den Vorgang den du da Beschrieben hast war auch meiner....nur das komische ist die Generator pltine habe ich zum Software Test draußen gelassen....und trozdem...kein Bild?
oder der Controller wartet auf eine rückmeldung des Controllers...das wäre die andere möglichkeit.
ein externes Bootloader Programm für die platine gibt es nicht so wie ich den Text verstanden habe?
ja habe ich mir ja auch, Programmiert wie üblich mit meinem Platine....Prozessoer in das Zif gehäuse und auf Brennens > gedrückt keine Fehlermeldung beim Brennen....
was muss ich denn noch wo wie ändern du hast was von pullup widerständen geschrieben?
This is a write up to share my experiences of designing, building and testing of uSDX PCB V1.01. The title sounds a bit surreal when SDR and Arduino are used…
antrak.org.tr
bei der Bauanleitung 1.02 hat der WB2 das vergessen.
ES gibt auf gleicher Basis einen FT8 Trx da habe ich den Bus mit Pullup nachgerüstet.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies.More DetailsClose
Atze1967
kannste mir die Pdf mal zukommen lassen?
den Vorgang den du da Beschrieben hast war auch meiner....nur das komische ist die Generator pltine habe ich zum Software Test draußen gelassen....und trozdem...kein Bild?
oder der Controller wartet auf eine rückmeldung des Controllers...das wäre die andere möglichkeit.
ein externes Bootloader Programm für die platine gibt es nicht so wie ich den Text verstanden habe?
DL3BLA
Hallo
Ein neuer Atmega 328 hat kein Bootloader nur das INOfile aufspielen bringt nichts
da die Fusebits für die Hardware (Atmega328) im Bootloader vorhanden sind.
Du kommst nicht umhin dem neuen Atmega das Bootfile zu verpassen.
Das Bootfile ist in der Arduino Oberfläche integriert und wird auch mit der Arduiooberfläche
aufgespielt (link dazu habe ich eingestellt)oder mit etwas suchen findest du den Bootloader auch als Hexfile zum
proggen mit exterene USB Progger
Der Prozessor startet auch ohne das Frequenzmodul
Gruß Bernd
Atze1967
ja habe ich mir ja auch, Programmiert wie üblich mit meinem Platine....Prozessoer in das Zif gehäuse und auf Brennens > gedrückt keine Fehlermeldung beim Brennen....
was muss ich denn noch wo wie ändern du hast was von pullup widerständen geschrieben?
DL3BLA
Hi
Geht dein Board mit der Arduino IDE wenn ja
Dann Arduino als ISP Programmer proggen findest du unter Werkzeuge /Programmer
und dann Arduino als ISP. Wenn fertig dann den Bootloader brennen letzter Eintrag im Menue Werkzeuge
wenn Arduino Uno eingestellt.
Entweder änderst du das Sis 5351 Modul oder legst an den IC² 10K Pullupwiderstände.
Wenn du beim löten kein Fehler gemacht hast muß das Ding laufen sonnst ist beim löten was schiefgegangen.
Hast du auch den Kontrast eingestellt am Poti unten links vom Display ansonsten siehst du auch nichts.
Gruß Bernd
Atze1967
die Aktuellen von Dirk umrüsten? obwohl aktuell?
DL3BLA
Hallo
Bei Dirk seiner Platinen habe ich das Modul umgerüstet wie es in der Bauanleitung 1.01 beschrieben ist
bei der Bauanleitung 1.02 hat der WB2 das vergessen.
ES gibt auf gleicher Basis einen FT8 Trx da habe ich den Bus mit Pullup nachgerüstet.