• Hallo, Ihr Lieben!

    Hat jemand schon einmal nachgemessen (oder aus irgend einer Quelle erfahren), wie hoch beim NE612 die Trägerunterdrückung ist? Im Datenblatt keine Angabe gefunden (schämt sich Philips, weil's so saumäßig schlecht ist?).

    Jeder Hinweis wäre hilfreich.

    73
    Hans/DJ4AZ

  • Hallo Hans,

    Bei 9MHz habe ich 20dB ohne Abgleich, 36dB mit DC Abgleich geschafft ... dazu kamen nochmal 15dB Trägerunterdrückung durch ein SSB Quarzfilter. Beide Eingänge (1 & 2) mußten für eine gute Trägerunterdrückung HF entkoppelt (10nF) sein, die LO-Spannung betrug ca. 250mVss. Bei 455kHz sind diese Werte deutlich besser, ich schätze mal ca 15dB besser.
    Ansonsten ist im QRP-Report 3/98 ein guter Artikel zum Mischen mit dem NE612 (DK4SX) inkl. Meßdiagramme !

    vy 72/73, Reinhold.

  • Quote

    Original von KubiK
    Hallo Hans,

    Bei 9MHz habe ich 20dB ohne Abgleich, 36dB mit DC Abgleich geschafft ... dazu kamen nochmal 15dB Trägerunterdrückung durch ein SSB Quarzfilter. Beide Eingänge (1 & 2) mußten für eine gute Trägerunterdrückung HF entkoppelt (10nF) sein, die LO-Spannung betrug ca. 250mVss. Bei 455kHz sind diese Werte deutlich besser, ich schätze mal ca 15dB besser.
    Ansonsten ist im QRP-Report 3/98 ein guter Artikel zum Mischen mit dem NE612 (DK4SX) inkl. Meßdiagramme !

    Hallo, Reinhold!
    TNX INFO!

    1.- Trägerunterdrückung von 20 dB ohne "Abgleich" ist wirklich bescchämend mies. Selbst die 36 dB "mit Abgleich" kann man in die Tonne treten. Kein Wunder, daß Philips dazu keine Angaben macht

    2.- Das mit der Entkopplung beider Eingänge 1 & 2 dürfte wohl ein Irrtum sein. Mindestens einer davon wird doch vom HF-Eingangssignal angesteuert, wenn man den internen Transistor am Eingang 6 als Oszillator betreibt. Also kann wohl nur einer (der "ungenutzte") mit C HF-mäßg auf Masse gelegt werden.

    3.- Mit einigem Zusatzaufwand kann man da mit dem Motorola MC1496 schon wesentlich mehr anfangen. Die schämen sich auch nicht, einen Wert für die erreichbare Trägerunterdrückung (Dbl.: 50 dB) anzugeben - Abgleich auch hier erforderlich; Frequenzbereich etwa bis 150 MHz.

    73 und schönes WE noch
    Hans/DJ4AZ

  • Hallo Hans,

    mit HF entkoppeln meinte ich den symetrischen Eingang (Pin 1 & 2 - bei NF Einspeisung) und selbstverständlich nicht den LO Eingang (Pin 6) :P. Ohne HF Entkopplung beider Pins (1 & 2) macht sich HF auf der NF Eingangsspannung (z.B. Pin 1) bemerkbar und verschlimmert damit die Trägerunterdrückung. Beim Mischen ZWEIER HF Spannungen entfällt natürlich die Entkopplung an einem der RF Eingänge (1 oder 2) ;).
    Der MC1496 ist in jeder Hinsicht besser doch ist er leider ohne intergrierten Oszillator und benötigt zusätzlich auch noch eine recht aufwendige Außenbeschaltung zur Arbeitspunkteinstellung.

    Empfehlen kann ich auch den NJM2594 von JRC (bei Digikey zu bekommen) ... ist ähnlich (in Beschaltung und technischen Daten) den ausgelaufenen SL1640/1641 von Plessey und dem µPC1037 (MOD/DEM in vielen älteren japanischen TRX). Gehäuse ist zwar 8Pin SSOP doch die technischen Daten sind um Klassen besser wie ein NE612.

    vy 72/73, Reinhold.

  • Hallo, Reinhold!
    Flechte meine Antworten in Deinen Text ein.

    >---------------

    Mal versucht, an das Datenblatt ranzukommen. Außer Blockschaltung und Gehäusezeichnung bietet JRC leider nix. Sagt nur "Under Development". Wie kann dann Digikey den schon anbieten? Falls Du ein komplettes Dbl. von wo auch immer runtergeladen hast, bitte mir zuschicken als EMail-Anhang an dj4az at qrp.info. TNX!

    73
    Hans/DJ4AZ

  • Danke an Heinz für den Link zum Datenblatt. Falls dieser nicht funktioniert kann ich das Datenblatt auch gerne per Mail schicken.
    An diesem IC kann nämlich die Signal- SOWIE Trägerfrequenzunterdrückung getrennt (!!) eingestellt werden, wobei diese schon ohne Abgleich gut sind. Mit einem SL1641 habe ich früher über 50dB bei 45MHz ereicht. Der IIP3 von ca. 8dBm ist auch nicht zu verachten für einfache RX, Durchgangsverstärkung 1-2dB.

    Zum Vergleich auch das SL1641 Datenblatt:
    http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/…TC/SL1641C.html

    Hier gibt's (noch ??) den ausgelaufenen µPC1037 im SIL Gehäuse für 1€:
    http://zendamateur.2dehands.nl/markt/zend_ove…640-sl1641.html

    Datenblatt µPC1037H:
    http://www.sharpmz.org/download/upc1037h.pdf

    vy 72/73, Reinhold.

