Frage zu Ubitx, wer macht noch was in der Richtung ?

  • Moin Leutz;

    Bin quasi neu hier im Bereich.Kurze Vorstellung: Bin 64 und Frührentner, Funk- und Elektronikbastler seit Jugendzeit an, Lizenz seit 84.
    Hab mich viel Musikelektronik zb Musikeffektgeräte und entsprechende Bühnen-Drahtlostechnik beschäftigt

    Beschäftige mich seit langem mit Raspi und Arduino, zwar nicht immer erfolgreich doch kontinuierlich, hihi.

    Hab einen Ubitx V3 geschenkt bekommen und wollte mich mal ans Vervollständigen machen.

    So einiges hab ich mir schon durchgelesen dazu und dabei ist die Lust am Machen gestiegen.

    Ich las u.A. dass der Ubitx auch mit einem Nextion-Display ausgestattet werden kann. Und zufällig hab ich ein 3,5' Display hier liegen.

    So sehr ich aber die Texte in groups.io und diverser anderer Foren durchforstete, las ich immer nur von der Variante ab Ubitx V5.

    Kann der verwendete Arduino das Display nicht ansteuern mangels Fähigkeiten oder liegt das an der Version?

    Ist es richtig, das man V3 nur zu V4 updaten kann?

    Gruß in de Runde


    73 de Ralf - DC7FB

  • Hallo Ralf,


    ich habe hier eine BITX 40 und einen µBITX v4.3 am laufen.

    Das Gerät habe ich 2018 gebaut und auch einige Änderungen gemacht.


    Unter

    https://www.hfsignals.com/index.php/ubitx/

    findest du die verschiedenen Versionen und im Forum

    BITX20@groups.io

    findest du immer was es so gibt.

    Inzwischen gibt es das mit Touchscreen sehr komfortabel...


    Den QCX CW Tranceiver von QRP Labs habe ich auch gebaut für 40 Meter....läuft auch gut.

    https://www.qrp-labs.com


    QRPLabs@groups.io

    da gibt es auch viele Infos


    Interessant ist zur Zeit auch die Homepage von Manuel DL2MAN

    https://dl2man.de

    Den µSDX werde ich sicher auch noch bauen.


    Mit den Arduinos, habe ich auch ab und an Probleme, sie sind bezüglich der einzubindenden Dateien (Bibliothek) sehr zickig...


    Zur Zeit mache ich Änderungen am Mikro-Solf... hier im Forum gibt es viel Helfer und Spezialisten wenn man nicht weiterkommt...


    73 de


    Franz

    DF5GF

    73

    Franz

    DF5GF

  • Hallo Ralf


    Ich habe meinen Ubitx V3 mit diversem ergänzt und u.a. auch das Nextion Display mit der Firmware von KD8CEC in Anwendung. Das Display ist in einer externen Box untergebracht um den uBitx durch rückspielen der originalen Firmware wieder in die Standardversion bringen zu können. Ich meine, die KD8CEC Firmware ist bis und mit dem uBitx V5 kompatibel.


    Weitere Ergänzungen in meinem Gerät sind eine einfache AGC, S-Meter und SWR-Anzeige, separater Keyer, CW-Spot Anzeige, das Notch-Peak-Filter von kn-electronic.de, Einbau von Sicherungen in der Stromversorgung und separierung der PA-Speisung um diese mit einer höheren Spannung betreiben zu können. Filter und AGC sind für mich persönlich aber die besten Ergänzungen.


    Das ist aber alles schon eine Weile her, ziemlich handgestrickt, und ich habe für mich selbst nichts dokumentiert, deshalb könnte ich auf Fragen kaum mehr eine detaillierte Auskunft geben.


    Viele Infos zur Verwendung dieses Displays findest Du unter den beiden Links:


    http://www.hamskey.com

    Diese Seite von KD8CEC ist leider etwas unübersichtlich. Am besten beginnst Du zum Thema uBitx von ganze vorne...


    http://ubitx.net

    Diese Seite ist gut organisiert und gibt einen schönen Überblick zum Thema Erweiterungen für den uBitx


    Das Projekt hat mir sehr viel Spass bereitet und auch eine Menge Verbindungen, in CW und SSB, ins Log gebracht.


    Viel Erfolg und 73, Gerald - HB9CEY


  • Menno, da bin ich ja froh, das es doch noch OMs gibt, die sich mit diesem Teil beschäftigen. Hatte bisher viele Verrisse der Kiste gelesen. Aber wie auch einige schrieben, ist das Gerät ja durchaus offen für Verbesserungen.

