und kostet in Shanghai 30-35 US$ bei einer Abnahme von 5 Stück. Da sieht man, was man mit Handel verdienen kann und braucht sich nicht zu wundern, wenn man selbst jahrhundertalte Technik wie Eisenbahnräder mit eine Mal in China einkauft. Den Erfolg müssen wir gerade in Berlin über uns ergehen lassen, denn die S-Bahn fährt mit den gleichen Rädern wie die ICE.


    73 de Gerd, DM2CDB

    Einmal editiert, zuletzt von DM2CDB ()


  • Eric1,
    danke für den Link, der hat mir noch gefehlt. Ich habe genau diesen Bausatz bestellt und gebaut, weil er ohne USB usw, auskommt, Ich halte die Idee, ihn stand alone betreiben zu können für hervorragend. Wie in einem anderen Kurzberict schon geschrieben: wenn man dann noch berücksichtigt, das die beiden Eingänge an den Stirnseiten auch gelötet werden, dann ist dieser Bausatz eine absolute Bereicherung zumal man über den 3-Bit ausgang 8 TPF schalten kann. Dieses Teil wird mir bei vielen weiteren Experimenten das Leben erleichtern.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo zusammen,


    wer beabsichtigt, ein PS/2-KeyPad zur Bedienung der DDS-Baugruppe in ein Gesamtprojekt (z.B. Signalgenerator, HF-Empfänger ...) zu integrieren, benötigt eine Schaltung, die eben dieses KeyPad emuliert.
    Im "Funkamateur" 2/2008 wurde eine geeignete Schaltung beschrieben (siehe Anhang).
    Hier können bis zu 16 Tasten frei programmiert werden. Die Belegung der einzelnen Tasten wird im Quelltext des ATMega16 festgelegt.
    Die wenigen Bauteile können leicht auf einer Lochrasterplatine aufgebaut werden.
    Der Vorteil dieser Variante ist die freie Gestaltung des Tastenfeldes auf der Frontplatte.
    Außerdem ist man an keine bestimmte Tastengröße gebunden.


    Noch einen geruhsamen Restsonntag.



    Gruß, peter01

  • Hallo Peter und Eric,


    um eine Tastatur anzuschließen, braucht man nicht erst in PS/2 und dann in ASCII umzusetzen. Die Tasten lassen sich auch sehr einfach in I2C abfragen. Deren Verwendung setzt aber die Änderung der SW des DDS-CTRL voraus.


    Wenn man die PLL des Si570 nicht bei jedem ändern der FTW neu lädt, kann man die Frequenz ohne Knattern im Bereich +- 3500 PPM ändern. Nähere Details habe ich leider nicht greifbar, sie sind im Forum Softrock40 zu finden.


    From: "John H. Fisher" <k5jhf@sbcglobal.net>
    Sent: Monday, July 21, 2008 1:10 PM
    To: <softrock40@yahoogroups.com>
    Subject: Re: [softrock40] Re: +/- 3500 ppm Slide is Looking Really Simple


    > Very Nice, Sid, thanks for your insight and experience. I'm sure you're
    > right about the conservative value. Looks like we are all on the same
    > page now :)
    >
    > Regards,
    > John
    >
    > w7qjq wrote:
    >>
    >>
    >> I will offer a slightly different look at this...
    >> After reading the rev 1.0 data sheet, I added a small rotary optical
    >> encoder to my ATMega32 and modified the code to respond to an
    >> encoder transition and simply re-calculate RFREQ and not mess with
    >> HS_DIV or N1 or the Freeze/Ufreeze/NewFreq bits and only update
    >> registers 8-12 as described in the data sheet. This works well and
    >> with 10 Hz steps (I have the option of 10, 100, 1000, 10000 Hz
    >> steps) the tuning is as smooth as with an analog VCO with no audible
    >> glitches.
    >>
    >> As for the +/-3500 ppm deal, I believe that this value is a rather
    >> arbitrary number chosen by SiLabs to be quite conservative. With
    >> the Si570 I am now using, I can tune at least +/- 2.5% either side
    >> of the "set" frequency which is far greater than 3500 ppm.
    >>
    >> An interesting (for me, anyway) effect of this is that while I
    >> cannot select a frequency of 3.42 MHz (because HS_DIV and N1 are
    >> maxed-out and my algorithm prevents letting the DCO go below 4850
    >> MHz), I can select 3.5 MHz and tune down to about 3.42 which makes
    >> the DCO lower than 4850.... not much practical value, but a fun
    >> experiment.
    >>
    >> 73, Sid W7QJQ
    >> Oklahoma



    73 de Gerd, DM2CDB

    2 Mal editiert, zuletzt von DM2CDB ()

  • Hallo Gerd,


    Zitat

    Die Tasten lassen sich auch sehr einfach in I2C abfragen. Deren Verwendung setzt aber die Änderung der SW des DDS-CTRL voraus.


    eben deshalb mein Hinweis auf die Schaltung für Leute die nur wenig Erfahrung mit der Erstellung eines Quellcodes für einen Mikrocontrollers haben (so wie meine Wenigkeit).
    Mit Hilfe des abgedruckten Beispielprogramms und der Tabelle des Scan Codes sollte es eigentlich nicht so schwierig sein, eine Tastenbelegung nach eigenen Vorstellungen zu entwerfen.
    Ist ja auch im Text erklärt.


    Gruß, peter01

  • Hallo Miteinander


    ich benötige eine Liste der Bauteile zum Bestücken der beiden Platinen. Existiert diese
    bereits im Forum? Falls nicht, bitte ich um eine Kopiie.


    73, de Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von HB9EHI ()

  • Hallo Eric


    leider sind Deine handschriftlichen Notizen zu schwach. Trotzdem merci für Deine Hilfe.
    Ich werde wohl selber eine Bauteilliste zusammenstellen müssen.



    73, de Andreas


  • Andreas,
    klick zweimal. Erst auf das kleine, dann auf das heraufkommende größere Bild. Es wird dann so groß, dass man die handschriftlich eingetragenen Werte prima lesen kann.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo Eric,


    ... vielfach wird einfach ein 80Mhz Fertigoszillator genommen und mit einem Helixfilter die 5te Oberwelle ausgesiebt, die Ergebnisse sind dabei ganz gut. Vom Aufwand / Preisverhältnis kaum zu schlagen, bei durchaus gutem Ergebnis.


    73 de Günter
    dl5sdc