Messen mit dem FA-NWT - Frequenzerweiterung für den NWT (FE-NWT)

  • Hallo QRPForum,


    ich möchte hier vom Aufbau der Frequenzerweiterung für den NWT (FE-NWT) von Rainer, DM2CMB vorgestellt im Funkamateur 11 und 12-2010 und TV Amateur, Nr. 157, berichten.



    (c) Rainer, DM2CMB, Quelle: http://www.qrpforum.de/index.php?page=User&userID=1541


    Die Frequenzerweiterung FA-NWT besteht bei mir aus vielen kleinen Baugruppen, die sich in drei Gruppen einteilen lassen:


    a) Steuerung und Anzeige
    --------------------------------------------------
    PL1: PLL - Steuerung, V1.3
    PL2: Abstimmanzeige, V1.2
    PL3: Analoge Anzeige, 100µA-Meter, V1.2
    --------------------------------------------------

    b) Oszillatoren

    --------------------------------------------------
    PL4: POS-Osz. U813BS; V1.3
    PL5: POS-Osz. MC12079; V1.3
    PL6: DM2CMB POS-Osz. MC12079; V1.3
    --------------------------------------------------


    sowie die
    c) Detektoren
    --------------------------------------------------
    PL7: 2.5GHz Tastkopf, AD8313, log. Detector; V1.2
    PL8: 500MHz Tastkopf, AD8307, log. Detector; V1.2
    --------------------------------------------------


    d) Frequenzanzeige
    hier entwickelte ich etwas eigenes, das mit einem LCD-Display oder auch einer 7-Segment LED-Anzeige funktioniert, wichtig dabei ist die Umrechnung der Messfrequenz mit einem Teilerfaktor 1:128 auf die 'richtig' Arbeitsfrequenz.



    Anmerkung: meine Platinen stammen nicht aus der aktuellen Serie des Funkamateurs und sind deshalb ohne Lötstopplack, aber verzinnt und durchkontaktiert !
    Aber von Aufbau und der Baugruppe sind sie identisch.


    Wie immer denkt man bei solch einem 'großen' Projekt man(n) hätte alles in den Bauteilkisten, so war es wieder einmal nicht und ich musste einiges bei den bekannten Versendern bestellen.


    Rainer, DM2CMB hat das Projekt sehr gut Dokumentiert und der FA hat auf seiner Webseite Ergänzungen, Stücklisten und Aufbauhinweise zum Beitrag veröffentlicht:


    "Frequenzerweiterung für den FA-Netzwerktester (2)" FA 12/10, S. 1274.


    Ich spare mir also auch aus Copyrightgründen diese Bilder hier einzustellen.



    Bauabschnitte


    PL1 und PL2 sind aufgebaut, nun folgen im nächsten Abschnitt noch der Oszillator für 70cm - PL4 - und ein weiterrt 500MHz Tastkopf mit AD8307 - PL8 -.


    Der Tastkopf enthält einen LM358 mit A=2,5, so dass der gesamte analoge Messbereich des A/D Wandlers im FA-NWT ausgenutzt werden soll.


    .

    73 de Uwe
    DC5PI

    7 Mal editiert, zuletzt von de0508 () aus folgendem Grund: Bild von Rainer verlinkt

  • Eine weitere Baugruppe, der 500MHz Tastkopf: log. Detektor AD8307, ist fertig bestückt.
    War in 15 Minuten erledigt.


    Die Bauteile kommen nur auf die Obereseite, deshalb gibt's kein Bild von unten.


    Rainer hat dem Eingang noch ein 3dB Dämpfungsglied spendiert, der 51R MiniMelf dient mit der Eingangsimpendanz des AD8307 von 1,1k||1,4pF der 50R Anpassung.


    Zwei weitere Bilder zeigen die Eingangsbeschaltung und eine Eingangssimulation mit RFSim99.


    Anm.:
    Ich habe dem LM78L05 noch je einen 1µF/35V am Eingang (+12V) und am Ausgang (+5V) spendiert, diese sind nicht im original Schaltplan erhalten, deshalb bitte nicht wundern.


    .

  • Hallo Uwe,


    ich trage mich auch schon etwas länger mit dem Gedanken, die Frequenzerweiterung aufzubauen.


    Leider musste ich feststellen, dass der Frequenzzähler nicht mehr lieferbar ist. Da dieser Zähler natürlich optimal für die FE ist (programmierbarer Vorteilerfaktor), suche ich nun nach Alternativen. Kennst du welche???


    Und kenn hier jemand eine Quelle für ein unbearbeitetes Gehäuse für den NWT?. Darin würde ich gerne die Erweiterung einabeun.

    vy 72 de DH8DAP, Frank aus Schwelm nr Wuppertal, JO31PG


    Ich bin Westfale von Geburt und Europäer aus Überzeugung!


    http://www.golf19.de

  • Hallo,


    ja ich bin dran, wie an vielen Projekten, einen eigenen auf zu bauen.
    Er lief auch schon auf einer Lochrasterplatine, aber dann habe ich mit dem


    Messgerät: mW-Meter mit RMS- und PEP Messung, -54dBm bis +10dBm


    begonnen und der Frequenzzähler ruht nun.


