Qrp-Labs: Der QCX-mini ist verfügbar

  • Raimund,


    Genau dieses! Da kann man sich austoben und bleibt immer im Gehaeuse. Haette es schom frueher geben sollen. Fuer den QCX-Mini wird so etwas nicht angeboten werden.


    73 de Hajo

  • Hallo Hajo,

    das Dev-Board hilft mir nicht viel, mich stören die vorgegebenen Verbindungen mehr, (außer Steuerleitungen vom Atmega und Koaxkabel brauche ich kaum Verbindungen) ich will eine Punktrasterplatine verwenden, da soll die ganze Filterung drauf und möglichst noch ein LiPo-Akku, so um 16V/1Ah ist das Ziel. Aber wer am Empfangskanal bastelt, hat da einige Möglichkeiten. In die Endstufe soll ein RD16HHF1 rein, mal schauen, ob ich den zum Laufen bekomme (C-Betrieb, E wird zu kompliziert über die Bänder). Der zusätzliche Atmega redet schon mal mit dem QCX via CAT, aber insgesamt dauert es sicher noch eine ganze Weile, bis alles läuft oder ich mir die letzten Haare ausraufe.

    73 Reiner

  • Hallo,

    für alle, die beim QCX standard oder QCX+ die LM4562 zwecks Stromeinsparung zu tauschen beabsichtigen, hier meine Ergebnisse mit TL072:

    IC5 keine Unterschiede gefunden auf 30m, aber auf Hans vertraut, daß der LM notwendig ist

    IC6, IC7 getauscht, ok

    IC8, IC9 geraten bei mir mit TL072 in Selbsterregung, nur noch Pfeifen im Gerät.

    IC10 funktioniert, aber wie von Hans bereits gesagt, mit geringerer Maximallautstärke im Kopfhörer - nicht getauscht

    Der Austausch von IC6, IC7 brachte etwa 5mA Stromeinsparung, also dürftiges Ergebnis.

    73 Reiner

  • Hallo die Rund , hallo Reiner,


    der TL072 brachte bei mir die gleichen Ergebnisse .

    IC5 ist ein IC das unbedingt im Typ bleiben muss , wegen Rauschen und Dynamikumfang. Noch weiteres IC mit sehr wenig Eigenrauschen ist NE5532 mit 5,0nV , LM4562 hat 2,7nV .

    Bei IC6 und IC7 habe ich jetzt NE5532 im Einsatz. Funktioniert alles bestens. Warte zur Zeit noch auf ein paar Bauteile und dann soll es ein aufsteckbares Oberwellenfilter geben wegen

    dem Mehrband.


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo,

    für die Bastler hier meine Ergebnisse beim Test eines RD16HHF1 als Breitbandendstufe für einen Multiband-QCX+ (kein E-, sondern C-Betrieb):

    - mit 16V und einem Koaxial-Ausgangsübertrager (2xBN73-202) ergaben sich von 3,5-50MHz gleichmäßig um 10W, bei 13V um 6W. Es geht natürlich auch eine Drossel, die Ausgangsleistung bewegt sich dann im auf den unteren KW-Bändern erreichbaren Bereich.

    - 1.Oberwelle (ohne Filter) auf unterer KW (bis 10MHz) um -20dB, dann ansteigend bis 50MHz auf -10dB. Ohne Filterung sehr breites Oberwellenspectrum.

    - Problemstelle wird der MPS751 (2A, 650mW). trotz Verringerung R42 auf ca 350 Ohm betrug die Restspannung reichlich 2V, bei 1,3A ergibt das fast 3 Watt bei Dauerstrich. Muß mangels geeigneter Bauelemente im Augenblick so bleiben.

    - Es ist eine einstellbare Gatevorspannung für den RD16HHF1 erforderlich, ohne geht garnichts. (höhere Schwellspannung, bei mir um 3,5V)

    - die verringerte zulässige Dainspannung (50V) ist über Ub 13V oder bei Verwendung in einer E-Endstufe (größere Spannungsüberhöhung) zu beachten (bei offener Antenne unzulässige Spannungen möglich)

    Fazit: Umbau dürfte mechanisch nur im QCX+ unterbringbar sein und lohnt (außer für Bastler aus Leidenschaft) sicher nur auf dem oberen KW-Bereich und für 50MHz-Versuche.

    vy 73 Reiner

  • Hallo Rainer,

    sehr interessantes Projekt. Wie hast du den RD16HHF1 angesteuert? Meines Wissens benötigt der RD16HHF1 ca. 100-200mW.

    Wie hoch ist dein Ruhestrom?

  • Hallo

    der RD16HHF1 hat eine Eingangskapazität, die nur wenig über der eines BS170 liegt, die übrigen Kapazitäten sind ähnlich günstig. Er hat aber eine höhere Schwellspannung, für Direktansteuerung zu hoch. Ich habe ihn deshalb über 100nF an den 74ACT00N gekoppelt und eine vorstellbare Einstellung des Arbeitspunktes (ca 3,6V bei mir) hinzugefügt. Sie liegt nur bei TX an (Spannung über C32 abgegriffen). Das reicht für volle Aussteuerung. Ruhestrom gibt es nicht, er wird wie der BS170 nur geschaltet, so etwa zwischen +1,1V und +8,6V am Gate (Umax +10V).

