• Hallo OMs,

    ich hatte versprochen mich wieder zu melden wenn der Musteraufbau des "CW-QRP-TRX-BM10" fertig ist.

    Jetzt ist es so weit. Der Musteraufbau läuft.

    Ein Bild von oben. Die TRX-Grundplatine ist 9x10cm groß. Links steckt das Bandmodul für 40m. Unten im Bild ist die Frontplatine mit dem Mikrocontroller und den Bedienelementen.

    Die Frontplatine. Rechts der VFO-Drehgeber ohne Rastung. Rechts vom Display 2 Tasten. Links vom Display oben das Volume-Poti und darunter ein weiterer Drehgeber mit Rastung.

    Für die Messung der PA ist links eine Dummyload mit -40dB Messausgang angeschlossen.

    Ich habe zum Testen erst einmal 2 Bandmodule 40m und 10m aufgebaut. Der Empfänger ist mit 2x SA602. Die ZF habe ich möglichst hoch gewählt 9,215 MHz (wie beim Elecraft KH1).

    Die Bandbreite des ZF-Filter habe ich mit dem NWT2 gewobbelt. Die 6dB-Bandbreite ist etwas kleiner als 500Hz. Die RX-Empfindlichkeit ist sehr gut. Bei 7,03 MHz habe ich MDS -132dBm gemessen und bei 28,06 MHz ist MDS -129dBm. Die einfache AGC mit der LED-rot funktioniert auch sehr gut und beginnt ab etwa S7 zu regeln. Der RX hat auch ein S-Meter, welches ich mit einem AD8307 realisiert habe und die NF-Spannung logarithmisch auswerte. Der RX zieht etwa 80mA.

    Die PA habe ich ähnlich wie beim QMX von "QRP-Labs" aufgebaut. Nur die BS170 in der PA habe ich mit 2x RD06HVF1 ersetzt. Auch 2x RD15HVF1 habe ich getestet. Mit beiden Varianten habe ich eine Sendeleistung von etwas über 5Watt erreicht. Auch auf dem 10m-Band. Die Sendeleistung ist mit einer PWM regelbar von 0 bis 5Watt. Mit der S/E Umschaltung BSS123 hatte ich große Probleme. Die BSS123 sind mir laufend kaputt gegangen. Jetzt habe ich einen BS170 eingesetzt. Der BS170 scheint besser zu funktionieren.

    Auf der Platine haben sich viele Änderungen ergeben. Die muss ich erst einmal in Kicad alle einarbeiten. Der NE602 ist ja schon lange abgekündigt. Die meisten Bastler haben aber noch den NE602, NE612, SA602 oder SA612 in der Bastelkiste liegen. Beim FA-Box73 sind die ICs auch noch zu bekommen.

    Die aktuellen Schaltbilder: https://www.dl4jal.de/QRP_CW_TRX_BM10.zip

    Jetzt muss ich erst einmal neue Platinen bestellen, eine Beschreibung anfertigen und alles auf meine Seite stellen.

    vy 73 Andreas

    Edited once, last by dl4jal (November 13, 2024 at 7:44 PM).

  • Hallo Andreas,

    danke für deine sehr gute Arbeit. Das Bastelfutter habe ich schon in diversen Schachteln, fehlt nur nur noch die Leiterplatte oder Platten. Setze mich mal auf die Liste für alle Bänder.


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Manfred,

    du bist notiert. Da werde ich zuerst einmal die Stücklisten zusammen stellen, damit du bestellen kannst. Wenn Bauteile nicht zu bekommen sind, kann ich aushelfen. Die Quarze für das Abzweigfilter kann ich auch ausmessen und passend sortieren. Ich habe eine größere Stückzahl der 9,215MHz Quarze gekauft. An der SW des TRX muss ich auch noch viel machen. Das ist für mich ein passendes Herbst/Winter Projekt. Ich muss immer etwas zu tun haben. Für den Drehgeber im VFO habe ich einen mechanischen ohne Rastung mit 24 Steps/U verwendet und die Step per SW verdoppelt. So das 48 Steps/U entstehen. Diesen SW-Trick habe ich vor einigen Jahren von einen OM aus Berlin. Damit ist das Abstimmgefühl des VFOs viel besser. Diese Drehgeber hat Reichelt leider nicht. Am VFO kann ich die Drehgeber mit Rastung nicht leiden. Das Schaltbild RX ist ähnlich dem "Wilderness SST" und ich habe den RX etwas erweitert.

    Der TRX soll mein QRP-TRX für den Urlaub werden. Du bist der Erste der ihn nachbauen möchte. So viel Bastler gibt es nicht mehr. Das ist in den letzten Jahren sehr zurück gegangen.

    vy 73 Andreas, DL4JAL

  • moin Andreas - ich habe mich mit PIC Prozessoren immer schon schwer getan. das "warum" habe ich nie ergründen können. Vlt. habe ich immer den falschen Mentor (wenn überhaupt) gehabt.
    Ich finde dieses Projekt spannend und reihe mich mal ein - auch um die PIC Programmierung endlich zu verstehen. Ich gehe doch zu Recht davon aus, daß der Quellecode offen liegt und die Enwicklungsumgebung ebenfalls?

