ich habe mal einen Testaufbau Z-Match gemacht. Meine ersten Eindrücke:
Die Kerne 184-6 sind recht gewaltig, zumindest im Vergleich zu den 130-sigern. Da sollte eigentlich einer reichen, wenn man nicht Anhänger der unteren Bänder (1,8) ist.
Auf die Nase gefallen bin ich mit meinen Drehkos, habe da verschiedene Ausführungen hier, zum Teil verhältnismäßig groß. Aber je nach Modell war zwischen 35 und 65 Watt Schluß, dann leuchtete es blau zwischen den Platten (nur mit 50 Ohm Dummy getestet, an der Antenne wird es sicher komplizierter). An der Stelle wird man nicht um einen Drehkondensatorenbausatz oder etwas vergleichbares herumkommen. Auch die Spulenströme sind beachtlich, ich hatte erst mal mit dünnem Draht getestet, der wurde schnell extrem heiß. Im Prinzip sagen das ja auch die anferen Bauanleitungen mehr oder weniger deutlich.
73 Reiner
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies.More DetailsClose
DL8LRZ
Hallo,
ich habe mal einen Testaufbau Z-Match gemacht. Meine ersten Eindrücke:
Die Kerne 184-6 sind recht gewaltig, zumindest im Vergleich zu den 130-sigern. Da sollte eigentlich einer reichen, wenn man nicht Anhänger der unteren Bänder (1,8) ist.
Auf die Nase gefallen bin ich mit meinen Drehkos, habe da verschiedene Ausführungen hier, zum Teil verhältnismäßig groß. Aber je nach Modell war zwischen 35 und 65 Watt Schluß, dann leuchtete es blau zwischen den Platten (nur mit 50 Ohm Dummy getestet, an der Antenne wird es sicher komplizierter). An der Stelle wird man nicht um einen Drehkondensatorenbausatz oder etwas vergleichbares herumkommen. Auch die Spulenströme sind beachtlich, ich hatte erst mal mit dünnem Draht getestet, der wurde schnell extrem heiß. Im Prinzip sagen das ja auch die anferen Bauanleitungen mehr oder weniger deutlich.
73 Reiner