    So hatte ich hier schon Teile veröffentlicht:


    - http://www.qrpforum.de/index.php?page=Thread&threadID=5888
    - http://www.qrpforum.de/index.p…ad&postID=46013#post46013


    Neben der LCD Anzeige will ich mir auch noch eine LED Anzeige gönnen, so ist diese universielle Erweiterung entstanden:


    - http://www.qrpforum.de/index.p…ad&postID=48597#post48597


    Rainer DM2CMB hätte auch noch gerne einen LCD-Frequenzzähler . :thumbup:

  • Hallo Frank,


    an den Zähler werden keine hohen Anforderungen gestellt, er braucht nur für den Frequenzbereich bis 25 MHz ausgelegt sein und muss dass gemessene Signal mit 128 multipliezieren.
    Der PIC-Zähler vom FA konnte viel zu viel. Uwe hatte deshalb ja auch schon einen einfachen Zähler dafür entworfen. Ansonsten findest Du auf der Homepage von Sprut (http://www.sprut.de) auch entsprechende Beispiele.


    Rainer

  • Hallo zusammen,


    ich bin gerade mit dem AUfbau der PLL-Baugruppe beschäftigt und stolpere über T4:


    Im Schaltbild und in der Teileliste steht als Type BFY90 und auf der Platine steht BC547. Was stimmt denn wohl? oder ist es egal.


    Die Frequenz an dieser Stelle liegt unter 30MHz und der BFY90 ist bis über 1GHz zu gebrauchen. Für den BC547 hab ich auf die schnelle keine Angaben der Grenzfrequenz gefunden.


    HW?

    vy 72 de DH8DAP, Frank aus Schwelm nr Wuppertal, JO31PG


    Ich bin Westfale von Geburt und Europäer aus Überzeugung!


    http://www.golf19.de

  • Hallo Frank !


    Also für T4 sollte ein HF-Transistor eingesetzt werden.


    Ich habe für T4 einen BF199 verbaut, aber die Anschlussbelegung ist anders!

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Hallo Frank,


    wie Uwe schon geschrieben hat, sollte für T4 ein HF Transistor eingesetzt werden. Die Frequenz liegt zwar unter 30 MHz, aber es ist ein Rechtecksignal.
    In den Schaltungsunterlagen und in der Beschreibung habe ich das berichtigt, aber auf dem Platinenlayout habe ich es übersehen.


    73 Rainer

  • Hallo Frank,


    wie weit bist du denn jetzt ?


    Gibt es schon Bilder ?


    Ich habe mir heute noch einige fehlenden Bauteile für den 2,5GHz VFO und den 2,5GHz Tastkopf bestellt, so kann ich die Feiertage auch hier noch etwas weiter bauen und diese "QRG" nutzen.


    Ich habe heute T1 und T4 mit einem BF199 bestückt und durch den Kennlinienschreiber (DL4JAL) konnte ich einfach die Basisvorwidertände bestimmen.


    Diese sind im Normfall ein 10k Widerstand (R5,R7) mit 100k Trimmer (P5,P7) in Reihe.


    Rechnung


    1) Berechnung Kollektorstrom Ic


    URc = 2,5V
    Rc = 680R


    Ic = URc / Rc = 3,7mA


    2) Messung Basistrom Ib


    Mit dem Kennlinienschreiber konnte ich für Uce = 2,5V, Ib = 57µA bestimmen.


    3) Berechnung Basisvorwiderstand


    Uce = 5V - URc = 2,5V
    Ub = 0,6V
    Ib = 57µA


    Rb = (Uce - Ub) / Ib = 1,9V / 57µA = 33,3kOhm


    Gewählt habe ich dann:
    Rb' = 10kOhm + 22kOhm = 32kOhm


    .

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Hallo Uwe,


    öööhm...warum bitte 10k und 22k in Reihe? Baust Du gerne mehr Bauteile ein....?
    Hätte es da kein 33k Normwert getan? 8)


    vy 73
    DK3Ji
    Andy

    AK

  • Hallo Andy,


    nein aber wie im Beitrag beschrieben, ist der Timmer 100k nun durch einen 22k SMD 1206 ersetzt worden.

    73 de Uwe
    DC5PI

  • Hallo Uwe,


    Bilder kann ich über Weihanchten mal machen. Mir fehlen aber auch noch einige Teile (überwiegend vom Funkamateur). Die Bestellung schicke ich raus, sobald ich Antwort auf eine Mail an den Shop bekomme. Ich habe angefragt, ob es die Weißblechgehäuse für die Detektoren (wie sie beim Bausatz für den 2. log. Tastkopf des Grundgerätes dabei sind), auch einzeln und fertig gelocht gibt.


    Außerdem suche ich noch eine Bezugsquelle für P5 und P7. Oder ich mache es so wie du: Festwiderstände einsetzen.

    vy 72 de DH8DAP, Frank aus Schwelm nr Wuppertal, JO31PG


    Ich bin Westfale von Geburt und Europäer aus Überzeugung!


    http://www.golf19.de

  • Hallo Frank,


    die Weißblechgehäuse habe sie nicht im FA-Shop, deshalb auch nicht gelocht oder bearbeitet.


    Nach einen Telefonat mit dem FA-Shop, habe ich vorsorglich mal zwei weitere mit bestellt.


    Die Bezeichnung lautet: Schubert-Weißblech-Gehäuse Nr. 12.


    Link: http://schubert-gehaeuse.de/prod01.htm


    Für die Trimmer P5 und P7 hatte mir Rainer den Tipp geben: mit einem 'externen' Trimmer den Basisstrom so ein zu stellen, dass Uce = 2,5V ist.
    Danach können P5, P7 gegen zwei Festwiderstände ersetzt werden.


    Wenn Du auch den BF199 verwendest, dann sollten die bereichneten ~33kOhm (27K - 47k bei starker Streuung) ausreichend sein!

    73 de Uwe
    DC5PI