• Guten Tag, Andreas!
    Nach Deiner Beschreibung bist Du doch gut vorbereitet! Und wenn Du
    einen NORCAL bautest, hast Du auch Erfahrung.
    Die Platinen beim K sind sehr gut vorbereitet; das mit
    Extrakolophonium und besonders Lötperle brauchst Du nicht.
    Ich nahm eine mittelhohe , runde Konservendose als 'Bauauflage'. Die
    abgeschnittenen Drahtreste gleich rein.
    Nimm gutes, scharfes Schneidwerkzeug/Seitenschneider.
    Achtung, Konservendosenauflage! Nicht unter Spannung benutzen! Ein
    guter Platinenhalter (FA) ist OK.
    Die Beinchen nicht zu weit umbiegen > nur unnötig schwieriger beim
    evtl. Auslöten. Etwas spreizen reicht meist schon.
    Zum Bauteilhalten geht auch ein über die Gesamtplatine gespannter
    dünner "Schnippgummi" > Bauteilchen darunterklemmen.
    Nach der ersten halben Platine merkst Du, wie gut alles läuft!
    Ansehen - abhaken - löten - g l e i c h mit der Lupe kontrollieren -
    nochmals ansehen.
    Laß' die gelötete Platine auch 'mal von einem zweiten Augenpaar
    begutachten, und zwar bei Tageslicht!
    Wenn Du einen Fehler entdeckst , ist es ungleich besser, als ihn
    später zu suchen!
    Zur Wärmeabführung habe ich auch eine flachgedrückte Kroko-Klemme
    benutzt; aber meist lötest Du so gut und kurz, daß da kein Wärmetod
    sein wird!
    Ja, feine Löt-Bleistiftspitze, gut verzinnt. Wenn Du das Löteisen zum
    Feierabend ausschaltest - Spitze nochmals verzinnen.
    Du kannst die zu lötenden Drahtbeinchen vielleicht mit einem
    Glashaarpinsel hauchdünn 'abstauben', mit einer Extra-Lötperle
    brauchst Du da um Himmels Willen nicht ran;
    meist reichen der verzinnte Lötkolben plus das Lot vom Lötauge aus!!!
    Beim Einbau des Displays oder der dicht-beieinaderliegenden Beinchen
    vom Schaltkreis hüte Dich
    vor Lötklecksen!! Nix mit extra Lötperle!!!
    Spitze zwischendurch immer mit Metallschwamm säubern ( ich nehme die
    faustgroßen Dinger aus dem Haushaltwarenbereich und stecke sie in eine
    Konservendose); kleiner , nasser Schwamm geht auch.
    ...ach, mehr weiß ich im Augenblick nicht.
    Ich drücke Dir die Daumen; fang' einfach an!
    72! Dieter DL2BQD
    GQRP

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Hallo zusammen!


    Also Alexander, was Du über den Potentialausgleich sagst hatte ich mir auch schon gedacht - nämlich, daß allein der Schutzkontakt in der Steckdose nicht ausreicht. Leider habe ich sonst keine Möglichkeiten. Ich kann noch zusätzlich an die Heizung gehen - aber auch da ist man nie sicher, ob nicht irgendwo Plasterohre verlegt wurden und ob tatsächlich Erdpotential herrscht. Das Haus in dem ich wohne hat noch nicht mal einen Blitzableiter!!! Mal sehen. Wie hast Du Dich selbst an die Erde angeschlossen? Ich habe schon gelesen, daß es Armbänder gibt. Kann man sowas selbst bauen oder günstig kaufen? Oder reicht, was Elecraft schreibt, mit einer metallenen und über R geerdeten Arbeitsfläche zu hantieren, die man vor jedem Griff an die Platine kurz berühert???
    Dieter, Du hast meine Wortwahl "Lötperle" in den falschen Hals bekommen. Ich rede da nicht von einem Batzen Zinn! Eigentlich eher, so wie Du selbst schreibst: lediglich mit verzinnter Spitze arbeiten. Wenn ich zusätzlich Zinn an die Lötstelle bringen befürchte ich nämlich, eher mal unkontrolliert viel dort abzuladen. Die Menge auf der Sptitze ist begrenzt und vor dem Löten korregierbar. Aber da alle Literatur und auch Ihr mir ratet, mit 2 Händen und Zinn und Spitze am Beinchen zu löten, werde ich das nun lernen. Deine Tipps mit dem Gummi zum Festhalten und der Krokoklemme zum Kühlen werde ich anwenden!
    Noch ein Frage zum Abknipsen der Beine: Peter schrieb, daß er die Beine nach dem Löten abknipst. Das mache ich immer schon vorher. Eine mechanische Einwirkung nach dem Löten ist mir zu riskant. Kann ich dabei bleiben???
    72 Andreas


    PS: Habe den K2 jetzt bestellt. Es gibt also kein Zurück mehr.

