Baut denn noch jemand BCR?

  • "Beim BCR hast du kaum eine Chance dir Durchkontaktierung durch einlöten eines Drähtchens zu reparieren, we lötet den mittleren Layer an?"


    nun ich meine natürlich die faule Art: Jumpern bis zur nächsten Gelegenheit, wo die verlorene Ader (mittlere Platinenspur) wieder zur Oberfläche auftaucht, im Allgemeinen am nächsten Bauteil. Aber ich wünsche niemandem, dass so etwas notwendig wird.
    Es kann auch übler passieren: man kann mittlere Layer auch kurzschliessen. Dann hilft nur Aufbohren. Bei einer 3-lagigen Platine, nicht ganz so gefährlich.
    Aber man soll den Teufel nicht so schwarz malen. Ist bis jetzt jedem gelungen, die Bauteile heraus zu operieren. Ich erinnere nochmal an die Empfehlung von Peter aus dem Handbuch: Bauteile OPFERN, vorsichtig zersäbeln mit dem FEINEN Seitenschneider, Pfötchen einzeln herauslöten! Manchmal hilft es, die übrig gebliebenen Pfötchen direkt zu beheizen, also Lötkolben von der Bauteilseite her halten. Lötzinn dazu geben. Keine Kraft einwirken! Sie müssen wollen ;)

  • So, das BCR ist nun fertig und auch die 80m Option spielt.





    An dieser Stelle möchte ich noch meinen Dank an die tolle Unterstützung durch QRPproject ausdrücken. Auch den Forenteilnehmern gilt Dank, da auch von hier viele Mut machenden Worte kamen.


    Also, vielen Dank und nun geht es weiter zum nächsten Projekt :)


    72 de thomas, dk2nb

    DK2NB Thomas JN59NI DOK D22 - MA12 - RockMite 14MHz - Elecraft T1 - Yaesu FT-818ND - Green Mountain GM30
    DL-QRP-AG #1131 AGCW #2109 G-QRP-Club #10385 GTC #256 EPC #2020 GM25

  • Hi, Thomas,


    das gefällt mir sehr. Congrats zu Deinem neuen BCR mit 80m Option!
    Ich habe zum Teil mitgelesen. Die Hilfe von QRP-Projekt und von den Forenteilnehmern ist wirklich toll und macht mir Mut es auch einmal zu versuchen. BCR oder K1, ich habe mich noch nicht entschieden.
    Viel Erfolg mit Deinem neuen TRX und schreibe mal ein paar Zeilen über deine Erfahrungen mit dem BCR.


    73, de Jakob, DL2GN

  • Hallo Thomas,
    congrats zu Deinem BCR auch von mir. Auch mein BlueCoolRadio ist seit ein paar Stunden fertig und scheint ufb zu funktionieren. Habe damit heute mehrere QSOs gemacht. Leider bin ich noch nicht ganz so weit, wie Du, denn ich warte noch auf das Gehäuse. Die 80m Option läuft auch bei mit ganz ok.


    vy 73/72 und awdh! de CHRIStoph, DL9CHR

  • Meinen Glückwunsch Thomas,
    jetzt kannst du dich ja an die Feinheiten machen. Akku einbauen, Ladeteil dazu einbauen.
    Portablantenne bereitlegen etc.

    vy73 Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von DJ4JZ ()

  • Hallo Rainer DL8LRZ
    dein Wunsch geht in Erfüllung. Du schreibst weiter oben im Thread:
    "es geht mir nicht um Wirkungsgrad gut oder schlecht, sondern darum, ob die erhöhten Werte auf 30/40m eine Folge des gewählten Konzeptes (2 Spulen auf einem Kern) sind oder ein Fehler in meinem Aufbau. Vielleicht könnten auch einige andere OM, die die 80m-Erweiterung aufgebaut haben, mal ihre Stromaufnahme auf den einzelnen Bändern für z.B. 5W messen."


    Nun habe ich nachgemessen. Bedingungen: 13,5V Betriebsspannung, 50Ohm, Wattmeter (Ext/W weiter unten: Kalibration vertrauenswürdig), Strom-Meßgerät: altes Siemens-Halske Multizet, Analoganzeige, garantiert HF-Unempfindlich! Int /W ist die Leistungs-Anzeige des BCR .
    Band - Strom/A - Ext/W - Int/W
    80m - 1,05 - 5 - 6,5
    40m - 1,47 - 5 - 6,5
    30m - 1,15 - 5 - 6,7
    20m - 0,96 - 4,2 - 5,4
    17m - 0,98 - 5 - 6,3


    Nun, wie Du siehst, geht es auch schlechter :P. Bei mir war wohl die Leistung höher als bei Deiner Messung, weil ich auf 5W ext abgestimmt habe (und es waren 13,5V). Auf 20m erreiche ich 5W nach dem externen Wattmeter gar nicht, was mich etwas überrascht, weil die Durchlassdämpfung und die Anpassung des Tiefpasses für dieses Band sehr günstig liegen (auf alle Fälle günstiger als für 17m).