    Also dass das Nextion-Display auch am 3er funktioniert, freut mich, denn das ist ja ein bisschen informativer als die 2- oder 4-Zeiler -Displays.

    Was mich besonders interessiert, ist die Möglichkeit der Umschaltung verschiedener Filter. Bandbreiten für SSB und CW sind ja doch ziemlch von einander entfernt.

    Kann ja ruhig analog-mechanisch sein; dafür braucht man keinen extra Arduino oder Raspi.
    Ja, und wenn man ihm vielleicht noch LSB und USB beibringen könnte....

    Kann mich an einen Collins-RX erinnern, der machte das nach außen hin mit Poti, braucht doch keinen extra-PC.

    SWR kann man gefälligst auch außerhalb des Gerätes messen, oder wenn man gleich ein größeres Gehäuse nimmt, kann mans auch noch mit reinbauen. Dann ist das SWR-Mess halt nur mit diesem Gerät nutzbar; macht auch nix. Ich hatte für meine Planung schon ein Stahlblechgehäuse - das eigentlich für ein dickes Netzteil gedacht war - eingeplant. Das wäre dann auch HF-Dicht.

  • Hallo Ralf,


    hier mein Nachbau des Ubitx. Macht 10 Watt auf allen Bändern. Leistung lässt sich reduzieren bis auf ca. 0,5 Watt. Mit AGC und Audio CW-Filter 270Hz. Noch nicht ganz fertig aber erste QSO‘s habe ich schon gefahren.


    73, Christian!

  • Hallo Ralf


    Ergänzend zu meinem vorigen Beitrag ein Bild vom Innern meines uBitx. Man sieht gut, dass ich bei diesem Projekt nicht wirklich planmässig vorgegangen bin ;) Das Gehäuse ist heute leider nicht mehr erhältlich und stammt, passend zum K2, von Elecraft.


    Das braune Kästchen links unten enthält die SWR-Messbrücke, das rote Teil gleich daneben ist Teil des Audio Pop mods, auf der Lochrasterplatine die AGC. Die PA-Transistoren habe ich isoliert am Gehäuse befestigt und so auch nie thermische Probleme oder Ausfälle erlebt.


    Im Original gibt es nur ein Filter für alle Betriebsarten, deshalb habe ich auch das Notch-Peak-Filter im NF-Zweig eingebaut. Dieses Filter ist wie die AGC an der Frontplatte regelbar. Das zentrierte Notch-Filter ist gut für SSB und das Peak-Filter für CW.


    LSB und USB sind nebst CW Standard. CW funktioniert, ist aber m.E. sehr gewohnheitsbedürftig. KD8CEC hat auch noch WSPR einprogrammiert. Ein gutes funktionieren der Modis bedingt allerdings eine sorgfältige Abstimmung des Gerätes mittels der Firmware!


    73 und gutes Gelingen, Gerald - HB9CEY


  • Und ich dachte, dass hier in DE nur über die Kiste gemeckert wird, und außerorts gebastelt.

    Ich bin ja nur durch Zufall via Ebay auf den µBitx gestoßen und fand es erstmal interessant, darüber zu recherchieren. (Was tut man nicht alles, wenn man im Krankenhaus liegt und den Lötkolben nicht dabei hat. hihi.

    Meine YL hat da gute Stück dann gekauft für 70 Euronen und mir als Wiederzuhausgeschenk hingelegt. So bin ich um den ganzen Nerv mit Zoll und so herumgekommen.

    Und da ich noch so einige diverse Baugruppen wie Preselektor, Endstufe und Digital-SWR etc und etliche selbstgebaute NF-Filter hier rumlungern habe, und mir dann noch das dicke Stahlblechgehäuse beinahe auf die Füße fiel mit seinen Maßen T25 x B30 und H15 , da gings dann richtig los. Platz für ein gutes Netzteil ist auch drin. Die Teile hat man ja standardmäßig in der Bastelkiste

    Ich hab mir erstmal für die Front eine Pertinaxplatte zurechtgesägt,. Ist besser, als die gute Aluplatte zu verhunzen, da kann ich ruhig ein paar unnütze Löcher reinbohren. Wenn ich endgültig weiß, was ich da alles an Bedienung rein haben will, kann ich mir über die Anordnung immer noch Gedanken machen .

