Neues von unseren chinesischen Freunden...

  • Gerade auf youkits.com gefunden:

    TJ2A 2 BAND SSB CW HANDHOLD TRANSCEIVER
    40m and 20m
    LSB USB CW
    Output: 4w
    built in speaker and battery
    external military headset
    2 Band coil antenna (optional)
    [Blockierte Grafik: http://www.youkits.com/pic/notavai.jpg]In process
    TJ4 4 BAND SSB CW BACKPACK TRANSCEIVER
    TJ4A:80m 40m 30m 20m
    TJ4B: 17m 15m 12m 10m
    LSB USB CW
    output: 5-8w
    built in speaker and battery
    external military headset
    military whip antenna
    HF auto tuner module (optional)

    vy 73 de Andreas, DC3AFA

  • In process steht da, und das bedeutet, dass man daran arbeitet. Wenn es Prototypen gibt, dann bekomme ich natürlich einen, und dann sage ich hier natürlich bescheid.

    Im Moment gibt es nur die Duobander 40/30 und 40/20. Geliefert wird kleckerweise. Heute sind 7 Stück 40/30 gekommen. Sie stehen noch nicht im Shop, weil jeder einzeln erst auf den Messplatz muss. Ohne Prüfung liefern wir keinen einzigen aus.

    Der TJ6Apro ist discontinued, d.h. aus dem Verkehr gezogen.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Der TJ6Apro ist discontinued, d.h. aus dem Verkehr gezogen.

    Das ist interessant... Das Upgrade zum TJ6A hat ja nicht gera lang gehalten.
    Der Backpack Transceiver BF1A ist ebenfalls nach wie vor in process und jetzt sind schon wieder neue Geräte angekündigt.
    Peter: weißt Du, wo die Probleme liegen? Speziell beim TJ6A pro bin ich von einer längeren "Laufzeit" ausgegangen.

    vy 73 de Andreas, DC3AFA

  • Der TJ6Apro ist discontinued, d.h. aus dem Verkehr gezogen.


    Soll das heissen, dass ein weiteres SSB-Projekt gestorben ist? Schade, schade... :(

    72! de Uli

    72! de Uli


    Bedenke! Amateure bauten die Arche, Profis die Titanic...

  • Ja Uli, es sieht danach aus :( Beim TJ6A steht upgraded by TJ6A Pro und bei dem dann: discountiniued. Dafür wurden die beiden neuen Handheld bzw. Backpack Transceiver angekündigt. Was das "in process" konkret bedeutet, weiß höchstens der Erbauer. Zumal der BF1A auch schon seit mehreren Monaten "in process without progress" ist...

    vy 73 de Andreas, DC3AFA

  • Ja Uli, es sieht danach aus :( Beim TJ6A steht upgraded by TJ6A Pro und bei dem dann: discountiniued. Dafür wurden die beiden neuen Handheld bzw. Backpack Transceiver angekündigt. Was das "in process" konkret bedeutet, weiß höchstens der Erbauer. Zumal der BF1A auch schon seit mehreren Monaten "in process without progress" ist...

    Gerüchte, Gerüchte. Fakt ist, dass ich am TJ6Apro viele Konstruktionsmängel gefunden habe und dass ich die Entwickler davon überzeugen konnte, dass man das Gerät in dieser Form nicht ausliefern darf. (Mein Muster steht hier rum, senden darf man damit nicht und der RX ist auch nicht berauschend) Das Entwicklerteam arbeitet an einem "neuen" TJ6A.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Aha!

    Dann ist das eher ein terminologisches Problem. ;) Sollte statt "discontinued" eher "under revision" oder ähnlich heissen.

    Jedenfalls kann man noch hoffen.


    72! de Uli

    72! de Uli


    Bedenke! Amateure bauten die Arche, Profis die Titanic...

  • Der KN-Q7 ist bereits auch wieder Geschichte.
    Zitat aus der Yahoo Group China QRP:
    "Sorry but KN-Q7 is obsolete. Please wait for KN-Q70. It comes from KN-Q7 (single band radio) and KN-Q10 (good RX performance and PLL control).

    Thanks,
    Adam"

    vy 73 de Andreas, DC3AFA

  • Hallo,

    so ganz verstehe ich die Aufregung nicht.... ?(

    Wer einen kleinen SSB-QRP-TRX für 7 MHz aufbauen möchte, braucht sich beim Peter nur einen Uni-DDS-VFO und einen Sack Quarze bestellen. Dann nehmt den KN-Q7 als Vorbild, bastelt euch ein Ladder-Filter für SSB und schmeisst den simplen VXO raus, stattdessen den Uni-DDS. Den Rest könnt ihr ja erst mal nachmachen. Das ganze geht auch auf einer Universal-Leiterplatte und schon habt ihr einen SSB-TRX, offen für viele Experimente....

