Online

DG4SFS

  • Male
  • 55
  • from Ulm
  • Member since Jun 24th 2008
  • Last Activity:
  • Unread Posts
Profile Hits
2,282
  • Hallo Uli,


    zu Deinem Beitrag in "Einsteigerantenne für 40m CWEinsteigerantenne für 40m CW":

    das mit Olivia würde ich gern mal mit Dir machen. Leider liegt mein Modem gerade offen in einer Kiste die mit "zu reparieren" beschriftet ist ;) Hatte für mich keine Priorität, da PSK eben auch nur noch Macro-Funkerei ist. Sehe das mit FT8 o.ä. genau so wie Du.

    • da müssen wir mal schauen, welches Band für uns funktionieren könnte. 80m hat hier einen Grundlärm mit mindestens S7 und 30m ist demnächst ein Fall für die BNetzA, weil ich dort ein Störsignal habe, das ich mit ein, zwei Dits bei 0,5W zum einen zum modulieren bringe und das dann minutenlang von S8 auf S9+ ansteigt.


      Die Makrofunkerei mit PSK ist nach wie vor eine Unart vorwiegend aus RA, ich finde immer wieder OMs, die auch mal mehr als nur die üblichen Rapport/QTH/QSLvia-QSOs fahren und auch mal live übers Wetter plaudern (Briten sind da oft dabei). Ansonsten kannst Du auch mal ab 1500 UTC nach OD5ZF auf der 14072,5 schauen, der geht da öfters einige Modes durch, unter anderem Hell, MFSK16 und Olivia 8/250. Allerdings scheint Omar auch unter lokalem QRM zu leiden, er hört mich trotz starkem Signal im Waserfall auf meiner Seite nicht immer. Einen Versuch ist er aber immer Wert.

      Ich arbeite übrigens jetzt mit dem IC-703 und dem SignaLInkUSB, seltener mal auch mit dem FT-817ND. Software ist schon lange FLdigi, alleich schon deswegen, weil es das programm für jede Plattform gibt. Im Shack steht nämlich ein Linuxrechner, portabel tut es zur Zeit Windows 7.

  • https://www.aerial-51.com/app/…LT-512_pre_man_v.1.0a.pdf Seite 7 beantwortet Deine Frage zum Mikrofon