Benötige Hilfe meinem K2 bringt keine Leistung

  • Hallo Funkfreund

    Mein K2 SN:3237 will nach längerer Standzeit nicht mehr....
    Beim Senden habe ich nur noch ~50 bis 150 mW Leistung.

    - Empfänger ist OK.
    - Habe alle Optionen ausgebaut ( SSB, 160m, ATU )
    - PA Transistoren geprüft.
    - Diverse Gleichspannungen lt. Baumappe überprüft.
    - Beim Leistungsregelungs-Test ( Leitung VPWR ) habe ich an Pin2 vom U8 ( MAX534 ) 5 V gemessen
    Erwartet 0,7 bis 2,5 V
    - Weiter habe ich mit HF-Tastkopf an Pin4 vom U10 ( LM660 ) keine Spannung gemessen.
    Erwartet 0,016 V

    Wo soll ich weitersuchen ( Messen ) kennt einer das Problem

    Für sachdienliche Hinweise welche zur Ergreifung des Übeltäter.....
    führen bin ich dankbar. :)
    best 73 aus der Schweiz
    HB9DOL Stefan

  • Hallo Stefan,

    bist Du mit dem Problem schon weiter gekommen?

    73 Daniel DM3DA

    Hallo Daniel

    Bin leider noch nicht weiter gekommen, und vermutlich auch alleine mit einem solchen Problem. ?(
    Vieleicht finde ich über die Festtage noch etwas Zeit um weiter zu suchen und mich bei Elecraft durch das Forum zu kämpfen.

    best 73 und schöne Festtage
    HB9DOL Stefan

  • Hallo Daniel

    Bin leider noch nicht weiter gekommen, und vermutlich auch alleine mit einem solchen Problem. ?(
    Vieleicht finde ich über die Festtage noch etwas Zeit um weiter zu suchen und mich bei Elecraft durch das Forum zu kämpfen.

    best 73 und schöne Festtage
    HB9DOL Stefan


    Hallo Funkfreund

    Heute habe ich mich noch einmal mit System hinter den K2 gemacht und mit Freude..... einen defekten
    Treiber-Transistor Q6 ( 2SC2166 ) gefunden. :thumbup:
    Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen.
    Wo bekomme ich einen 2SC2166 oder einen Vergleichstyp?
    best 73 HB9DOL
    Stefan

  • Hallo Stefan und die Rund,

    der Günter hat es ja schon geschrieben, wie es bestellt ist. Stefan ich biete Dir einen 2SC2078 als Ersatz an.
    Den könnte ich Dir direkt zu senden, benötige aber Deine Anschrift.
    Bitte dazu dann um PN hier oder an " manfred.weinberg@nexgo.de " .

    73 de

    Manfred , dl3arw

  • "Lieferzeit bitte anfragen" ist ein ziemlich sicheres Indiz dafür, dass die Transistoren nicht auf Lager liegen! Meine Erfahrung sagt, dass selbst bei vermeintlich kurzfristig lieferbaren Teilen, die Lieferzeit einige Monate dauern kann, wenn es um größere Stückzahlen geht. Aber der Shop ist eine gute Quelle, für alles was nicht mehr alltäglich ist, wenn es denn lieferbar ist!

    vy 72 de DH8DAP, Frank aus Schwelm nr Wuppertal, JO31PG

    Ich bin Westfale von Geburt und Europäer aus Überzeugung!

    http://www.golf19.de

  • Man sollte bedenken, dass von diesen Typen seit Jahren mehr Fakes als Originale auf dem Markt sind. Wenn du sicher gehen willst, bestellst du bei parts@Elecraft. Com oder lässt dir einen via Nikolai mitschicken.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo Stefan,

    hast Du mal versucht zu ergünden, warum der 2SC2166 kaputt ging ?
    Habe mir den Schaltplan mal angesehen.....im Sendebetrieb fließen durch den
    Q6 etwa 270mA, die durch das Sinal " VBIAS-XFIL " gesteuert wird. Dies über
    eine Leitung mit doppelter Nutzung. Im Empfangsfall für das Einstellen der
    Quarzfilterbandbreite und im Sendefall zum Einstellen des Ruhestromes von Q6
    dem 2SC2166. Die Trennung zwischen Senden und Empfang wird mit dem Q10
    einen 2N7000 erreicht. Wenn dieser aber nicht mehr trennt, fliest ebenfalls im
    Empfangsfall ein Ruhestrom durch den Q6 , das sind dann so 3,5Watt, diese Wärme
    muss ja irgendwo hin. Falls dieser Q6 nun nicht gut festgeschraubt ist, sich die
    Durchgangsschraube in Folge der Erwärmung ausdehnt , gibt es im Q6 einen
    herrlichen Wärmestau. ... Dies wäre eine mögliche Erklärung zum Sterben des 2SC2166.

    Stefan, mein 2SC2078 ist ein Orginal, er hat schon mal seinen Dienst in einer CB-Funke getan.

    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Hallo Funkfreund

    Vielen Dank für all die Antworten im Zusammenhang mit meinem Problem.
    Ich werde wie immer das passende Ersatzteil nach dem Urlaub bei QRPproject bestellen.
    ( Top Service ) von Peter und Nik

    best 73 de HB9DOL Stefan

  • Hallo Funkfreund

    Nun habe ich endlich den neuen Treiber Transistor ( Danke Nik von QRP Projekt ) eingebaut. :thumbup:
    .....und mein K2 SENDET wieder....... nun noch ein kompletter Abgleich.

    Vielen Dank für all die Antworten im Zusammenhang mit meinem Problem.

    best 73 de HB)DOL
    Stefan