Weiterbildung Physik

  • Ich denke mal, dass das diesjährige Sommerloch voll ausgefüllt wird, durch die Auswirkungen der Zeitenwende und ihren Folgen in unserer Gesellschaft auf allen Ebenen des täglichen Lebens.

    Dieter DL2LE

  • dl5sdc 27. Mai 2023 um 14:13

    Hat den Titel des Themas von „Sommerloch: Weiterbildung Physik“ zu „Weiterbildung Physik“ geändert.
  • ... da derzeit kein Interesse an technischen Beiträgen besteht habe ich den Hinweis gelöscht.

    73 de Günter

    dl5sdc

  • Hallo Günter,

    war das Einführung Physik II von Paul Wagner, Uni Wien? Hatte mir ein Lesezeichen auf diesen Thread gesetzt, um den Inhalt später zu lesen, Maxwell Ströme etc.

    vy73

    Thilo

  • Hallo das war dieser Link

    Zitat

    (warum ein Strom durch einen Kondensator fließt, da ist ja der Leiter unterbrochen, ab 17:20)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (Nicht jeder hat sofort die Zeit innerhalb 24h sich so ein langes Video anschauen zu können)

    73 de Max

  • Hier der Link zu der ganzen Vortragsserie:

    Universität Wien Physik
    Universität Wien - Fakultät für Physik
    www.youtube.com

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Hallo Peter , DL3NAA ,

    danke für den zusammenfassenden Link. Einzelne Vorlesungen hatte ich mir gestern schon als Link gespeichert und gleich

    mal versucht mich weiter zu bilden.... 3 Vorlesungen habe ich geschafft..... 8|

    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Günter,

    vielen Dank für den Link auf die Vorlesung. Das hat mir (endlich) einen Weg zum Verständnis der Maxwell-Gleichungen aufgezeigt, den ich nachvollziehen kann.

    Gruß

    Gerd DF9TS.