    Gruß - Raimund

    Erstaunlich, was 5 Bauteile "anrichten" können.

  • Ich Reihe mich auch in die Reihe der Nachbauer ein. Bitte entsprechend berücksichtigen.

    Mit PICs habe ich noch nichts gemacht - aber mit 8051-Derivaten, MSPs und diversen anderen (z.B. auch Arduino mit Assembler).....

    vy 72/73 de Martin, DH4NWG

    hpe cuagn !!

    DARC DOK B12 | DL-QRP-AG #490 | FISTS #18187 | SKCC #12673 | GQRP #17504

  • Hallo Raimund,

    die Quellen liegen offen. Ich schreibe aber alles in Assembler und nur unter Linux. Kompiliert wird mit "gputils". Ich nutze nur meine selbst geschriebene Gleitpunkt-Bibliothek. Hier schon einmal eine Vorabversion: https://www.dl4jal.de/cw_qrp_trx_bm1…10_20241114.zip. Entwicklungsumgebung nutze ich nicht. Ich mache alles mit dem "VI-Editor" (die grafische Version). Da bin ich völlig unabhängig, den VI-Editor gibt es immer unter Linux.

    Ich muss im Quelltext noch vieles ändern und ergänzen.

    Hallo Martin,

    ich schreibe dich mit auf die Liste. Ich bin gerade dabei die Stücklisten zu erstellen und werde sie auch hier verlinken. Den PIC18F46K22 TQFP-44 werde ich schon auflöten und programmieren. Da braucht ihr euch nicht damit plagen.

    vy 73 Andreas, DL4JAL

  • wow, liest sich prima, Andreas. Bin ohnehin unter Linux unterwegs....

    Wie geschrieben möchte ich mich auch auf der Liste wiederfinden. Dank und Gruss

    Erstaunlich, was 5 Bauteile "anrichten" können.

  • Hallo Andreas,

    bin wieder mal begeistert, was Du für tolle Sachen baust. Hätte ich auch gern.

    Habe ich das richtig verstanden,

    - von Dir könnte ich eine Platine mit PIC bekommen,

    - weiter erstellst Du eine Teileliste, nach der ich "den Rest" bestellen kann.

    - die NE602 bzw. Austauschtypen gibt es bei box73.

    Klingt super, würde mich freuen, auch auf die Liste zu kommen.

    vy73

    Thilo - dl7ame

  • Hallo Andreas

    So viel Bastler gibt es nicht mehr.

    Erst einmal vielen Dank für dein Projekt. Wie du siehst, muss man die OM/YL (oder wie ich heute lernen durfte OM*innen :)) nur etwas locken. Und wenn jeder wieder einen kleinen Beitrag liefert (online Warenkörbe erstellt, Sammelbestellungen veranlasst etc.) dann wird das auch ein sehr schönes und erfolgreiches Projekt was Freude bereiten wird :thumbup:

    vy 73 de Dirk, DH4YM

  • Hallo Andreas und danke,

    das wird wieder ein tolles Projekt werden. Frage Andreas, geht nur die von dir vorgesehene ZF von 9,215MHz oder kann man selber umstellen auf 10MHz oder 12MHz ???

    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Manfred,

    wenn eine andere ZF gewünscht wird ist das kein Problem. Ich werde das in der SW im SETUP so vorsehen. Das ist ja zum Glück alles nur Mathematik. Dem SI5351 ist es egal welche Frequenz er ausgibt HI.

    Du must nur beachten, dass du die Impedanz auf beiden Seiten des Quarzfilters von etwa 1,5kOhm einhälst. Bei meinem Filter sind das die beiden L/C Kombinationen 4,7uH + 56pF am Ausgang von NE602 und Eingang NE602(BFO). Wenn du das Filter mit "Dishal" entwickelst siehst du ja die Impedanzen am Abzweigfilter. Die Impedanzanpassung kannst du dann mit der PC-SW vom NWT2.0 ausrechnen lassen, mit dem "Reiter" "Impedanzanpassung, mit L/C".

    Die Stücklisten werde ich ab und zu noch etwas ergänzen und ändern müssen. Beim Testen mit dem Mustergerät ergibt sich das so. Auf den Bandmodulen habe ich probiert, SMD-Trimmer einzusetzen (Digikey, SGC3S300NM). Die SMD Trimmer passen genau auf die vorhandenen Lötpunkte. Die Trimmer von FA Box73 stehen sehr weit vor. Das gefällt mir nicht so richtig. Die Steckerleiste der Bandmodule/TRX werde ich auch noch mal überarbeiten. Die 12 Stifte werden ich zusammenhängend positionieren. So lassen sich die Module besser stecken und man braucht nichts justieren.

    73 Andreas, DL4JAL

  • Danke Andreas,

    werde dann mal meine Quarzsammelkiste ( keine ausgebauten ) durchsuchen. Und ganz wichtig , mich mit den Unterlagen beschäftigen. Also viel Arbeit für das kommende Wochenende, man gönnt sich ja sonst nichts anderes.....

