Hi,
es gibt ja hier im Forum ne nette Galerie mit BCR Geräten. Bekommen wir das auch mit der kleinen Miss Mosquita hin ?
Ich macha mal den Anfang. Habe gerade den Deckel des neuen gehäuses zugrschraubt.
vy 73 de Dirk
Hi,
es gibt ja hier im Forum ne nette Galerie mit BCR Geräten. Bekommen wir das auch mit der kleinen Miss Mosquita hin ?
Ich macha mal den Anfang. Habe gerade den Deckel des neuen gehäuses zugrschraubt.
vy 73 de Dirk
Sehr schöne Idee, Dirk, und gut sieht sie aus, deine Mosquita. Vielleicht kannst du uns auch noch verraten, wo du das Gehäuse her hast?
Hi,
das ist kein Geheimnis. Ich habe mir das Gehäuse vom Funkamateur gekauft passend zum FT-817 das eigentlich groß genug ist. Bei mir im Regal steht noch ein CB Gerät vom Grundig und die Drehknöpfe haben mich so angelacht. Nu sieht die Grundig etwas nackt aus hi. Da das Gehäuse zu Flach für den Großen Knopf ist habe ich zwei neue Bleche für die Vorder- und Hinterseite angefertigt. Die Lücke in den Seiten habe ich mit einen Streifen Platine verschlossen.
vy 73 de Dirk
Da mach ich gerne mit!
Hier meine Mosquita in klassischer Ausführung.
Hat mir schon tolle QSO´s beschert.
War damals übrigens mein erster Bausatz.
Dirk, wir könnten ja mal einen sked auf 40m ausmachen!
vy 73 de Timo
DL1STI
Hier ein Bild von der ersten Mosquita, der dann hunderte andere folgen sollten. Eine echt historische Aufnahme. Das Geburtsjahr: 2003
Daneben im Leiterplattengehäuse meine eigene erste Mosquita, noch auf selbst geätzter Platine
Hi,
habe auch mal ein Bild von meiner 'Mosquita Line' rausgesucht. Komme nur leider zu selten dazu das Gerätchen zu benutzen...
Ok - der Kühlkörper ist sicher überflüssig :D...das ganze war noch so vorhanden
73 Michael DK5NA 5Q5NA
Damit sich die anderen Mücken nicht so langweilen, kommt hier noch
eine dazu, mit ZM-4 im Huckepack.... =)
QuoteOriginal von DM5AA
Damit sich die anderen Mücken nicht so langweilen, kommt hier noch
eine dazu, mit ZM-4 im Huckepack.... =)
Sehr schön! Du hast Schiebebilder verwendet??
QuoteOriginal von DL1EGR-Raimund
Sehr schön! Du hast Schiebebilder verwendet??
Nein - gestaltet mit Frontplattendesigner von Abacom, darüber eine
selbstklebende matte Schutzfolie =)
Habe von diesem Programm gehört - wie überträgst Du dann das Layout auf die Frontplatte??
QuoteOriginal von DL1EGR-Raimund
Habe von diesem Programm gehört - wie überträgst Du dann das Layout auf die Frontplatte??
Garnicht - ich drucke die FP auf dünnes Papier in der gewünschten Frontplattenfarbe. Diese wird dann mit Hilfe sehr dünner zweiseitiger Klebefolie (wie Teppichklebeband - aber viel dünner) auf die FP geklebt. Darüber kommt dann wieder eine dünne selbstklebende Schutzfolie - FERTIG.
wer führt denn diese spezialfolie? und wie heisst der produktname der folie? der rest ist mir schon klar geworden.
QuoteOriginal von DL1EGR-Raimund
wer führt denn diese spezialfolie? und wie heisst der produktname der folie? der rest ist mir schon klar geworden.
Ich habe alles vom großen "C.....". Ob das auch woanders gehandelt wird , kann ich nicht sagen.
Such mal unter den Begriffen:
- Transferklebefolie
- Laminatfolie klar
- Laminatfolie matt (ist besser, spiegelt nicht!)
es gibt auch spezielle Frontplattenfolie, aber die verwende ich nicht.
Hallo,
hier ist meine Miss Moskita.
Digital, weil sie mit der Mini-DDS nach KD1JV aufgepeppt wurde. Außerdem habe ich ihr noch die Rot-Grün SWR Anzeige spendiert.
Die Frontplattenbeschriftung habe ich einfach auf Papier gedruckt und mit Sprühkleber auf die Frontplatte geklebt. Zum Schutz kam noch selbstklebende transparente Bucheinschlagfolie obendrauf.
72 de Frank, DL7AQT
And now for something completely different...
Die Miss auf langwelligen Abwegen - aber nur empfangenderweise.
Die Eingeweide verraten ihre Herkunft.
Durch das grosse Gehäuse war Platz für die digitale Frequenzanzeige von
DL4YHF und ein Eingangsbandfilter mit wirklich großen Schalenkernen.
Es ist immer noch genügend Platz für weitere Einbauten.
Die Zellstofftupfer unter und um den VFO-Bereich auf der Leiterplatte machen
sich gut für die Stabilität - vielleicht auch bei der originalen Miss?
73
J.
Na, da werd ich doch auch noch ein Bild meiner Mücke beisteuern!
Kurz nach der definitiven Vollendung und beim ersten Feldversuch auf 1200m aus dem Kofferraum raus.
Fred
Da halte ich mit. Mein Gehäuse ist ist ein schwarzes Alugehäuse. Es ist reichlich Platz drin. Als Ergänzung habe ich einen digitalen VFO eingebaut. Ich habe ihn aber lange nicht benutzt.
Vl 73 Reinhard DL3AS
Und auch von mir ein Bild der Mosquita...
In ihrer natürlichen Umgebung heute auf DM/RP-245 !
73
Achim
Meine Mücke auf Formentera: