Bausatz Netzwerktester FUNKAMATEUR

  • Hallo Freunde,


    angeregt durch den Hinweis von Martin und Jürgen habe ich bei mir auch mal die Frequenz am HF-Ausgang des NWT nach dem Einschalten gemessen.


    Ich kann noch ein paar MHz mehr bieten!
    Nach dem Einschalten habe ich am Ausgang des NWT eine Frequenz von 30,199... MHz. (Firmware V109a; NWT mit 400 Mhz Option)
    Auch der Spektrumanalysatorzeigt ein sehr sauberes 30 MHz Signal. (Die erste Oberwelle bei 60 MHz liegt 55 dB niedriger)
    Nach dem starten der Software ist die Welt wieder in Ordnung.


    Mein zweiter NWT, Taktaufbereitung 20 MHz + PLL , zeigt nach dem Einschalten saubere 4 MHz.


    Norby,
    ich wünsch Dir viel Erfolg beim Aufbau des NWT, aber übertreibe es bitte nicht. Bauelemente mit geringer Toleranzen sollte man da einsetzen wo es erforderlich ist.
    Aus diesem Grund sind in dem 180 MHz TP-Filter des NWT auch hochwertige Industrie -Induktivitäten eingebaut.
    Aber, beispielsweise, der Vorwiderstand einer LED muss keine Toleranz von 0,1% haben.


    73
    Rainer

  • hallo!
    ja, die 30 MHz sind seit dem Firmware Update auch bei mir zu messen!
    und es funktioniert alles wunderbar!
    habe auch schon ein paar kleinere messungen durchgeführt, bin einfach nur begeistert!!!
    größten respekt und anerkennung für die macher des nwts!!
    schönen tag noch!
    martin

  • Hallo NWT-Aufbauer,
    ich habe den FW-Quelltext noch einmal kontrolliert und Ihr habt natuerlich recht. Bei irgend einem Test habe ich die Startfrequenz geaendert und nicht wieder auf den normalen Wert von 4MHz zurueckgeschrieben. Ich kann auch nicht mehr nachvollziehen ab wann ich das geaendert habe. Ich habe jedenfalls das 32-Bit Frequenzsteuerdoppelword fuer 30,199999 MHz drinstehen.


    Also ist es im Moment so, das sowohl 4MHz oder auch 30,2MHz normal sind nach PowerON. Ich bitte das zu beachten. In der naechsten FW wird das wieder korrigiert auf einheitlich ein-hundertstel der Taktfrequenz um den Bastlern die Fehlersuch zu erleichtern.


    Ich bitte um Nachsicht. Der Fehlerteufel ist eben ueberall.


    Ich wuensche noch einen schoenen 3. Advent.


    73 Andreas DL4JAL

  • Hallo NWT-Bauer,
    auch ich habe ein Update beim PIC durchgeführt. Die Freuquenz stimmt nun. Heute abend habe ich dann Zeit mal einige Messungen durchzuführen.
    Ich wünsche allen noch einen schönen Tag.

    vy73 Jürgen

  • Hallo eric,
    das hört sich ja gut an, was du mir da sagst. Ich könnte versuchen in den Richtkoppler noch die Abschirmbleche einzulöten. Die Frage ist nur, wird es besser oder schlechter. Was mich noch interessiert ist ein Spektrumvorsatz, so dass ich den NWT als Spektrumanalyser nutzen kann. Vielleicht ja jemand eine Anregung dafür.
    Aber als erstes werde ich mich mal intensiv in das Gerätchen einarbeiten. Ein kleiner Alukoffer dafür muss auch her. Anregungen standen ja im Forum.

    vy73 Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    das ist bei Deinen Werten nicht nötig und solltest Du es auch nicht tun, Du entnimmst ja meinem früheren thread wogegen ich ankämpfen musste (warum auch immer, hatte ich dieses direkte Übersprechen, welches erst mit dem Schirm-U beseitigt wurde)


    Zitat

    Was mich noch interessiert ist ein Spektrumvorsatz,


    sri, aber was verstehst Du darunter ?


    Zitat

    Aber als erstes werde ich mich mal intensiv in das Gerätchen einarbeiten.


    Ich kann dir nur an`s Herz legen die Versuche von Nussbaum aus seinem NWT-Buch mal alle zu machen, macht richtig Spaß und man lernt sein Gerät, ein paar neue Tricks und seine Grenzen richtig gut kennen :D


    73, eric1

  • Hallo Eric,
    auf S. 127 in dem NWT-Buch ist ein Versuchs-Spektrumanalysator beschrieben. Das ist es was ich meine.

    vy73 Jürgen

  • Hallo NWT-Bauer,


    ich erreiche mit meinem Reflexionsmesskopf leider nicht die in der Bauanleitung propagierten Werte. Bei 160MHz erreicht die Richtdämpfung gerade einmal 28dB, obwohl sie bei >35dB liegen sollte.