    Ja, und die Beiträge hier bringen mich auch noch mal bisschen zum Grübeln, ob noch was geht.

    Ich hoffe, das hier dann noch sowas wie ne konstruktive Runde entsteht.

    Dank an Euch und Gute Nacht. Muss morgen sehr früh raus.

    73 de Ralf

  • Hallo;

    so ersten Arzttermin geschafft...

    HB9CEY;

    Kannst Du mir etwas Informelles über die Ansaftung des Nextion-Displays an Deinen µBitx zukommen lassen, und welche Ursprungsversion hat Deiner ?






  • Hui; das sieht aber sehr "kompakt " aus. Wenn da mal was gerichtet werden muß, mußt Du ja die Kiste ziemlich zerlegen.

    Du hast ja auch das Nextion-Display verbaut. Selbst programmiert oder von wem übernommen?

    Außerdem muß dazu ja auch der Raduino umprogrammiert werden; wo kann ich dazu was finden?

    73 de

  • Guten Morgen Ralf


    Ich habe +v1.097 von KD8CEC installiert. Es gibt neuere Versionen die ich aber nicht ausprobiert habe. Für mich ist das Projekt +- abgeschlossen und ich halte mich nun an 'Never change a running system'.


    Dieser Link ist ein möglicher Start für dich...

    http://www.hamskey.com/2018/06…ion-lcd-cec-firmware.html


    Vielleicht erst mal nur die Firmware zum vorhandenen LCD laden und anschliessend das Upgrade zum Nextion ausführen.


    73, Gerald

  • Hi Ralf,


    Die Programmierung des Nextion Displays beschreibt Ian auf seiner Homepage http://www.Hamskey.com in einem Beitrag vom 15.06.2018. Schritt für Schritt Anleitung mit Video. Einfach oben rechts auf Archiv gehen und dann "Zeige mehr" > Juni 2018.

    Alles sehr schön von ihm beschrieben. Auch die Programmierung des Arduino mit dem "XLOADER" oder aber mit der Arduino-Software. Ian hat sich da schon sehr viel Mühe gemacht; das alles zu erklären. Viel Erfolg!!


    73, Christian!

  • Das Thema ist zwar schon älter (aber wir werdens/sind ja auch ;) )

    Ich habe den uBITX die Version 5 und die 6. - primär für den Einsatz mit CW
    den V5 habe ich auf meinem Schiff in SV8 assembliert, den V5 im QTH in EA8.
    Beide mit der 1.2 CEC Firmware ausgerüstet.

    Bei beiden auch Audio Filter und AGC eingebaut.
    Ich bin immer etwas am Einstellen, denn beide uBITX-e sind mir etwas zu taub...und zu leise
    - habe gelesen bezüglich der Störungen vom Nextion Display - das werde ich angehen (dazu nehme ich beide ins Shack nach HB9)
    - ggf sind noch weitere nicht gewünschte Einstreuungen vorhanden
    - primär werde ich den NF Teil Verstärker etc erneuern mit einem rauscharmen Modul
    - mit der Kalibrierung hatte ich auch meine Mühe - doch nun sind beide auf paar Hz genau
    Ich kalibriere mt den Zeitzeichensendern RVW / WWV auf 4996/9996/10000/14996

    Memory in CEC 1.2 FRAGE 1
    Da sind im Memeory Manager 20 Speicher zum definieren ...
    Im uBITX jedoch sind auf der ersten Seite deren 10 - wie komme ich auf die Seite mit 11-20 ?
    (Finde auf der CEC Seite - hamskey) nichts darüber.)
    FRAGE 2
    Ich bringe das CAT nicht zum laufen, (Memory Manager geht einwandfrei) (arbeite unter Linux Mint).
    Hat jemand Erfolg mit dem CAT ?

    Danke wenn sich jemand zu meinen Fragen äussert.

    Über alles gesehen bin ich zufrieden mit den uBITX - Lerneffekt, Spass und Betrieb - hält die Hirnwindungen aktiv.

    hier Berichte
    uBITX V5 : http://www.hb9fih.org/?p=p_629&sName=ubitx-2019-20
    uBITX V6 : http://www.hb9fih.org/?p=p_707&sName=ubitx-v-6--ab-2020

    72 Erich

  • Das Thema ist zwar schon älter (aber wir werdens/sind ja auch ;) )

    Ich bringe das CAT nicht zum laufen, (Memory Manager geht einwandfrei) (arbeite unter Linux Mint).
    Hat jemand Erfolg mit dem CAT ?