    Der Grund wird wohl im Schweinenasentrafo liegen, bzw an der Tatsache, dass ein Verstärker in Klasse C nicht immer rein ohmisch an seinem Ausgang ist. Daher hat es die Schweinenase schwer zu transformieren und vielleicht beisst es sich gerade auf dieses Band. Aber das ist gar kein Problem: 4,2W reichen auch.


    Mehr Sorge machen mir die tiefen Bändern. Die 40m Spulen meiner Ausführung sind nicht sehr geschickt gelungen. Große Fehlanpassung (Grüner Punkt "2" = Reflexion 50,4% bei 7MHz) und 1,7dB Dämpfung (Roter Marker "2"; eigentlich gar nicht so schlecht).
    Was tun?


    Nun ich tue bestimmt nix mehr: das Ding in die Kiste, Batterien drüber würgen und geniessen. Von der FW V1.15 habe ich mir eine Verbesserung des Tastverhaltens erhofft, damit ich keine Kringelschwänzchen mehr am Ende jedes Zeichens gesetzt bekomme ... Auf 80m schwingt die Endstufe wenn die Leistung hoch und die Anpassung schlecht ist (hat Peter schon weiter oben im Thread erklärt warum und was dagegen tun: Leistung zurücknehmen) aber alles andere läuft jetzt...


    Die Änderung auf 4 Quarze im ZF-Filter hat das Gerät natürlich "stiller" gemacht. Ich habe ihm (wie Peter vorschlägt) 10µF zwischen Pin 1 und 8 gespendet um mehr Audio zu bekommen (Kathode auf 8: siehe http://www.wentztech.com/radio/Misc/lm386.html). Mehr Verstärkung, mehr Hiss. Bin selber Schuld mit meinem 4. Quarz!


    Dabei habe ich auch die anti-Hiss LC Kombination R28-C41 umleiten müssen: im Original geht R28 zu Pin 1 des LM386. Bei mir ist es mit R28 auf Pin 8 ruhiger geworden. Geschmacksache: rauscht jetzt nicht mehr wie die Niagara sondern hat eher einen Touch vom Rheinfall, ;) (ich spasse natürlich: noch nie so ein ruhiges Gerät gehört)


    Viel Freude weiterhin mit unserem schönen Hobby! Razvan DL2ARL

    3 Mal editiert, zuletzt von dl2arl ()

  • Halo erneut,
    ich habe mir überlegt, Die Messreihe von DL8LRZ "Stromaufnahme/Wirkungsgrad des BCR: Differenz vor/nach Filter" an meiner Kiste zu reproduzieren. Die Messung "vor dem Filter" (bezieht sich hier wohl auf dem Tiefpassfilter; siehe Seite 4 im Thread 23.07.2006 22:24) macht meiner Meinung nicht viel Sinn, zumindest dann nicht wenn es sich um die Auslotung eines "Wirkungsgrades" handelt. Eine Verstärkerstufe in Klasse C, sogar eine, die ganz mutig direkt aus der DDS angetrieben wird, wird ohne entsprechende Filterung einen ganzen Lattenzaun von Neben- und Oberwellen bis hinauf ins Infrarote produzieren. Diese ungefilterte spektrale Suppe wird man bei der Leistungsbilanz (die ja breitbandig erfolgt) zwangsweise mit berücksichtigen und somit eine unrealistische Meßbedingung darstellen.


    Darüber hinaus sind die Tiefpässe meist asymmetrisch und haben auch eine Anpassfunktion, die die Endstufe noch näher an die 50 Ohm bringt, noch näher als es die rein transformatorische Wirkung des Schweinenasen-Transformators alleine schaffen könnte (Schweinenase transformiert nur Realteil zu Realteil).


    Will sagen: ohne Tiefpässe ist die Endstufe nicht komplett und verhält sich wer weiss wie.


    Der "Wirkungsgrad" der Tiefpässe wird am besten von der Duchlassdämpfung wiedergegeben. Mehr braucht man über die Filter nicht zu wissen.


