• Hallo Miteinander,

    mir ist ein NWT4000 zugelaufen, aber mangels Beschreibung läuft er noch nicht vollständig.

    Aktueller Stand ist:
    * fake FT232RL entfernt, da das USB Timing nicht stimmt und gegen einen original FT232RL (FTDI) ersetzt.
    * Frequenzvervielfacher ist auf x10 zu stellen, dann ist im VFO-Modus auch die Ausgabefrequenz im RX zu hören.

    Wer hat Erfahrungen mit dem NWT4000 und konnte ihn unter WinNWT/LinNWT einrichten ?

    Hier einige Infos aus dem Netz

  • Hallo Rainer (DM2CMB),

    vorab vielen Dank für deine Unterstützung und ich führe unser Telefonat hier mal weiter.

    Die Eingangsspannung über ein Steckernetzteil habe ich auf 7,3V- reduzieren können und somit ist auch die Verlustleistung des 3,3V (LM317) Spannungsreglers reduziert.

    Die aktuellen NWT4000 Einstellungen und eine 0dB Messung nach der Kalibrierung siehst Du im Anhang.

    Wenn ich mir das letzte Bild so ansehen, denke ich, da ist etwas defekt.
    Könntest Du bitte mal in deinem Schaltplan nachsehen, was das sein könnte ?


  • Hallo Uwe,

    wir haben ja zwischenzeitlich schon telefoniert, ich hoffe Du warst bei der Fehlersuche erfolgreich.

    Noch ein paar Ausführungen zum NWT4000.

    Zu beachten ist, dass DL4JAL die Software WinNWT zwar zur freien Nutzung auf seiner Homepage bereitstellt, aber auch ausdrücklich darauf hinweist, dass sie nur zusammen mit NWT´s störungsfrei arbeitet, auf denen die von ihm entwickelte Firmware installiert ist. Die Nutzung der Software, zusammen mit dem NWT4000 erfolgt deshalb auf eigenes Risiko.

    Bei den anderen NWT-Kopien (NWT35, NWT70, NWT150 u. NWT500) die ebenfalls noch angeboten werden war das der Fall. Beim NWT4000 ist BG7TBL ganz neue Wege gegangen. Die Signalerzeugung und -Auswertung sind völlig anders gelöst und ein ATMEGA328P gaukelt der Software WinNWT vor, an der USB-Schnittstelle sei ein FA-NWT mit Frequenzerweiterung angeschlossen (siehe FA 11/2010).
    Der Aufwand ist gegenüber den FA-NWT wesentlich geringer und die "0 dB-Linie" ist auch ohne zu kalibrieren über den gesamten Frequenzbereich von 138 MHz (35 MHz beim NWT4000-2) linear, aber das Tx-Signal ist rechteckförmig. Dies muss man bei Messungen beachten.
    In der neuen Ausgabe des TV-Amateurs, Heft 176 (I/2015), sowie auf dem Norddeutschen ATV-Treffen im Mai in Glövzin (http://www.dj9xf.de/) stelle ich den NWT4000 ausführlich vor. Hier würde das den Rahmen sprengen.

    73, Rainer

    Bild 1: Mein NWT4000 mit angeschlossenem 13 cm Topfkreisfilter (siehe TV-Amateur 134; Umbau eines 900 MHz-Filters in je ein Filter für 13 cm und 23 cm)
    Bild 2 Durchlasskurve des 13 cm Topfkreisfilters
    Bild 3 Durchlasskurve des 900 MHz Topfkreisfilters
    Bild 4 Durchlasskurve eines 70 cm Topfkreisfilters
    Bild 5 SWV einer WLAN-Stabantenne

  • Lbr Rainer,

    vielen Dank für die Zusammenfassung und dein NWT4000 sieht im Gehäuse richtig schick aus !

    Vielen Dank auch für die ausführliche Erklärung am Telefon zur Funktionsweise des NWT4000, bzw. Micher und Signalerfassung mit dem Ad8307.

    Dein Anregung zur Fehlersuche habe ich aufgenommen und werde mir vorab auch einen Schaltplan generieren.

    Es ist richtig, OM BG7TBL hat für den Atmel328 eine FA-NWT Clone Firmware geschrieben, was dank der guten Dokumentation von Andreas, DL4JAL auch leicht zu realisieren ist.

    Es wurde auch nur ein kleiner Bruchteil aller FA-NWT Befehle umgesetzt, somit reduziert sich der gesamte Aufwand nochmals.

    Ich hatte mich 2011 mit einem eigenen FA-NWT Clone Firmware für Atmel µC beschäftigt.

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Hallo QRPForum,

    Dank einiger OM hier aus dem Forum, konnte ich meinen NWT4000 über Ostern weiter testen und den Fehler einkreisen und schließlich finden.
    Der Atmega328p ist defekt, bzw. dessen ADC, kaum zu glauben, es ich habe es mehrmals überprüft.
    Der komplette HF-Zweig incl. Mischer und AD8307 funktionieren.
    Da es keine Möglichkeit gibt die Firmware direkt zu erhalten oder aus einem anderen NWT4000 aus zu lesen, wäre der NWT4000 nun eigentlich für den Schrott.

    Ausblick
    Aber ich habe mich entschlossen eine neue Firmware, durch Analyse der aktuellen Hard- und Softwarefunktionen, zu erstellen.
    Als letzten Teil muss noch der ADF4350 komplett konfiguriert und parametrisiert werden. Eine zugehörige Klasse ADF4350 mit allen Konfigurationsregistern und der SPI Sub-Funktion habe ich programmiert.

    ToDo
    ADF4350 Programmierung im Fractal Modus.