  • Hallo Reinhold !

    Hast Du schon mal was in Holland bestellt.
    Kannst Du mir zur Bestellung einen Tip geben.
    Einen Kreditvertrag wollte ich für die paar Euro nicht abschliessen.
    vy 73
    Karl Heinz

  • Hallo Karl Heinz,

    bestellt habe ich schon, allerdings nur von einer normalen Firma aus NL. Das "2dehands.nl" ist so eine Art holländisches eBay (leider auch nur auf höllandisch :D). Da nimmst Du am besten mit dem Anbieter per eMail Kontakt auf, er gibt Dir seine Kontonummer inkl. IBAN bzw. BIC/SWIFT Code seiner Bank und Du überweist problemlos die paar Euro (kostet normalerweise nichts innerhalb der EU, ist aber wahrschenlich von Bank zu Bank unterschiedlich). Entziffern konnte ich ,daß 9 Stück µPC1037 für 9€ zu haben sind, unter 9St. kostet eine IC 1,25€. Falls doch etwas unglücklicherweise schiefgehen sollte ;( ist der Verlust bei dem kleinen Betrag noch zu verkraften.

    Den kompletten Onlineshop des Anbieters (mit vielen weiteren HF Bauteilen) inkl. seiner eMail Adresse (unten auf der Seite) findest Du hier:
    http://zendamateur.2dehands.nl/winkel/elektronika_rf_componenten/

    vy 72/73, Reinhold.

  • Quote

    Original von KubiK
    Hallo Karl Heinz,
    er gibt Dir seine Kontonummer inkl. IBAN bzw. BIC/SWIFT Code seiner Bank und Du überweist problemlos die paar Euro (kostet normalerweise nichts innerhalb der EU, ist aber wahrschenlich von Bank zu Bank unterschiedlich).

    Das ist EU -Gesetz !!
    Wenn IBAN und BIC (früher SWIFZ genannt) Nummern benutzt werden, dann darf der Transfer- Preis innerhalb der EU nur dem Inlandspreis entsprechen. Es gibt entsprechende EURO-Überweisungsformulare bei der Bank, gute Homebanking Software kann ebenfalls Euro Überweisungen durchführen.

    Dagegen kosten Überweisungen ins übrige Ausland richtig viel Geld.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo OM's !

    Vielen Dank für die "vorsorglichen" eMails. Lt. meiner Bank kostet eine Überweisung
    nach Holland (EURO-Land) 1.-€.
    Ich versuche es mal.

    73 und gl

    Karl Heinz
    DL2XL

  • Von: DJ1ZB

    Lbr Hans und andere,

    vielleicht ist ja gerade der in den NE612 integrierte Oszillator das Problem für die schlechte Oszillatorunterdrückung . . .

    HW?

    73 Ha-Jo, DJ1ZB

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Quote

    Original von DL0AQB
    Von: DJ1ZB

    Lbr Hans und andere,

    vielleicht ist ja gerade der in den NE612 integrierte Oszillator das Problem für die schlechte Oszillatorunterdrückung . . .

    HW?

    73 Ha-Jo, DJ1ZB


    Hallo, HaJo!

    Der Verdacht liegt nahe, denn eigentlich sollte eine Gilbert-Zelle
    (theoretisch!) wesentlich bessere Werte in dieser Hinsicht bringen. Nach meiner - völlig unwesentlichen - Meinung ist das Spielchen mit dem "eingebauten" Oszillator doch eher eine Notlösung für sparsame Schwaben.
    Wieder mal ein Fall, daß Geiz eben nicht immer geil ist.

    Denke mal, daß ein ähnliches Problemchen auch beim TCA440 auftreten wird, wenn man den internen Oszillator verwendet. Allerdings fällt das da nicht so auf, da der ja vor allem für billige AM-Taschenradios entwickelt wurde. Bei denen kommt's eben auf jede einzelne (evtl. überflüssige) Lötstelle an, hi!

    Für uns, die wir keine Zigtausender-Serien verkaufen müssen, gibt's nur eine vernünftige Konsequenz: Externer VFO/Oszillator!!! Und nicht übermäßig sparsam sein. Der MC1496 benötigt lediglich ein paar externe Widerstände und bringt dann bei richtiger Auslegung das Optimum (und er ist sogar billiger zu haben als der NE612 - Schwabe, aufgemerkt!).

    73 und noch einen schönen Sonntag
    Hans/DJ4AZ

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Hallo Ömer !

    Inzwischen habe ich die uPC1037h bekommen.
    Habe eine Frage an den Reinhold:
    Vermutlich hast Du schon mit dem o. g. Baustein Versuche gemacht. Da das Datenblatt
    für Europäer nicht so gut lesbar ist, bitte ich Dich um ein paar Infos
    über den Baustein. Hast Du noch eiene Schaltung oder den Versuchsaufbau von
    Dir zur Hand ?

    vy 73
    Karl heinz

  • Hallo Karl-Heinz,

    wie gesagt, der uPC1037 hat den gleichen Chip wie der NJM und der SL Typ ... deshalb auch deren Datenblätter zusätzlich zur Hand nehmen.
    Habe drei Beschaltungen des uPC erstellt und eingescannt, sind direkt übetragbar auf den 2 anderen IC's (nur die Pin Nummerierung ist halt anders). Hoffe der Scan ist gut lesbar und hilft Dir erstmal weiter.

    http://rapidshare.de/files/34810452…altung.rar.html

    vy 72/73, Reinhold.