    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo OMs,

    ich habe jetzt noch die RD06HHF in der PA getestet. Auch die funktionieren im 10m Band. Ich kann die Leistung bis 5W hoch regeln.

    Ich habe jetzt nur die RD16HHF noch nicht getestet, aber die müssten auch funktionieren. Eingelötet hatte ich den RD16HHF schon. Es kamen nur 200mW am Ausgang heraus. Nach dem Auslöten der RD15HVF und testen der anderen PA-Transistor kamen aus der PA nur noch etwa 200mW, egal mit welchen Transistoren. Ich habe stundenlang den Fehler gesucht. Die Leiterplatte wird davon ja auch nicht besser. Letztendlich lag es an einem SMD Widerstand 10 Ohm direkt am Gate eines PA-Transistors. Der war gebrochen. Man konnte das nicht sehen. Nun funktioniert alles wieder.

    Wer also noch RD06HHF oder RD16HHF in der Bastelkiste hat, kann diese verwenden. Ich muss das nur in der SW berücksichtigen. Die Gatevorspannung muss etwas höher sein. Ich stelle das in der SW mit einer PWM ein. Zu hoch sollte die Spannung auch nicht sein, sonst fließt zu viel Ruhestrom beim Senden und die Transistoren könnten schaden nehmen.

    vy 73 Andreas, DL4JAL

  • Hallo Andreas

    Ein tolles Projekt!

    Beim Vergleich deines PA Schaltbilds mit demjenigen des QMX ist mir aufgefallen, dass der Abblock-Kondensator C147 beim QMX fehlt, warum wohl?

    Ich habe deshalb SPICE Simulationen mit und ohne Abblock-Kondensator bei einer Frequenz von 7 MHZ durchgeführt. Die beiden HF-FETS wurden wie beim QMX durch 4 BS170 ersetzt und am PA-Ausgang ein Chebycheff Filter verwendet.

    Mit dem Abblock-Kondensator (C147) in deinem Schaltplan war die HF-Ausgangsleistung 3.5 W bei einer Effizienz von 58%. Ohne Kondensator stieg sie auf 5.2 W bei einer Effizienz von 88%.

    In der letzteren Konfiguration war an den BS170 ein Phasenunterschied von 180 Grad zwischen Schalt-Spannung und Strom zu sehen, was eine kleine Verlustleistung bewirkt, wie auch bei der klassischen E-Class PA.

    Wahrscheinlich weisst Du das alles schon. Wenn nicht, kann ich Details schicken.

    73 de Andeas

  • Hallo Andreas,

    ich danke dir für deine Hinweise. Ich habe gedacht das ist nur eine einfache Gegentakt-PA. Ich muss ehrlich gestehen, ich habe nicht viel Ahnung von Class-E Endstufen. Was die PA betrifft baue ich nur nach und versuche ab und zu etwas zu optimieren. Da bin ich ja auf den Unterschied gespannt wenn ich C147 und C148 entferne. Ich werde das heute nachmitag testen und berichten. Mir ist der Unterschied zum Schaltbild des QMX nicht aufgefallen. Als Einzelkämpfer ist man manchmal etwas betriebsblind HI.

    Meine "Spezialstrecke" ist die Programmierung, Empfängertechnik und Messtechnik. Danke noch mal das du mich darauf aufmerksam gemacht hast.

    Hallo OMs,

    ich habe gestern bei Digikey einige Bauelemente geordert. Ich mache eine Liste was ihr von mir bekommen könnt und ich gemeinsam mit den LP an euch versende, wenn gewünscht. Die Kondensatoren für die Tiefpässe, die Trimmer und die Ringkerne sind nicht mit dabei. Da werden die Stückzahlen zu groß für mich. Da müsstet ihr euch selbst kümmern.

    vy 73 Andreas

  • Hallo Andreas,

    ich habe C147 und C148 ausgelötet und gemessen. Es ist fast kein Unterschied zu messen. Allerdings habe ich keinen FT37-43 Ringkern eingesetzt sondern RIK10 (N30) mit 10 Wdg. Das möchte ich aber jetzt nicht ändern.

    40m-Band, 5W, 947mA, PWM= 680 (Ugate:3,32 Volt), SV 12,5Volt

    10m-Band, 5W, 1048mA, PWM= 775 (Ugate:3,79 Volt), SV 12,5Volt

    Sind C147, C148 ausgelötet muss ich die PWM (Ugate) ein wenig erhöhen um auf die 5W Sendeleistung zu kommen. Der Stromverbrauch bleibt der gleiche. Mit dem Spectrumanalyser das Sendesignal angeschaut ergibt auch keinen Unterschied.

    Also werde ich beide Kondensatoren wieder einlöten.

    Hallo OMs,

    diese Bauelement von Digikey könnt ihr von mir mit bekommen und den PIC18F46K22 TQFP-44 auch (aufgelötet und programmiert).

    https://www.dl4jal.de/cw_qrp_trx_bm10/digikey_von_dl4jal.pdf

    73 Andreas, DL4JAL

    Edited once, last by dl4jal (November 22, 2024 at 12:14 PM).