    Wohl aber braucht man etwas mehr wissen, wenn sich die Fragestellung auch über den Schweinenasentrafo, seine ein- und ausgangsseitige Ankopplung und sein Wirkungsgrad ausstreckt. Dazu habe ich keine gute Antwort. Ich kann nur mit dem nassen Finger fühlen, dass er bei mir auf 7MHz warm wird, auch dann, wenn gemähliche 5W gefahren werden.


    Eigentlich ist das was ganz triviales: eine Binsenweisheit ("Der Begriff wird insbesondere dann verwendet, wenn zum Ausdruck gebracht werden soll, dass eine als interessant vorgetragene Erkenntnis im Grunde keinen besonderen Wert hat". Zitat aus Wiki).


    Unwichtig erscheint mir die Messung der Leistungsbilanz des besten multiband portabel Transceivers der Welt nicht. Ich komme mit meiner Interesse aber wahrscheinlich einige Monate zu spät, denn die Meisten scheinen die Aufbau- und Meßzeit des BCR hinter sich gebracht zu haben und sind jetzt in der Genuss- und DXCC-Phase.
    Viel Freude dabei! Razvan

    Einmal editiert, zuletzt von dl2arl ()

  • Hallo QRP-Bastler und vor allem die BCR'ler :D


    Ich bin gerade dabei ein BCR aufzubauen. Nachdem der Bausatz komplettiert war
    gings mit BG 1 los, schnell fertig gestellt ... Rauchwolken . Zum Glück nicht vom Bausatz
    sondern von der Lötstation (zum 2. mal innerhalb von 2 Wochen abgeraucht...). Damit
    war erstmal Pause angesagt, schnell eine neue Lötstation, anderes Fabrikat bei anderem Versender bestellt, nach 2 Tagen geliefert und weiter gings.
    Baugruppe 2 und 3 spielten auf anhieb. Bin gespannt ob es so weitergeht.
    Die Baumappe ist wie auch beim Spatz wieder super geschrieben und gut nachvollziehbar.


    Baut denn noch jemand gerade BCR? =)


    An die,die noch überlegen,einen zu bauen oder nicht: lasst euch nicht abschrecken
    von irgendwelchen Verbesserungsvorschlägen,die hier und da zu lesen sind. Man sollte
    sich genau anschauen,um was es geht (ob nötig,unnötig oder unsinnig)
    Nötige Verbesserungen werden normalerweise in den Bausatz integriert, alles weitere sind Veränderungen nach rein persönlichem Empfinden, die die hohe Qualität des Bausatzes jedoch nicht in Frage stellen.
    Das BCR ist unter den SOTA-Leuten schon berühmt berüchtigt wegen seiner
    guten Eigenschaften (RX, Maße, Gewicht, Stromverbrauch, Robustheit, usw...).


    ...deshalb baue ich jetzt mal weiter ... :]



    73 de Daniel,DH8DX

  • Hi Daniel,


    viel Spaß beim Aufbau des BCR. Ich habe die gleichen guten Erfahrunge mit dem Bausatz machen können wie Du es gerade tust.


    Was vor allem lobend erwähnt werden sollte, ist der Support von Peter und dem Rest des Forums. Einfach klasse wie schnell bei Unklarheiten geholfen wird.


    Halte uns mal auf dem Laufenden wie es mit dem Bausatz weiter geht. Normalerweise hört man ja immer nur wenn mal von 1000 Bausätzen einer nicht gleich funktioniert. Aber die vielen zufriedenen Bausatzbauer schreiben nix.


    72 de thomas, dk2nb

    DK2NB Thomas JN59NI DOK D22 - MA12 - RockMite 14MHz - Elecraft T1 - Yaesu FT-818ND - Green Mountain GM30
    DL-QRP-AG #1131 AGCW #2109 G-QRP-Club #10385 GTC #256 EPC #2020 GM25

  • Moin Daniel,
    ich wünsche Dir gutes Gelingen beim Bau und denke Du wirst ebenso begeistert sein wie ich.
    Mein BCR ist original, weil ich gerne SSB und auch Rundfunk höre.
    Mir hat Peters Support und das Forum bei der Beseitigung selbst fabrizierterr Fehler sehr geholfen.
    Aufgrund des schlechten Wetters denke ich jetzt schon über mein nächstes Winterbastelprojekt nach, Speaky oder Tramp?, hi.