    72, de Andreas

  • Zitat

    Original von Andreas Hüttner
    Hallo zusammen!


    Aber da alle Literatur und auch Ihr mir ratet, mit 2 Händen und Zinn und Spitze am Beinchen zu löten, werde ich das nun lernen. Deine Tipps mit dem Gummi zum Festhalten und der Krokoklemme zum Kühlen werde ich anwenden!


    Andreas, ich weiss nicht, ob du meine Antwort zum Thema löten gesehen hast, Ich empfehle unbedingt so einen Leiterplattenhalter. Das Ding ist preiswert, hält ein Leben lang und hilft sensationell. Seit ich den habe, löte ich nicht mehr ohne ihn.


    Zitat


    Noch ein Frage zum Abknipsen der Beine: Peter schrieb, daß er die Beine nach dem Löten abknipst. Das mache ich immer schon vorher. Eine mechanische Einwirkung nach dem Löten ist mir zu riskant. Kann ich dabei bleiben???


    Meine Empfehlung bezieht sich auf den Einsatz eines Elektronik Seitenschneiders mit halbmondförmigen Schneiden. Bei diesem wird das Beinchen geschnitten, nicht abgequetscht. Weiterer Vorteil: preiswert!!!
    Die gesamte mittlere Preisklasse von Seitenschneidern (oder heisst das Saitenschneider, wie Klaviersaite??) quetscht statt zu schneiden. Mit solchen ist es in de rTat richtiger, vor dem löten zu kürzen. Kannst di aber testen. Knips ein Beinchen ab. Wenn das Ende des Beinchens jetzt breiter ist als vorher, dann ist es ein Seitenquetscher.


    [/quote]


    72 Andreas


    PS: Habe den K2 jetzt bestellt. Es gibt also kein Zurück mehr.[/quote]


    Ist schon eingepackt, muss nur noch die deutsche Baumappe drucken..

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Kurze Zwischenfrage: Kann man auf der Seite von elecraft auch wie hier in einem Portal reinschauen und lesen, was einen interessiert? Ich sah nur die archivierten Beiträge und die Möglichkeit sich auf der Mailingliste einzutragen. (was mir zu viele Mails ins Postfach schwemmen würde, habe nur ISDN)
    73 Andreas


    PS: Peter, natürlich habe ich Deine Beiträge gelesen. Ich bin sicher, daß der Platinenhalter das Optimum darstellt, will es aber erst mal ohne versuchen. Schließlich will ich nicht gleich in Kleinserie produzieren!

    72, de Andreas

  • Auch ich produziere nicht in Kleinserie.
    Der Aufbau des K2 war meine letzte Fun-Aktion - ohne Platinenhalter.


    Für die hier vorliegenden Bausätze Tramp-8 und BCR erwarb ich den Platinenhalter vom Verlag FA - und zwar die höherpreisige Ausführung.


    Hätte ich das doch schon früher getan!


    Dieter (DL8NAJ),
    der keine Geschäftsanteile am FA hat.

    Dieter, DL8NAJ


  • Habe auch keine Aktien beim FA, aber den Halter habe ich in´s Programm von QRP Project genommen, weil er gigantisch ist. Er ersetzt tatsächlich die dritte Hand.
    Die kleinen bringens nicht, aber der große für 19,50 ist super.


    DG0ZB, der FA Herausgeber, hat für unsere Jugendarbeit 10 Stück gestiftet - ohne die Dinger hätten wir das 2m FM Transceiver Seminar nicht so gut durch bekommen.

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Zitat

    Original von Andreas Hüttner
    Kurze Zwischenfrage: Kann man auf der Seite von elecraft auch wie hier in einem Portal reinschauen und lesen, was einen interessiert? Ich sah nur die archivierten Beiträge und die Möglichkeit sich auf der Mailingliste einzutragen. (was mir zu viele Mails ins Postfach schwemmen würde, habe nur ISDN)
    73 Andreas


    !


    leider nein, Andreas, elecraft hat nur die mailingliste, da kann man bestenfalls über das Archiv gehen. Die Möglichkeiten des Forums findest du dort leider nicht.

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Dem ist nichts hinzuzufügen, ist so!
    df7bl

    Uwe df7bl


    Wenn Du meinst etwas geht nicht, dann störe nicht die, die es gerade machen.

