Hallo @All,
in der Bucht gab es einen Richtkoppler von BG7TBL. Habe ihn mal probeweise gekauft. Nennt sich SWR Electronic Bridge 1M-500M Standing Wave Bridge. Unter http://www.ebay.de/itm/2222528656…K%3AMEBIDX%3AIT sind sogar ein paar Bilder zu sehen. Unschwer erkennt man WinNWT als Programm.
Jetzt habe allerdings keine Ahnung wie ich z.B. die Richtschärfe bestimmen kann, falls das mit Amateurmitteln geht. Ich hab das Ding mal an den NWT gehangen und folgende 3 Fälle gewobbelt:
Wobbelfrequenz 500 kHz - 500 Mhz
1. Meßeingang offen (unendlicher Widerstand)
2. Meßeingang mit 50 Ohm abgeschlossen
3. Meßeingang kurzgeschlossen (0Ohm)
1. und 3. habe ich noch mal mit 500 kHz - 50 MHz gewobbelt.
Gefühlt würde ich sagen bis 500 MHz ist wohl nicht dran zu denken. Schätze das Ding wird zum Schätzeisen ab 30 MHz, ab 50 MHz hört auch das Schätzen auf. Sehe ich das richtig? Wie bestimmt man die Richtschärfe von so einem Teil bei gegebener Frequenz, bzw. kann man das erwobbeln?