    Vy 72 de Bruno, DL7UN

  • Moin Bruno,
    es freut mich sehr, das Du weiter am aktiven bauen teilnehmen möchtest. Der Tramp hat viele SMD-Fuzzies zu betun, der Speaky kann auch in SSB senden, falls man sprechen möchte. Zur Entscheidung solltest Du Dir mal beide Baumappen anschauen und Dich dann entscheiden. Der BCR umfast derzeit genügend Afu-Bänder und wenn die Bedingungen wieder besser werden (10m die letzen Tage immer offen), wird man die Möglichkeit des Sprechens oder auch das Senden in einer digitalen Betriebsart und das Morsen dann auch zu schätzen wissen. Aus diesem Grund würde ich eher den Speaky bauen, da er viel universeller ist. Der Speaky und der Tramp arbeiten nur auf den Afu-Bändern, was zum Empfang desTramp/Speaky mit dem BCR in AM/SSB/CW dann aufzeigt, ist, das der BCR auch als Radio zu gebrauchen ist. Ein schönes Wochenende...

    Vy 72/73 de Gerhard

    Einmal editiert, zuletzt von DC4LO ()

  • Hallo Daniel,
    na dann mal Willkommen im Club,hi.
    Ne, wirklich das BCR ist wohl eins der besten Radios auf dem Markt in Bezug auf Robustheit,den technischen Daten und der Bedienbarkeit im Portabelbetrieb.
    Lass dich von hier so manchem geschriebenen nicht beirren.Also von gebrochen Lötstellen,heraussgerissenen Potis,Sand im Getriebe usw. ;) . Weiss ja nicht was die OM´s mit ihren Geräten anstellen,aber ich hatte das BCR mittlerweile auf knapp 100 Sota-Aktivitäten dabei und bis jetzt noch keinen Ausfall ! Im Moment kann ich mich meist nicht zwischen dem Speaky und dem BCR entscheiden.Aber auch wenn mal SSB-Betrieb von den Bergen geplant ist,ist das BCR als Backup-Gerät dabei.
    So nun dann frohes Basteln und awdh von den Bergen ;)


    vy 73 Klaus DF2GN

  • Hallo QRP-Freunde,


    danke erst mal für eure Rückmeldungen!


    Nun ist es so weit, ich glaube, ich brauche etwas Hilfe.


    Bei der Prüfung von BG4 höre ich im ZF-Modus ein lautes Signal (Mithörton?)
    Aber egal ob der Drahtlink zum DDS liegt oder nicht, also wird es nicht das
    sein, was man hören sollte. Der Trimmer C29 verändert auch nicht die Tonhöhe des Signales. Ich hab erst mal das Poti P4 (Lautstärke Mithörton) zugedreht. Da verschwindet der Ton.


    Steckt im Quadrat D5 der Drahtlink in dem vorgesehenen Lötauge ist im Kopfhörer
    ein niederländischer Rundfunksender zu hören. In AM sehr laut in SSB/CW kaum noch.


    Der DDS generiert wie gewünscht ein Signal 4,915 MHz, gemessen am Punkt RF out
    am DDS.


    Ich werd doch nicht einen der Transitoren beim einlöten in BG4 gehimmelt haben?
    Denke der Fehler liegt irgendwo im BFO?
    Ich würde mich freuen über ein paar Tips zur Fehlersuche.


    73 de Daniel,DH8DX

  • Moin Daniel,
    der erste Ton war wie Du richtig schreibst der Mithörton, Du hast ihn zugedreht, das ist ok.
    Frage hast Du an R14 bei ausgeschalteten DDS-Generator, die 0,2V mit P5 eingestellt ?
    Und steigt die Spannung nach einschalten der DDS, mit Drahtlink, an?
    Falls ja müßten Transistoren ok sein.

    Vy 72 de Bruno, DL7UN

  • Hallo Michael und Bruno,
    danke für eure Hinweise.


    Bruno, ich habe die 0,2 V eingestellt, kein Spannungsanstieg beim Einschalten
    des DDS und Drahtlink zu messen.


    Am BF981 habe ich nur mal mit dem Multimeter Gleichspannungen gemessen : Drain 6,53V Source 0,154V ; Gate 1 nichts,bei antasten mit Messspitze brummen zu hören ; Gate 2 0,223V.


    Erstmal zum ZF Verstärker, wenn hier schon kein Anstieg der Regelspannung zu messen
    ist, ist wohl hier schon ein Transistor defekt?