  • Guten Tag! Was mich noch interessieren würde: Gibts eigentlich in DL gerade Jemanden, der auch einen K2 baut??? Ich fange nächste oder übernächste Woche an und würde mich gern austauschen.
    73 von Andy
    ?(

    72, de Andreas

  • Hallo Andreas
    Da ich Nachtdienst die letzten Tage hatte kann dir erst jetzt antworten


    Du schreibst:
    "Also Alexander, was Du über den Potentialausgleich sagst hatte ich mir auch schon gedacht - nämlich, daß allein der Schutzkontakt in der Steckdose nicht ausreicht. Leider habe ich sonst keine Möglichkeiten. Ich kann noch zusätzlich an die Heizung gehen - aber auch da ist man nie sicher, ob nicht irgendwo Plasterohre verlegt wurden und ob tatsächlich Erdpotential herrscht. Das Haus in dem ich wohne hat noch nicht mal einen Blitzableiter!!! Mal sehen. Wie hast Du Dich selbst an die Erde angeschlossen? Ich habe schon gelesen, daß es Armbänder gibt. Kann man sowas selbst bauen oder günstig kaufen? Oder reicht, was Elecraft schreibt, mit einer metallenen und über R geerdeten Arbeitsfläche zu hantieren, die man vor jedem Griff an die Platine kurz berühert???"


    Man darf lachen, ich habe meinen Ehering :D mit einem 1 Mohm Widerstand an die Potentialausleichschine angeschlossen. Mit einem Ohmmeter habe ich dann das ganze gegen einen anderen Erdungskontakt überprüft. Und es funktionierte sogar.


    Meß doch mal den Widerstand zwischen Heizung und einem Schutzkontakt in der Steckdose. Bitte vorher Steckdose überprüfen ob diese ordnungsgemäß angeschlossen ist. Wenn du Durchgang haben solltest, kannst du die Heizung bedenkenlos zur Erdung nutzen. Aber auch wenn du keinen Durchgang haben solltest würde ich die Heizung nehmen, wie du aus eigener Erfahrung weißt, wenn man statisch aufgeladen ist reicht eine Metallfläche aus um sich zu entlanden.


    73 Alexander

    Alexander
    DG8KAD
    DOK G14 Herzogenrath
    Ham since 1989
    DARC DOK G-14 Herzogenrath
    EFA FIRAC
    DL-QRP-AG Nummer #2538
    Feld Hell Club #4515
    AGCW #3819

    DIG #6342
    QCWA #36458
    Ten-Ten 77493

  • Die Heizung als ERDE kann man auf jeden Fall nutzen. Gemäß VDE muß die im Keller mit dem Fundamenterder verbunden sein, genauso wie die Kalt- und Warmwasserinstallation.
    Da es ja hier nur um ESD-Maßnahmen und nicht um "Leben und Tod" geht, würde ich der Heizung bedenkenlos vertrauen, auch ohne vorher im Keller alles überprüft zu haben.


    73
    Heinz DH2FA, KM5VT

    Heinz DH2FA, KM5VT

  • Hallo zusammen,


    was nach VDE wie und wo sein muß und was in der Wirklichkeit tatsächlich ist, sind zwei grundverschiedene Dinge. Ich warne ausdrücklich vor solchen pauschalen Aussagen. Das kann lebensgefährlich sein!


    By the way: Wie soll ein Laie (als solchen bezeichne ich hier jeden Funkamateur, der nicht über eine elektrotechnische Berufsbildung verfügt) ohne das entsprechnede Meßgerät zur Überprüfung von Schutzmaßnahmen nach VDE 0100 kontrollieren können, ob eine Steckdose ordnungsgemäß angeschlossen ist. Wenn der grün-gelbe Draht an die Schutzleiterklemme angeschlossen ist heisst das lediglich, das ein grün-gelb markierter Draht an die Schutzleiterklemme angeschlossen ist. Nicht mehr und nicht weniger! Wenn der Gegen Erdpotenzial unter Spannung steht, liegt nämlich trotzdem tot in der Ecke!


    Die Überprüfung, ob die Heizung niederohmig mit dem Schutzleiter einer Steckdose verbunden ist, muß mit einem Meßstrom von min. 10A Wechselstrom erfolgen! Dafür hat der gemeine Funkamateur im allgemeinen keine Meßmittel!


