LO-Durchschlag

  • --------------------------------------------------------------------------------
    Hallo Speaky-Freunde,


    nachdem ich mit Hilfe des Forums mit meinem Speaky-Nachbau schon recht weit gekommen bin, stehe ich jetzt vor einem schier unlösbarem Problem. Ohne Ansteuerung ist am Ausgang der PA nach dem TPF je nach Band eine Spannung von bis zu 20 Vss zu messen. Die Frequenz einspricht exakt der des LO, das Signal ist stabil, keine Schwingneigung der PA.


    Im Rahmen der experimentellen Fehlersuche habe ich in der RX/TX-Vorstufe den Preselektor galvanisch abgetrennt: keine Änderung. Danach die Diode D4 ausgelötet, um die Vorstufe sicher vom Mischer M1 zu trennen: keine Änderung. Dann T9 entfernt: Verringerung des Signals auf 4-5 Vss. Den Abzweig zur PA vom Trafo T1 gelöst: kein Signal. Aber wenn die Zuleitung zur PA wieder z.B. über einen Widerstand oder Kondensator gegen Masse geschaltet wird: erneut 4-5 Vss (ca. 50 mW).


    Die PA ist über einem ca, 50cm langen 50 Ohm Koaxkabel mit der RX/TX -Vorstufe verbunden, die sich mit dem Mischer und dem Preselektor in einem abschirmten Gehäuse befindet. LO, ZF werden ebenfalls über Koaxkabel zugeführt. alle Gleichspannungen über Durchführungskondensatoren. Empfang ohne Probleme.


    Ich kann mir nicht vorstellen, wie das LO-Signal alleine über die Masse eingeschleift wird. Mit dem Oszi lassen sich verrauschte 20 - 40 mVss zwischen verschiedenen Massepunkten messen, am höchsten direkt auf dem Mischergehäuse, obwohl das Gehäuse mit Masse verbunden ist. Nachdem ich bezüglich der Masseverbindung einiges ohne irgendeine Veränderung versucht habe, weiß ich nicht weiter. Kennt jemand solche Phänomene der HF?


    73, Christian DL9NL


  • Hallo Christian,
    erst haben ich einen Schreck gekriegt, ich habe nur Speaky gelesen das Wort Nachbau hatte ich übersehen.


    Wir hatten mit den Prototypen des Black Forest ein ähnliches Problem. Die Übersprech Dämpfung des Sende/Empfangs Relais von etwa 8o dB reichte nicht aus. Wenn das Sende Signal da war, reichte die eiongekoppelte Energie aus, eine Schleife zu bilden und die ganze Geschichte zum Schwingen zu bringen. Erst eine Schaltdiode am RX, die den Relaissnchluss wirklich auf Ground legte beseitigte das Problem.


    Was du mit dem Oszi misst muss bei einer Masseschleife nicht unbedingt etwas mit der Wirklichkeit zu tun haben, du fügst bei der Messung immerhin einen kleinen Kondesator gegen Masse ein, da bricht so einiges zusammen.
    Vielleicht zeichnest du deinen Aufbau mal einigermaßen maßstabsgetreu auf, wir sehen ihn uns gerne einmal an.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo Peter,


    anbei eine kleine Skizze. Von dem Aufbau habe ich auch ein übersichtliches Foto, auf dem allerdings bei 20kB kaum mehr etwas zu erkennen ist. Gibt es eine andere Möglichkeit, das Foto vorzustellen?


    Anfangs vermutete ich auch, dass die RX/TX-Vorstufe, angeregt durch das LO-Signal, schwingen könnte. Aber nach dem Ausbau von T9 blieb das Signal, wenngleich auch deutlich abgeschwächt. Die gleiche Situation ergibt sich, wenn die Zuleitung zur PA , wie in der Skizze dargestellt, direkt über 100 nF und 50 Ohm auf Masse geschaltet wird. Das Signal verschwindet nur, wenn die Verbindung von der LO-Buchse zum Mischer unterbrochen wird.


    73, Christian DL9NL

  • Vielen Dank Eric für den Hinweis.
    Leider ist dafür wohl eine Homepage erforderlich. Wenn benötigt, könnte ich das Foto auch per Email verschicken.


    73, Christian DL9NL

  • Hallo Funkfreunde,
    nach einer längeren Baupause möchte ich endlich meinen Speaky-Nachbau fertigstellen. Bei stabil arbeitender PA messe ich am Ausgang des 33MHz-TPF beim Senden ohne Ansteuerung ein Signal von ca. 8 Vss (ca. 160 mW) mit der Frequenz des LO. Das erscheint mir zuviel, so dass ich wohl weiter nach der Ursache eines LO-Durchschlags suchen muss. Daher habe ich zwei Fragen:


    1. Welcher Pegel ist am Ausgang eines Speaky beim Senden ohne Ansteuerung normalerweise zu messen?


    2. Könnte der Diodenmischer TUF 1 defekt sein und wenn, wie könnte ich den Mischer einfach überprüfen?


    73 de Christian, DL9NL