    73 Daniel,DH8DX


  • Hallo Daniel,
    Tut mir ja leid für dich, aber der BF981 ist wohl hin. An den beiden Gates darf in dieser Betriebsart keine Gleichspannung anliegen.
    Anderseits hat aber die Regelspannungserzeugung gar nichts mit der Funktion des BFO zu tun. Die Regelspannung muss auch dann ansteigen, wenn du in Stellung AM bist. Die ZF Transistoren sind eigentlich gar nicht so empfindlich, viel häufiger liegen hier Fehler bei den Spulen vor. Check erst mal mit dem Ohmmeter die Spulen auf Kurzschlüsse (meist durch zu viel Lötzinn ein Kurzer vom PIN zum Becher. Es kommt auch vor, dass ein Kurzschluss entsteht wenn der Becher zu weit herunter gedrückt ist. Die nächst große Häufigkeit haben verwechselte Bauteile, check noch mal alle Bauteile in der ZF.
    Ein vergessener Widerstand und damit eine fehlende Gleichspannung an einem Transistor sind auch sehr beliebt. Also auch hier: Bauteile Check und Gleichspannungsmessung. (Die Gleichspannungsmessung hilft auch bei der Fehlersuche im Bereich der Spulen.


    Die Ferritkappen sollten für den ersten Versuch so etwa 2-mm unter der Oberkante des Bechers eingedreht sein.


    Der Controller muss in Stellung Setup ZF gebracht werden. Die aktuelle ZF wird im Display angezeigt. Nun die ZF verändern, dabei immer das Maximum UNTERHALB der Quarzfrequenz suchen. Meist liegt es etwa 1 kHz tiefer als die Frequenz des einzelquarzes.


    Viel Erfolg

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo,


    bevor es an den ZF-Verstärker geht, erst mal sicherstellen, daß der BFO schwingt. Falls kein Oszi verfügbar ist, erst mal mit einem Empfänger abhören (Draht vom Antennenanschluß nahe neben den BFO legen). Es sollte ein starkes Signal in Stellung CW(SSB) bei 4915kHz zuhören sein. Notfalls etwas schwächer bei der doppelten oder dreifachen Frequenz, wenn es das Gerät nicht anders kann.
    Erst wenn das ok ist, die Spannungen an den BF199 (T4,T5) messen - aber es kommt ja der Runfunksender - und auch mal den Trimmer am BFO durchdrehen, ob da irgendeine Veränderung ist - man kann auch die ZF testweise mal etwas variieren, falls der BFO daneben liegt, aus welchen Grund auch immer. Und aufpassen, daß die ZF wirklich bei 4915 liegt und nicht versehentlich verstellt wurde.


    73 Reiner


    /edit/: Peter hat ja inzwischen auch einiges empfohlen - viel Erfolg bei der Fehlersuche.

    Einmal editiert, zuletzt von DL8LRZ ()

  • Hallo Peter und Reiner,
    danke auch für eure Tips.


    Die Spulen sind i.O. , haben auch keine Kurzschlüsse. Die habe ich nämlich gestern Abend
    noch von der Platine operiert , nochmal gewickelt und wieder eingesetzt.


    Ich werde morgen nochmal die komplette Bestückung von BG4 prüfen und ggf. messen.


    Reiner,ich habe einen Drahkringel um den BFO-Bereich gelegt und mit einem RX abgehört.
    Nichts. Nur kurze Impulse,wenn ich den AM-SSB/CW Schalter betätige oder wenn ich die
    Betriebsspannung Ein/Aus-Schalte. Hört sich irgendwie nach Ladung/Entladung eines
    Kondensators an ? Ich hänge mal eine gezippte WAV-Datei an. Wenn ich den Trimmer verstelle, andert sich der Ton.


    Ich melde mich wieder,wenn ich alle "einfachen" Fehler ausgeschlossen habe.


    Danke erstmal bis hierhin, für die zahlreichen Wortmeldungen.


    73 de Daniel,DH8DX

  • Hallo Daniel,
    wie in dem anderen Artikel beschrieben darf an Gate1 und Gate2 des BF981 keine Gleichspannung anliegen !!
    Du schriebst:

    Zitat

    Am BF981 habe ich nur mal mit dem Multimeter Gleichspannungen gemessen : Drain 6,53V Source 0,154V ; Gate 1 nichts,bei antasten mit Messspitze brummen zu hören ; Gate 2 0,223V


    P.S
    Alle Spannungen gegen Masse gemessen ?
    P.P.S
    Dann ist der BF981 wohl verstorben
    P.P.P.S
    Sehe gerade DL2FI hat schon geantwortet ich hatte nur in die Mailliste geblickt
    73 de
    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von DL7EM ()