Hallo zusammen,
ich finde die Grafik auch genial. Mir ist nur die Idee gekommen, statt des Kleingedruckten vielleicht ein paar Morsezeichen (z.B. QRP) zu setzen, das käme vielleicht auch gut, muss aber ja nicht sein...
73 de Peter DL1PJ
Hallo zusammen,
ich finde die Grafik auch genial. Mir ist nur die Idee gekommen, statt des Kleingedruckten vielleicht ein paar Morsezeichen (z.B. QRP) zu setzen, das käme vielleicht auch gut, muss aber ja nicht sein...
73 de Peter DL1PJ
Tolle Sache!
Ich würde auch eins nehmen in XX(X (gibs das?))L
73
Stefan DL4SEW
Jungs, nicht alle Hilfsorganisationen meiden uns. Ich bin selbst Mitglied in einer Hilfsorganisation, was mir natürlich auch gleich den Job des "Funkklempners"eingebracht hat (natürlich ehrenamtlich). Also ich finde den Job sogar toll und bei der Gelegenheit kann man die Helfer auch gleich n bischen mit ausbilden. Die wollen zwar keine Lizenz machen, aber auch n bischen Theorie über Ausbreitung, Relaisstellen und Duplex tut denen gut.
Gruß Jürgen
ich hatte vergessen Dir meine Größe mitzuteilen.
Also ich hätte gerne ein T-Shirt in der Größe XL.
73 de Jörg
Ja, nehme auch eines.
QuoteDisplay MoreOriginal von DL2FI
Das geht bis in die Spitze der entsprechenden Verbände und wird begründet mit einer angeblich "völligen Disziplinlosigkeit der Funkamateure, mangelnder Teamfähigkeit, Individualismus" So wurde es mir gesagt, als ich in meiner Zeit als DV vorsichtige Annäherungsversuche gemacht habe.
Das war in den 60er Jahren völlig anderes, da waren wir bei Übungen des THW z.B. hochwillkommen und auch das DRK hat uns gerne als Ausbilder gesehen. Was wir damals nicht geschafft haben war, die OM zur regelmäßigen Teilnahme an solchen Übungen zu bewegen. Logisch, wenn das Band offen ist und DX ruft, dann geht ein Funkamateur nicht zur Übung, wenn dann gar noch ein Contest angesagt ist .......
Trotzdem ist aber m.E. dieses Logo ideal für die Öffentlichkeitsarbeit obwohl man sich eigentlich fast schämen müsste, wenn man mit einer zumindest teilweisen Lüge Sympathiewerbung macht.
Hallo Peter und Harald, liebe QRP- und Selbstbau-Interessierte,
sicher gibt es auf beiden Seiten Leute mit Interesse an Zusammenarbeit und Leute, die Aversionen pflegen. Konnten das auch in unserer Arbeit, die wir hier vorstellen bemerken.
Wir sind eine Gruppe von ehrenamtlichen Mitarbeitern beim Katastrophenschutz im DRK Bernburg/Saale, die überwiegend auch Funkamateure sind. Haben inzwischen auf der Seite der "bisher nur BOS-Funker" auch Leute gefunden, die sich auch für den Amateurfunk begeistern können bzw. Interesse an technischen Hintergründen haben.
Manchmal finden sich halt die "Interessierten" nicht, sondern treffen überwiegend auf Abwartende oder Ablehnende.
Wir sind jedenfalls für Kontakte und Zusammenarbeit offen.
73, Torsten, DG2TT
So etwa??
Hatten wir das nicht schon mal auf als T-Shirt auf der Ham Radio?
Da gab es doch hinterher Stress, weil die ARRL da so eine Art "Geschmacksmuster" darauf hat
Hatten wir das nicht schon mal auf als T-Shirt auf der Ham Radio?
Da gab es doch hinterher Stress, weil die ARRL da so eine Art "Geschmacksmuster" darauf hat
Sorry, aber das ist so durcheinander zitiert, dass ich nicht klar komme, welches Logo gemeint ist.
Das ARRL Notfunk Tshirt ist Copyright geschützt, das darf man nicht so ohne weiteres benutzen. Wir sitzen seit damals auf vielen, vielen T-shirts, die wir immer mal bei Gellegenheit gegen Spende verteilen
Das DL-QRP-AG Logo kann jeder benutzen, der möchte.
Das Durcheinander sehe ich jetzt zwar nicht, kann mich aber noch gut an die T-Shirts erinnern.
Hatte damals nämlich eines gekauft