RIT-, XIT- und Split-Betrieb

  • Hallo,

    seit über 10 Jahren habe ich nun schon mein Call und noch nie Betrieb mit den Feinabstimmungen RIT und XIT gemacht und auch noch nie Splitbetrieb. Auch die Ablagen VFO_A und VFO_B habe ich noch nie gebraucht (nur VFO_A) und unterwegs bin ich nur im Kurzwellenbereich.

    Wann brauch ich diese Funktionen in der Realität und wann können sie mir den Alltag leichter machen? Wann braucht ihr sie und wie oft?


  • Hallo,


    bis auf XIT verwende ich alle Funktionen fast täglich.


    RIT: Wenn ich CQ rufe, aber die anrufende Station nicht genau auf meiner Frequenz anruft. Mit der RIT kann ich sie wieder in die Mitte meiner Filterkurve bringen, ohne dass ich meine eigene Sendefrequenz verändere. Wenn ich nämlich nur am VFO drehe, bis es für mich passt, passt es dann ggf. für die Gegenstation nicht mehr, und sie dreht wieder am VFO, und so wandert das QSO jeden Durchgang etwas hoch oder runter. Nicht optimal :)


    VFO A/B: Ich drehe viel übers Band; dabei finde ich manchmal eine Station, die gerade beschäftigt ist, aber ich will gerne mit ihr funken. Da bietet es sich an, beide VFOs auf die selbe Frequenz einzustellen (A=B-Taste), und dann kann ich weiter übers Band drehen, und im zweiten VFO ist die Frequenz der Station "gespeichert". Das ist besonders bei Contesten auch nützlich, aber auch im normalen Betrieb.


    Split verwendet man, wenn eine (meist DX- oder Sonder-)Station auf einer anderen Frequenz hört als sie sendet. Das kann einerseits dazu dienen, dass die Massen der Anrufer diese Station nicht übertönen, andererseits gibt es manche Situationen, wo in verschiedenen Ländern unterschiedliche Frequenzen erlaubt sind, so z.B. auf 60m und 160m (und z.T. in SSB auf 40m), so dass z.B. die DX-Station auf 5405 kHz sendet und die Europäer auf 5353 kHz antworten.


    73

    Fabian

  • Als Gelegenheitsfunker würde ich sagen:

    RIT brauche ich, wenn mich einer etwas neben der Frequenz anruft und ich ihn schlecht aufnehmen kann, um ihn "ins Filter" zu ziehen. Und bei SSB natürlich, um einen verständlichen Ton zu erhalten, wenn er nicht genau auf der Frequenz liegt.

    SPLIT (oder XIT) brauche ich meist, um DX-Stationen anzurufen, da sie oft verlangen, daß ich "UP" anrufen, also auf einer Frequenz oberhalb der Empfangsfrequenz, um ihre Aussendung nicht zu stören.

    73 Reiner


    dj1yfk war gerade schneller und ausführlicher, sri

  • Na früher kam es schon öfters vor, dass der Gegenüber nicht auf der Frequenz blieb und davon lief. Da habe ich mit dem RIT nachgezogen.

    Splitbetrieb hat man bei interessanten Stationen doch öfters.

    73 de Hans

  • Auf VFO A habe ich den CW Bereich der jeweiligen Bänder abgelegt und auf VFO B den SSB Bereich.


    RIT ansonsten, wie beschrieben, um den Empfang des Gegenüber zu präzisieren und XIT um ggf. die "5 up" bei Stationen mit Splitbetrieb zu rufen. (eher selten... da komme ich mit qrp eh kaum ran)


    ...aber sonst?

  • Kann der Splittbetrieb im Kurzwellenbereich auch über unterschiedliche Bänder gehen?

    Sonst ist eigentlich alles klar.

    Wenn es der Transceiver zulässt: ja

    Einmal editiert, zuletzt von DL2YBF ()

  • Hallo zusammen!


    Ich nutze diese Funktionen fast nie.


    RIT: Meistens rufe ich mit QRP-Leistung ja eine andere Station an, so dass sich das Problem des Frequenzversatzes bei dem OM auf der anderen Seite stellt, was aber sehr, sehr selten der Fall ist.


    XIT: Nie benötigt und daher auch in keinem meiner TRX implementiert.


    Und SPLIT bei raren DX-Stationen ergibt mit QRP auch nicht wirklich Sinn, da die anderen rufenden Stationen im Pile-up in aller Regel das deutlich dickere Signal haben. Da kann ich "splitten" sie ich will, es ist immer ein anderer stärker.


    vy 73 de Peter

  • Und SPLIT bei raren DX-Stationen ergibt mit QRP auch nicht wirklich Sinn, da die anderen rufenden Stationen im Pile-up in aller Regel das deutlich dickere Signal haben. Da kann ich "splitten" sie ich will, es ist immer ein anderer stärker.

    Nach meiner Erfahrung ist gerade bei DX Stationen und QRP auf meiner Seite ( ist es ja immer 8)) SPLIT die große Chance. Als QRPer ist die Chance am größten, wenn die DX Stn wegen zu großen Andrangs sehr weit neben der Ruf QRG hört, was man durch Beobachtung gut herausfinden kann. Da habe ich im PileUp so manche DXPedition 10-13kHz oberhalb ihrer Ruf QRG auch mit 1W erreicht :thumbup:

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Ihr habt mir geholfen. Ich kann jetzt weiter an der Firmware von meinem Selbstbau-TRX arbeiten. RIT und Split werden implementiert und XIT weggelassen.

  • XFC ist auch öfters ganz praktisch. Gemeint ist damit das Hören auf der SPLIT-Sendefrequenz. Die XFC-Taste wird gedrückt und gehalten. So kann man kurz auf seiner Sendefrequenz hören was da so los ist. Beim Loslassen der Taste hört man wieder auf der Empfangsfrequenz.

    Natürlich kann man auch A/B also Empfangsfrequenz gegen Sendefrequenz tauschen. Aber da kann es passieren, dass man nicht wieder zurück schaltet.

    Ich nutze das öfters.

    vy73 Jürgen