Hallo Zusammen,
soooo, die Entscheidung für die nächsten Wochen (Monate?) ist gefallen, ich bleibe bei 5-15 Watt KX-3 Power,
warum?!:
- ich könnte 3 DB bessere Rapporte alleine dadurch erzielen, indem ich einen anderen Baum hinter dem Haus als Ziel für die Langdrahtantenne und mit der Zwille im Anschlag auswählen würde,
- weitere 2-3 DB dadurch, dass ich meine Gegengewichte noch vervielfache / optimiere.
- das wären sehr kostengünstige Varianten, um etwas besser raus zu kommen
- ich habe ja mit dem 20-mtr Draht und der großen Luftspule gut auf 160m funken können, zumindest mit Stationen, die ausgezeichnete 160m Antennen haben, das sind in DL 20-30 OMS, die hier auch DX machen
- zudem wohne ich "mitten drin", also nicht auf dem Lande und kann deshalb die ganz ganz leisen Stationen nicht gut hören, was bringt es mir, wenn die mein CQ-Ruf hören, ich ihre Antwort aber nicht
- dann ist es ein persönlicher Reiz, nicht mit den 100 Watt zu funken, sondern bei 5-10 Watt zu bleiben, es erzeugt fast immer Respekt, wenn ich als RIG den KX-3 vorstelle und die 20mtr Drahtantenne dazu
- dann wohne ich funktechnisch für die oberen Bänder blöd, in der 1. Etage und kann auch nichts auf dem Dach machen.
- Übrigens: Ich habe von der Wohnungsgenossenschaft keine Genehmigung für ne Antenne, ich habe vermieden, zu fragen, so habe ich niemand auf meine 0,2mm Drahtantenne aufmerksam gemacht
- ich kann mit low power wunderbar auf 160-80-60-40-30 meter funken, ich weiß, wann es wo wie geht (47 Jahre Erfahrung)
- ich habe bei diesem QTH (seit 15 Jahren) auch keine Selbsterklärung eingereicht
- die Notwendigkeit, mal statt in CW in SSB "guten Tag" zu sagen, ist so selten, und wenn, es steht immer eine 60Watt Mono-PA im Schrank und ist in 3 Minuten angeschlossen
Wer weiß, vielleicht komme ich ja in ein paar Monaten, spätestens in einem Jahr, wenn ich altersbedingt mit 65 plus 8 Monate in Rente gehe, noch mal das Verlangen, ich werde berichten. Danke für Eure Kommentare und Gedanken zum Thema,
73
Winni