    Hier ein paar Eckdaten zu meinen Erkenntnissen und Annahmen:
    REFin = 50,000kHz TCXO
    fRES = 1kHz

    Ich habe eine Systemkonstante K eingeführt, es gilt:
    K = (R_counter * Divider) = 80

    Hieraus ergibt sich der Modulus für den Fractalen Frequenzgenerator
    MOD = REFin /K = 50.000k /80 = 625 (Modulus)
    FRAC E {0,..,MOD-1} (Rest)

    Für die Frequenz des ADF4350 VCO gilt fVCO E {2200,..,4400} [MHz].

    Dies führt mit den Teilern (Divider) E {1,2,4,8,16} zu 5 Frequenzbereichen:
    Teiler 1: RFout E{2200,..,4400} [MHz]
    Teiler 2: RFout E{1100,..,2200} [MHz]
    Teiler 4: RFout E{550,..,2200} [MHz]
    Teiler 8: RFout E{225,..,1100} [MHz]
    Teiler 16: RFout E{137,5,..,550} [MHz]

    Im Augenblick hänge ich am PLL Fastloop Filter, dessen Parameter und Grenzfrequenz ich nicht kenne und den notwendigen PLL Sync Zeiten für die 5 Frequenzbereiche.

    Die gesamten Bezeichner stammen aus dem Datenblatt des ADF4350 und sind dort im Kontext zu finden.

    Frage
    Wer kennt sich mit dem ADF4350 im speziellen aus und versteht das Datenblatt und die PLL Fastloop Filter ?

  • Hallo QRPForum,

    nachdem ich seit Ostern an der Reparatur und Programmierung der ADF4350 sitze, kann ich heute berichten der NWT4000 funktioniert wieder.
    Die NWT-Firmware hat die Versionnummer 1.19 mit Subcode 42 erhalten.
    Umgesetzt habe ich alle Messmöglichkeiten, die ein einkanaliger NWT mit log. Detektor ohne schaltbares Dämpfungsglied liefern kann.
    Eine Kleinigkeit bleibt aber noch zu machen, ich muss noch die beiden PLL Phaseloop-Filter überarbeiten, da die Bauteile auf dem NWT4000 nicht für mein Programm geeignet sind.

    Hilfsmittel für die Simulation der PLL Phaseloop-Filter war ADIsimPLL V3.60.10 (Analog Device).

    Dass muss noch gesagt, bzw. geschrieben werden:
    Mein Dank geht an alle OM, die mir tatkräftig mit Ideen, Kommentaren und Ratschlägen zur Seite standen.
    Eric, Rainer, Andreas, Manfred, Andreas, Chris, Rolf-Dieter und Gerrit.

  • Hallo Uwe,

    eine großartige Leistung, meinen Glückwunsch! Die letzte Hürde wirst Du auch noch meistern.

    Inzwischen erfreut sich der NWT4000 bei ATV-Amateuren immer größerer Beliebtheit.
    Auf dem "Norddeutschen ATV-Treffen" am 16.05.2015 in Glövzin werde ich den NWT4000 vorführen und halte dazu einen Vortrag.
    Auf Grund vieler Anfragen habe ich meinen Vortrag, als PDF-Datei, bereits auf unserer Homepage "http://www.agaf.de" veröffentlicht.
    (Die Datei ist im Bereich "Technik" hinter dem Bild des NWT4000 abgelegt)

    73, Rainer

    Edited once, last by DM2CMB (April 23, 2015 at 10:38 AM).

  • Hallo Uwe, hallo Rainer!

    Uwe: Herzliche Gratulation; Freue mich für Deinen Durchbruch.

    Rainer: Vortrag würde mich interessieren. PDF leider auf agaf nicht gefunden. Ist das nur für Mitglieder? Ansonsten wäre ein Deeplink auf das PDF sehr hilfreich.

    .

    73 de Chris, OE3HBW

  • Guten Morgen Rainer und Chris,
    danke für eure Hilfe.

    Rainer hatte die Datei schon eingestellt und Google konnte sie auch finden:
    # http://www.agaf.de/NWT4000-AGAF.pdf

    Danke Rainer. 8o

    chris, ich habe, wie es Jörn, DK7JB vorgemacht hat, auch ein Bautagebuch NWT4000 geschrieben und muss noch einige Tage aus dem April nachtragen. Wenn ich die Rechtefrage zu Bildern etc. geklärt habe, kann ich es auch weitergeben.

    73 de Uwe
    DC5PI

    Edited once, last by DC5PI (April 23, 2015 at 10:52 AM).

  • Hallo Uwe und die Runde

    @ Uwe , Glückwunsch ! Schön,dass es funktioniert.

    Wenn mein NWT4000 mal angekommen sein wird, werde ich darüber berichten.
    Danke an Rainer, seine Informationen haben mich veranlasst, den NWT4000
    zu bestellen. Ich habe zwar den NWT502, der bis 70cm kann, aber Messtechnik
    kann man immer gebrauchen.

    73 de

    Manfred , dl3arw

  • Guten Morgen,

    vielleicht sind einige von Euch aus dem Raum Mittelhessen, Gießen,
    dann könnte Euch der Vortrag

    NWT4000
    Ein skalarer Netzwerkanalysator,
    ein einfacher Spektrumanalyser und
    HF-Generator für 138 MHz – 4,4 GHz
    von BG7TBL

    interessieren.

    Dieser wird am 10.06.2015 ab ca. 20.20 Uhr beim OV Abend des F07 Gießen
    Im Bürgerhaus Gießen-Kleinlinden, Zum Weiher 33, 35398 Gießen stattfinden.

    Wir sind i.A. auf DB0GIS 438,650MHz QRV.

    Einen kurzen Abriss/ Teaser kann ich auf Anfrage per eMail zusenden.

    .

    73 de Uwe
    DC5PI