    Wendet Euch in Zweifelsfall an meine Berufskollegen vor Ort!


    vy 73 de DH8DAP, Frank aus Schwelm nr Wuppertal, JO31PG
    und Elektro-Installateurmeister

    vy 72 de DH8DAP, Frank aus Schwelm nr Wuppertal, JO31PG


    Ich bin Westfale von Geburt und Europäer aus Überzeugung!


    http://www.golf19.de

  • Hallo,


    wir bekommen im QRL gelegentlich Lieferungen von einem namhaften Hardwarehersteller, der seinen boards einen sehr sinnvollen Wegwerf-Pfennig-(heute: Cent-)artikel beilegt: von 3M/ Electronic Handling & Protection Division gibt's mit Art#2209 einen "Disposable Wrist Strap", im Prinzip ein langes, leitfähiges Klettband, das während der Arbeit mit den Teilen Handgelenk & geeigneten 'ground' (also vielleicht nicht gerade an der Steckdose..) verbindet. Jetzt müßte man bloß noch rausbekommen, wo sowas zu beziehen ist, >ich< bin nämlich kein Händler :)
    Wäre sicher auch eine sinnvolle Beilage für kits, Peter?


    73,
    Tom, DL4NSE

    72/73, Tom 4 . .-


    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.

  • Zitat

    Original von dl4nse
    Hallo,


    wir bekommen im QRL gelegentlich Lieferungen von einem namhaften Hardwarehersteller, der seinen boards einen sehr sinnvollen Wegwerf-Pfennig-(heute: Cent-)artikel beilegt: von 3M/ Electronic Handling & Protection Division gibt's mit Art#2209 einen "Disposable Wrist Strap", im Prinzip ein langes, leitfähiges Klettband, das während der Arbeit mit den Teilen Handgelenk & geeigneten 'ground' (also vielleicht nicht gerade an der Steckdose..) verbindet. Jetzt müßte man bloß noch rausbekommen, wo sowas zu beziehen ist, >ich< bin nämlich kein Händler :)
    Wäre sicher auch eine sinnvolle Beilage für kits, Peter?


    73,
    Tom, DL4NSE


    Guter Hinweis, Tom, ich kümmer mich drum. Wir haben ja schon überlegt, den Bausätzen ein ESD Armband beizulegen, teuer sind sie ja nicht, aber für uns wäre es trotzdem tu viel. Auf jeden Fall werde ich mal diese Armbänder in das QRP Shop zu jedem Bausatzz verlinken. Wer keins hat, kann es ja dann mit bestellen.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • > was nach VDE wie und wo sein muß und was in der Wirklichkeit
    > tatsächlich ist, sind zwei grundverschiedene Dinge. Ich warne
    > ausdrücklich vor solchen pauschalen Aussagen. Das kann
    > lebensgefährlich sein!
    ====================== snip===>
    > Wendet Euch in Zweifelsfall an meine Berufskollegen vor Ort!
    > vy 73 de DH8DAP, Frank aus Schwelm nr Wuppertal, JO31PG
    > und Elektro-Installateurmeister
    UND ER HAT SEHR RECHT!!!
    Beim Einzug in die neue Wohnung wollte ich eine Lampe über dem Spiegel
    im Bad an die Lüsterklemme schließen. Kein Problem!
    LAMPE=BELEUCHTUNG > alle LAMPEN in der gesamten Wohnung an, Sicherung
    "Beleuchtung" raus > alles dunkel!
    Was denkt ihr, wie es geknallt hat, als ich mit dem Schraubendreher an
    den Draht kam.
    Die Badlampe war am Steckdosenring angeschlossen!! Ohne Hinweis am
    Sicherungskasten.
    Der Weg von der Erde zum Himmel könnte ziemlich kurz sein.
    72! Dieter.DL2BQD

    DL0AQB - Transfer Listserver <> Forum

  • Hallo Frank,
    Du hast recht, was die Schutzerdung angeht, wir reden hier aber nur von ESD-Maßnahmen und da geht es nur um statische Aufladung.


    Das "ESD-Armband" ist standardmäßig über einen Widerstand von 1 MOhm mit der ERDE - in diesem Fall die Heizung - verbunden. Selbst wenn keine Verbindung von der Heizung zum Fundamenterder vorhanden sein sollte, ist die Leitfähigkeit der Steine und des Betons, in dem ja die Heizungsrohre verlaufen, immer noch um Größenordnungen besser als der 1MOhm Widerstand.


    Wer es nicht glauben will, sollte mal in Google nach "Ufer Grounding Lightning" suchen. Mr. Ufer hatte seinerzeit das Problem zu lösen, wie erde ich Munitionsbunker in trockenem Wüstenklima und kam zu der Lösung, daß die Stahlarmierung im Fundament ausreicht, das heißt, ohne weitere äußen angebrachten Staberder im Wüstensand, bereits einen ausreichend geringen Erdwiderstand bietet.