    Was sagt "sudo dmesg" wenn Du das Teil eingesteckt hast? (sudo kann man wohl bei deiner Distri auch weglassen, afair).

    Wenn es da rot wird und cp210x drin steht, dann updaten.


    Ich hatte ähnliches Problem bei Debian Testing. Da ging das auf einmal auch nichtmehr. HW war OK, unter Win lief es, und vorher auch unter Linux.

    Bei mir war es ein Problem mit den Treibern, die seit heute wieder passen.

    Und das bei simplen USB/RS232 Treibern.

    73, Jens


    Und immer schön locker bleiben.

  • Morgen

    Ich versuche mich auch an einem Board. Ist komplett selbst bestückt mit

    bedrahteten Bauteilen. Die Vorlagen dazu sind von Peter M0HYT

    M0HYT's Through-Hole (No Surface Mount) uBITX
    Radio. ham radio, electronics, Homebrew ham radio, SolderSmoke podcast, QRP, boatanchors, SDR,
    soldersmoke.blogspot.com

    Peter schreibt auch in der BITX 20 Group wo auch diese Platiendaten zu finden sind.


    Dirk hat mir davon eien Platien erstellt. Der Empfangszweig läuft soweit es gibt nur Probleme

    mit dem Arduino der sehr hakelig läuft. Ebenso vermute ich das ich eien Calibaration durchführen muß

    um die genaue Filterfrequenz zu treffen noch hört sich das grauselig an.


    Gibt es noch OM die sich mit dem Board beschäftigen und eventuell Unterstützung anbieten?


    73 Bernd DL3BLA

  • ..spannend.

    Meiner liegt hier immer noch - nicht ein Bauteil fand seinen Weg...

    Dto. mein QCX 40m...

    Das Leben schrieb seit Ende 2016 harte Zeilen ins Heft.

    Aber es wird langsam wieder besser....

    Ich bin gespannt - schönen Abend noch, Raimund

    Erstaunlich, was 5 Bauteile "anrichten" können.

  • Hallo Bernd,


    ich hatte mal einen vor so mindestens 2 Jahren von einem OM hier auf dem Tisch. Zuerst musste ich mich mal mit der Funktionsweise/Frequenzaufbereitung beschäftigen , danach ging es recht gut

    vorwärts. Der OM hatte die Korrektur des VFO Quarzoszillators nicht korrekt durchgeführt, dadurch ergaben sich nicht die korrekten Frequenzen für USB/LSB . Ist schon zu lange her und Aufzeichnungen

    dazu habe ich leider im Moment nicht gefunden. Wegen der Frequenzgenauigkeit habe ich mich an starke Kurzwellen Rundfunkstationen gehalten mit dem Vergleich . Das ZF-Filter mit 11,0592MHz Quarzen

    habe ich mal gewobbelt , es hatte eine große Welligkeit, also Quarze raus und alle ausgemessen und neu geordnet, Kurve war dann bedeutend besser. Ich habe auch mal einen Rauschgenerator in den ZF-

    Eingang eingespeist, damit konnte ich die Welligkeit auch gut erkennen. Nach dem ich die genauen Werte vom Filter hatte , habe ich die genaue Frequenz zur Mischung mit der 45MHz ZF zur Umsetzung

    auf die 2.ZF mit hand eingegeben. Im Moment ist mein Projekt habe mir auch noch einen zu gelegt, im Schlafmodus. Ich kann es aber mir bei ziehen und könnte Vergleiche durchführen.

    Die Quarze ausgemessen mit dem Programm " DISHAL " vom Horst , DL6EV.


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Morgen Manfred

    Ich vermute auch das meine Frequenzen daneben liegen. Ich verwende noch die 12 MHZ Quarze im Filter.

    Die wurden ja gewechselt da es mit den 12MHZ Quarzen durch die Frequenzaufbereitung Pfeifstellen gab.

    Das ganze Projekt ist ja bei mir im Anfangsstadium. Dirk hat die Platinen hergestellt und ich habe bestückt ob

    der Platinentwurf fehlerfrei ist vom zeichnen her oder ein anderer Fehler vorliegt weiß ich noch nicht.

    Akustisch hört es sich an ob nichts durch das Filter geht. Abstimmung funktoniert und man kann auch Signal hören

    auf den Bänder aber sehr undeutlich und dumpf.

    Manfred Ich habe die Platine zur Quarzmessung aufgebaut und hier liegen.