    Muss man wirklich auf einen Bausatz aus China warten? Wir sind doch hier ein Forum für SELBSTBAU :D

    Sorry, das musste mal raus, nehmt es bitte nicht persönlich.

    72/73
    Con

    DM5AA - DOK V11 - JO64SC
    DL-QRP-AG#297 - G-QRP#7939 - AGCW#1957
    MosquitaTurm - Norcal + Sierra - RG ONE - viele Baustellen

    Lizenz seit 1964: DM3RMA - DM5AA - DT5AA - DM2CUA - Y23UA - DL3KUA - und seit 1998 wieder DM5AA

  • Hallo Con,

    so ganz verstehe ich die Aufregung nicht.... ?(

    Hier regt sich doch keiner auf ;)

    Wer einen kleinen SSB-QRP-TRX für 7 MHz aufbauen möchte, braucht sich beim Peter nur einen Uni-DDS-VFO und einen Sack Quarze bestellen. Dann nehmt den KN-Q7 als Vorbild, bastelt euch ein Ladder-Filter für SSB und schmeisst den simplen VXO raus, stattdessen den Uni-DDS. Den Rest könnt ihr ja erst mal nachmachen. Das ganze geht auch auf einer Universal-Leiterplatte und schon habt ihr einen SSB-TRX, offen für viele Experimente....

    und so nebenbei konstruiere ich mal einen SSB-TRX, der dazu auch noch nett aussieht?

    Muss man wirklich auf einen Bausatz aus China warten? Wir sind doch hier ein Forum für SELBSTBAU :D

    Du hast das QRP vergessen! Ich bewundere immer wieder OMs, die Ihre Funkgeräte komplett selbst konzipiert und gebaut haben.
    Zugegebenermaßen kann ich denen aber mit meinem Können nicht das Wasser reichen. Oute mich daher gern als Warmduscher und Bausatzzusammenlöter :D

    Sorry, das musste mal raus, nehmt es bitte nicht persönlich.

    Dito.

    vy 73 de Andreas, DC3AFA

    Einmal editiert, zuletzt von dc3afa (9. April 2011 um 14:07)

  • ...oder wie der ausgelieferte Schaltplan mit der Platine eher weniger was zu tun hat.

    Hallo werte Gemeinde,
    die ihr noch wisst wo das heiße Ende des Lötkolbens sich befindet!
    Die chinesische Allzweckwaffe ist hier eingetroffen und schreit seit dem gestrigen Abend nach einer Modifikation des Abschwächers.
    Das Board hat die Version "40XO-A" (Bild unten rechts...) und der mitgelieferte Schaltplan hat mit dem Board nur Ansatzweise etwas zu tun.
    Quasi eine grobe Orientierung in der Großstadt.
    Hier also das Foto der bei mir im Kästchen befindlichen Platine VORHER sowie NACHHER.

    @QRPeter - das "C" ist von der Bauform sicherlich gross, sollte aber so richtig drinne sein.

    wer die Fotos der Platine mit dem Schaltbild vergleicht wird wie ich ins Staunen kommen, sind doch die Bauteile-Bezeichnungen irgendwie so ziemlich alle anders als auf der Platine. Oder sehe ich das als einziger so???
    Jetzt aber erst mal 'n Snickers... schließlich ist man nicht "sich-selbst" wenn man hungrig ist....

    @QRPeter (Teil-2) Bitte schicke mir mal das zum Board gehörende Schaltbild! MNI TNX!!

  • Hallo,

    auf youkits.com bzw. auch in der Bucht kann man den TJ4A "preordern".
    Gibt es schon Testergebnisse?
    Oder ist das nur eine abgespeckte TJ6A Version und damit nicht wirklich brauchbar?

    Gruss
    Mathias

  • Oder ist das nur eine abgespeckte TJ6A Version und damit nicht wirklich brauchbar?

    Vom Frequenzbereich sind beide Geräte vergleichbar. Der TJ4A ist allerdings als Backpack/Manpack Radio konzipiert. Alle Anschlüsse liegen auf der Oberseite und es kann mit einem internen Akku ausgestattet werden.

    vy 73 de Andreas, DC3AFA