    Ich habe im Internet einen interessanten Artikel dazu gefunden:


    http://www.oe5.oevsv.at/bastel…zwerktester/nwt-tdc01.pdf


    Ich werde die vorgeschlagenen Modifikationen in den nächsten Tagen ausprobieren und berichten.


    vy 73


    Karsten - DL3HRT

  • Hallo Karsten,
    das hatte Eric1 hier schon bestätigt. An dem Anschluss, wo die Masse hin soll, baue eine U-Abschirmung aus Kupferblech ein und bohre etwa 4mm Löcher in Höhe der BNC-Buchsen. Die Anschüsse an dem Innenleiter der BNC-Buchse verlöten und die Masse auf beiden Seiten zu dem U-Blech auf dem Richtkoppler von beiden Seiten anlöten. Dann wird die Richtschärfe deutlich besser wegen der besseren Abschirmung und Masse. Außerdem gibt es hier noch einen Tread für einen Richtkoppler bis 3GHz. Das ist dann was für meinen NWT500, wo das dann dort noch keinen Abfall ergibt. Danke an das Team Eric1 und alle Beteiligten.


    Mit der Suchfunktion wird man fündig...


    Schöne Festtage an alle...

    Vy 72/73 de Gerhard

  • Hallo Gerhard,


    danke für deinen Hinweis. Ich habe mir auch den NWT500 gebaut und seit einigen Tagen in Betrieb. Bisher bin ich sehr zufrieden. Wie sind deine Erfahrungen damit?


    vy 73


    Karsten - DL3HRT

  • Hallo allerseits,


    ich habe den Reflexionsmesskopf soweit wie möglich optimiert.


    Das Ergebnis - aufgenommen mit dem NWT500 - könnt ihr im Anhang sehen. Die Auskoppeldämfung wurde "wegkalibriert", so dass die resultierende Richtdämpfung angezeigt wird.


    Bei 150MHz erreiche ich jetzt knapp die angestrebten 35dB Richtdämpfung. Das liegt auf jeden Fall über den Angaben im Datenblatt zum TDC-10. Ich habe sowohl die Masseverbindung über Kupferband verbessert, als auch den von OE5GPL angeregten Trimmer eingebaut.


    vy 73


    Karsten - DL3HRT

  • Hallo Jürgen,


    Glückwunsch zum NWT. Ich habe in der Woche vor Weihnachten den NWT500 aufgebaut und damit selbst das beste Weihnachtsgeschenk gemacht. Jetzt bin ich nur noch am Messen und Probieren :)


    Der Reflexionsmesskopf lief bei den meisten OMs sicher auf Anhieb wie erwartet. Es gab aber auch gelegentlich Schwierigkeiten, die angestrebte Richtdämpfung zu erreichen. Möglicherweise lag das am Aufbau oder an Toleranzen des Kopplers.


    Wie geht es deinem SAM? Es war zwar wenig los in Richtung Radio-Aurora aber das wird sich in den nächsten Jahren sicher ändern.


    Die besten Wünsche an alle hier im Forum!


    Karsten - DL3HRT

  • Hallo Karsten,


    na dann auch meinen Glückwunsch zum NWT500 und so haben wir uns eben selber beschenkt :D Da 2m mein Lieblingsband ist reichen mir die 160Mhz des FA-NWT. Den Koppler muß man eben UKW-freundlich aufbauen, da darf man keine langen offenen Leitungen lassen. Ich habe auch mein Messkopfgehäuse ringsrum zugelötet, also absolut HF-dicht. Der NWT ist mein bestes Messgerät was ich je hatte! Ein dickes DANKESCHÖN an die genialen Erfinder :)
    Mein SAM ist leider nicht mehr aktiv. Grund ist der bevorstehende Umzug (Ende Januar). Habe dann eine bessere UKW-Lage, d.h. kann dann über Zittau hinwegsehen. Wenn wieder etwas Ruhe eingekehrt ist, wird der SAM-Geber im Vorgarten eingegraben...
    Dann noch viele schöne Messungen mit dem NWT500 (interessant wie gut manche Gummiwurstantennen spielen ;) 73 und noch schöne Feiertage


    Jürgen- DL1DUR aus JO70JV

    Einmal editiert, zuletzt von DL1DUR ()

  • Hallo NWTler,
    habe heute meinen NWT ausgepackt (als Fertiggerät gekauft). Er lag bei mir schon eiinige Tage in der Schublade, deswegen meine Frage: ist V1.0.6 aktuell ?