    Habe die Quarze aber nur rein Frequenzmässig per Zähler gecheckt aber nicht berechnet.

    Denkst du das sollte ich nachholen um überhaupt richtige Funktion zu bekommen?

    Jedenfalls die PLL Bausteine mit dem SI5351 liegen manchmal neben der Frequenz.

    Mir ist noch nicht klar wie ich die Frequenzen einstellen kann.

    Entweder im Quellcode oder über das Menue der Software oder mit Hilfe

    des µBitx Managers den man per USB und PC aktivieren kann.


    Gruß Bernd

  • Hallo Bernd,


    so richtig fündig bin ich nicht geworden. Mit dem µBitx-Manager funktioniert das irgend wie nicht bei mir bzw mit der Verbindung zum Arduino-nano. Bei dem Gerät bei dem ich geholfen hatte

    funktionierte es aber mit dem Manager. Es ist schon einige Jahre her, gekauft hatte ich im Sommer 2019 . Mich mit dem Projekt beschäftigt und dann bei meinem Gerät mit der ARDUINO-IDE

    gearbeitet , außer 2 Binär-Dateien habe ich nix mehr.

    Gut habe das Gerät auf den Tisch und die Messtechnik dazu. Herausgekommen ist: Der Quarzoszillator für den SIxxx hat 25.004.400Hz, also gut 4,4KHz darüber. Mein Quarzfilter hat laut

    Aufdruck 11.0592 MHz , die Frequenz zum Mischen liegt unterhalb , bei 11,0565 MHz , also etwa 2,7Khz tiefer. Um von der ersten ZF mit 45MHz umzusetzen , habe ich folgende Frequenzen

    ermittelt ... einmal 33,9485 MHz und 56,0617 MHz . Die ergibt die erste ZF von 45,0052 MHz , also gut 5,2KHz oberhalb. Ich hatte damals bei mir in der ARDUINO-IDE ein Projekt eröffnet,

    alle notwendigen Dateien dort eingefügt, einen großen Zettel mit Zahlen und Tabellen mir gemacht , alles eingetragen , Kontrolldurchgang und dann programmiert irgendwie....

    Mit der Genauigkeit der Frequenzangabe für den 25MHz Takt steigt und fällt alles. Falls du einen einigermaßen genauen RX hast, kannst du die 25MHz mit einer "Fangspule" in der Nähe des

    Quarzes heraus finden. Die Genauigkeit deines RX prüfe an den starken Rundfunkstationen auf Kurzwelle. Zum 12MHz BFO , dort legst du die Frequenz auf die unteren Seite des Filters , gleich

    danach , wenn die Flanke fallend wird.

    Noch zum Quarze ausmessen...schaue mal bei : " https://www.bartelsos.de/start " dem DK7JB , Jörn vorbei , der hatte mal eine herrliche Dokumentation zu Quarzfiltern, die Seite lohnt sich immer

    und auf jeden Fall. Das Aussuchen nur nach der Frequenz ist bei Quarzfiltern nicht angebracht , rein in eine Meßschaltung und man erkennt gleich die Güte des Quarzes und ob für Filter oder Abfall.

    Ich werde an dem Projekt mal drann bleiben, denn mechanisch über dem jetzigen Quarzfilter soll noch ein weiteres für cw montiert werden. Die Umschaltung der Filter soll über PIN-Dioden erfolgen.

    Das Jahr ist noch lang, mal sehen, was sich noch ergibt...


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Manfred

    Habe jetzt eine Anleitung gefunden wie man die Frequenzen kalibriert.

    In der Software ist dazu ein extra Menüpunkt vorhanden " Setup On"

    das weitere vorgehen ist dann laut Anhang beschrieben ich habe das mal aus dem englischen Übersetzt.

    Habe mich auch in der BITX 20 Group angemeldet und lese dort.

    Mir gefällt diese Calibrierung nicht man muß viel kurbeln am Drehgeber und ob man eine Punktladung hinbekommt ist fraglich.

    Ich werde dein Weg versuchen das über die Arduino IDE zu lösen. Die tatsächlichen Frequenzen kann man ja direkt

    am Modul messen und dan entsprechen korregieren.

    Ich habe jetzt mal angefangen den Sendezweig (Trafos und Spulen gewickelt)zu installieren das ist die nächste Hürde für mich.

    auch muß ich noch das Eingangsfilter fertigstellen.


    Wir werden sehen was passiert


    73 , Bernd