    73
    Heinz DH2FA, KM5VT

    Heinz DH2FA, KM5VT

  • Hallo Heinz,


    das kann ich bestätigen!, habe neulich mal das Meßprotokoll für eine vergleichbare Anlage auf der erdungstechnisch auch nicht gerade idealen Schwäb. Alb gesehen, <0.4 Ohm gegenüber externen Meßpunkten. Und diesen Wert muß man dann auch noch mit Widerständen aus der Meßanordnung selbst in Relation setzen. Wahrscheinlich macht das die vergleichsweise riesengroße Übergangsfläche?


    73, Tom

    72/73, Tom 4 . .-


    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.

  • Hallo Heimz und allen anderen natürlich auch ein Hallo,


    aber gerade die hohen Übergangswiderstände sind im Bereich des Potenzialausgleiches ja das Problem. Selbst wenn es für ESD-Maßnahmen ausreicht, einige MOhm gegen Erdpotenzial zu haben, ist gerade das ein Problem, wenn der Potenzialausgleich nicht in Ordnung ist und ein hochohmiger Isolationsfehler vom Aussenleiter dazukommt. Dann steht die Heizung gegen Erdpotenzial unter Spannung. Deshalb sind pauschale Aussagen eben nur richtig, wenn es auch tatsächlich so ist. Und das weiß man eben nicht, wenn man die Anlage nicht selbst besichtigt und gemessen hat. Und nur dann, wenn es so ist, wie es die Vorschriften verlangen, funktioniert auch der lebenswichtige Schutz durch Abschalten.

    vy 72 de DH8DAP, Frank aus Schwelm nr Wuppertal, JO31PG


    Ich bin Westfale von Geburt und Europäer aus Überzeugung!


    http://www.golf19.de

  • Liebe OMs!


    Bin gestern von einer beruflichen Reise zurückgekehrt und habe sowohl den eingetroffenen K2 Bausatz als auch Eure Beiträge vorgefunden.
    Da ich im Forum unter "K2" nun einige Simultanbauer gefunden habe und hier ja eigentlich nur "Basteltagebücher" abgelegt werden sollten, werde ich meine Fragen in Zukunft an der andrene Stelle posten.
    Hier nur noch eine Bemerkung zu ESD: Ich habe nochmals die ESD - Angebote von Reichelt studiert. Das Armband kann sich ab 5,00 Euro jeder leisten, aber der Hinweis mit dem Ehering (oder vielleicht auch mit einer Uhr mit Metallarmband zu realisieren) ist gut. Ich mußte auch bemerken, daß sich die Industrie offenbar nicht so viele Gedanken macht wie Ihr: Eindeutig sind alle Armbänder etc. an der Buchse der Lötstation zu erden und ratet mal, wo die geerdet ist! Es gibt sogar einen "Blindstecker" zum Anschluß der ESD - Kabel am Schutzleiter der Steckdose.
    Da meine Lötstation an der Steckdose hängt - das kann ich ja nicht ändern - muß ich mich also auch dort erden. Erde ich mich nämlich nur an der Heizung, könnte da ein Potential zwischen Heizung und Schutzkontakt der Steckdose bestehen mit dem ich unangenehme Bekanntschaft mache (meine Schaltkreise auch) , wenn ich den Kolben anfasse. Maximal kann ich mir vorstellen, die Heizung über ein Kabel in den Poetentialausgleich mit einzubeziehen.


    Solong und schönen Sonntag Euch allen.


    Andreas

    72, de Andreas

  • Hallo Andreas


    Du schreibst: Eindeutig sind alle Armbänder etc. an der Buchse der Lötstation zu erden und ratet mal, wo die geerdet ist! Es gibt sogar einen "Blindstecker" zum Anschluß der ESD - Kabel am Schutzleiter der Steckdose.


    Meine Lötstation hat nur einen Eurostecker (ohne Erdkontakt). Die Lötstation/Lötkolben muß über einen externen Anschluß geerdet werden.


    Ich würde sehr vorsichtig mit Blindstecker sein. Ich habe zu oft falsch angeschlossene Steckdosen vorgefunden.


    73 Alexander

    Alexander
    DG8KAD
    DOK G14 Herzogenrath
    Ham since 1989
    DARC DOK G-14 Herzogenrath
    EFA FIRAC
    DL-QRP-AG Nummer #2538
    Feld Hell Club #4515
    AGCW #3819

    DIG #6342
    QCWA #36458
    Ten-Ten 77493