    Und wie installiere ich die Software unter Ubuntu (7.04) ?
    Habe auf der CD nichts gefunden. Kurzanleitung wäre hilfreich.


    Ist der Ausgang HF-Generator kurzschlussfest ?


    Danke und HNY

  • Hallo lbe. Freunde grüß Euch


    Hier ein kurzer Zwischenbericht von meinem Bausatz des NWT1


    Die Bauteile sind nun ALLE Bestückt und dabei traten keine Schwierigkeiten auf, ich habe von vornherein beide Ersa Lötstationen benutzt. Die Eine Station hatte ich mit einer Dünnen Spitze Lötspitze eingesetzt und die Temp. auf 325°C gestellt, die 2te Lötstation wurde mit einer BREITEN Lötspitze eingesetzt und die Temperatur auf 360°C gestellt, um eine Sichere Lötung wo die Bauteile an GND sind besser und schneller zu Verlöten da die Masseflächen Gewaltig die Lötstelle Abkühlte somit konnte ich mir ein Ständiges Wechseln der Lötspitzen ersparen, (siehe Foto in der Galerie)...


    Nun geht es in die 3te Phase Sichtprüfung auf Fehlende und Kalte Lötstellen, sowie auf Lötbrücken, danach kommt die Überprüfung der Spannungen laut Baumappe, ich Denke das auch "DAS" Ok sein wird da die SMD Bauteile Vorbestückt sind ;-))


    Ich werde später weiter berichten, wie und was der Test/Überprüfung erbrachten.


    ALLEN ein schönes Weekend und guten rutsch in das Neue Jahr 2008 wünscht Norby DG3DBO aus dem Sauerland vy 72s ;-))

    Vy 72/73s de Norby aus Belecke


    VFDB Z92
    DL-QRP-AG #209
    G-QRP # 12593
    AGAF #2086
    AGCW #3491
    EPC #1619 GM01

  • bei mir hat der Postbote gestern auch den NTW als Bausatz gebracht.
    Hoffentlich gibs genug schlechtes WX, damit man schön inder Bastelbude hocken kann =)


    73/72 und allen Lesern einen guten Rutsch nach 2008 !
    de Erich, DL1AZB

  • Moin NWT-Experten,


    ich bitte um Hilfe, habe einen interessanten Fehler aufgetan (also vermutlich verursacht) und finde keine Lösung.
    Mein NWT ist mit 400 MHz-Option. Ich habe ihn nach Anleitung aufgebaut und in Betrieb genommen. Die Messungen waren soweit okay. Einzige Abweichung war die Periodendauer am MAX232 Pin 3. Dort habe ich ca. 25 µs statt 5 µs gemessen (siehe Bild NWT03). Da die Frequenz nur für die Ladungspumpe ist, habe ich das ignoriert, weil das Rechteck mit 5 V ss da ist und das Tastverhältnis auch passt. Die positive und negative Spannung ist auch da.
    Ich konnte den NWT auch starten (s. Bild NWT1). Allerdings zeigt das Bild auch die Macke: Für die Aufnahme sind Ein- und Ausgang mit je 50 Ohm (geschirmt) abgeschlossen.Der NWT sollte also nichts messen (also -80 dB oder so). Macht er aber nicht.
    Ein ähnliches Bild ergibt sich bei einem Kurzschluss zwischen Ein- und Ausgang (s. Bild NWT 2): Er sollte ca. 0 dB anzeigen. Macht er aber nicht.
    Was scheinbar geht: Der NWT kommuniziert mit dem PC. Daher kommen ja auch die Bilder. Das scheint also zu gehen. Allerdings kann ich ihn nicht anhalten. Wenn ich ihn einmal starte (egal ob mit "Wobbeln" oder mit "einmal"), bleibt er nicht mehr stehen. Das sieht man in den Bildern gut daran, dass der Stop-Button zwar gedrückt wurde (schwarze Schrift ist weg), der Fortschrittsbalken vom Wobbeln aber weiter munter hochläuft und läuft und läuft...
    Die Betriebsart VFO geht aber einwandfrei, siehe Bilder NWT04 (100 kHz) und NWT05 (10 MHz). Insofern scheine ich zwei Probleme zu haben:


    1. Der Detektor zeigt falsch bzw. gar nicht an
    2. In der Betriebsart "Wobbeln" läuft der Betrieb durch und lässt sich nicht mehr stoppen.


    Sollte jemand gute Ideen haben, bin ich für Vorschläge aller Art dankbar.


    73 de Heiko, DL2VER