    Die Resonanzdrossel kann man bei Multibandbetrieb durch eine Breitbanddrossel (dürfte dann maximal 5W ergeben) oder den 1:4 Übertrager ersetzen. Mit 1:4 Übertrager wird der MPS751 thermisch über den Grenzwerten betrieben, da er trotz verkleinertem R42 bei rund 1,3A TX-Strom etwas über 2V Sättigungsspannung aufweist, da suche ich noch ein geeigneten Ersatz.

    Will man den RD15HHF1 in E-Schaltung betreiben, muß man die geringere zulässige Betriebsspannung beachten, da im E-Betrieb höhere Spitzenspannungen auftreten.

    Wenn ich mit dem Aufbau fertig bin, werde ich eine Beschreibung machen.

    73 Reiner

  • Hallo Reiner,


    ich hatte bei mir im qcxmini in der PA an stelle der Resonanzdrossel schon gestern ebenfalls mit einem 1:4 Übertrager , glaube BN43-202 , mit 3 zu 6 Windungen versucht , hatte mit den BS170 nur etwas über

    2Watt bei 18MHz herausbekommen. Ich bin nicht zu frieden. Mein Oberwellenfilter 18MHz mit orginal - Bestückung hat etwa 2dB Dämpfung bei 18MHz. Die Oberwellenunterdrückung ist ebenfalls sehr ungenügend mit nur 30dB. Ich werde am Oberwellenfilter erst mal weiter machen . Das mit dem RD16 sagt mir sehr zu . Als Schalttransistor für den MPS751 sehe ich einen P-Channel MOS als geeignet. Suche dafür auch mal nach einem geeigneten Exemplar.


    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Manfred

    Hast Du das Ausgangs-TPF mal in einer Simulation gerechnet? Ich kann das derzeit nicht, da nicht am QRA. Vlt. ergibt sich dort schon ein Hinweise auf Deine festgestellten geringen Oberwellendämpfung?

    War nur so eine Idee, weil es hier kalt, neblig und duster ist.

    Gruß Raimund

    Erstaunlich, was 5 Bauteile "anrichten" können.

  • Hallo,

    das mit den 10 Watt über alle Bänder war wohl etwas zu euphorisch, es war entsprechend der Pegelanzeige des TINI-SA, die immer bei annähernd 0 dBm lag. Ich habe jetzt mal die Messung des FA-SDR benutzt, da zeigt er bis 7MHz über 14Watt an und geht dann auf 21-28MHz auf 7,5W zurück. Stromaufnahme ist immer um 1,1A bei 15V im Gerät. Werde mal schauen, ob Exemplarstreuungen eine Rolle spielen. Die Wärmeentwicklung am MPS ist nur noch gering, seit ich ihn mit rund 50mA ansteuere, steuert jetzt gut durch. Alles noch nicht ausgekocht, noch viel zu tun.

    Ich habe augenblicklich das 29MHz-TP-Filter dran. Damit schafft er lt. TINI-SA von 28-21MHz eine Oberwellenunterdrückung von >45dB lt. TINI-SA (7-poliger Tiefpaß) im Ausgangssignal, wovon rund 30dB aufs Filter fallen. Werde erst mal Papier zum Stand verfassen, damit man weiß, was man gemacht hat.

    73 Reiner


    Ich werde den Fortgang der Beschäftigung mit dem QCX+ Multiband mit RD16HHF1-Endstufe auf der OV-Homepage als PDF ablegen, dort ist er unter

    https://www.darc.de/fileadmin/…nde/31/QCXplus_DL8LRZ.pdf

    zu finden. Jetzt ist erst mal Grundlagenarbeit dran, die nächste Überarbeitung wird etwa dauern.

    Einmal editiert, zuletzt von DL8LRZ ()

  • Wann ist es eigentlich sinnvoll die TCXO-Option im QCX-mini zu verwenden? Nur wenn man WSPR machen möchte?

    73 de Haiko DF9HC

  • Von der Sache her, wenn die Frequenzstabilität nicht ausreicht. Die könnte sich äußern im Driften bei Erwärmung, z.B., wenn die Sonne auf das Gerät scheint. Das dürfte aber selbst für WSPR keine nennenswerte Rolle spielen. Für WSPR würde ich eher als Indikator ansehen, ob die interne Uhr die erforderliche Ganggenauigkeit hat, um das Senderaster über längere Zeit genau einzuhalten, wenn nicht über GPS o.ä. nachgeregelt wird. Wenn man sicher gehen will, den Bausatz TXCO gleich mit dem QCXmini bestellen, den der Bausatz kostet nur die Hälfte der Versandkosten einer Nachbestellung.

  • Moin,


    "404 Not Found"... ;(

    Kann ich bestätigen. Egal von wo und ob beim DARC eingeloggt oder nicht ...

    73´s Jürgen , ALT-512 SDR 10 Wtts, mittlerweile 50m endgespeist an der Luft + TS-790E für VHF/UHF mit Indoor X-30 und

    4-Ele LPDA. Moxon für 6m/4m ebenfalls Indoor .... Xiegu G90 mit Eremit 18 AH LiFePO4 und 12m Spidermast für outdoor.

    Member Log4OM Alpha- & Betatest Team

  • Link ohne Anführungszeichen aufrufen:


    "https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/distrikte/s/ortsverbaende/31/QCXplus_DL8LRZ_01.pdf"

  • Also, ich komme problemlos rein, wenn ich den Link aufrufe, auch wenn ich mich beim DARC abgemeldet habe. Außerdem sind die OV-Seiten ohne Anmeldung aufrufbar.Vielleicht hatte er gerade die ..._01.PDF draus gemacht beim Aktualisieren, jetzt steht wieder der Originalname im Ziel.