Hallo zusammen!
In meinem provisorischen QTH gilt es für den unter dem Dach gelegenen "Shack" eine Behelfs-HF-Erde zu finden. Da das wohl nicht so wirklich möglich ist ohne separat Kupfer einzubuddeln, wollen wir mal bescheiden von einer "Behelfserde" sprechen.
Wie ich in anderen Beiträgen in diesem Forum gelesen habe, scheint das Heizungsrohr hier eine beliebte Notlösung zu sein. Mein TRX ist ein FT-817 und QRP ist der Plan, sprich: 5W max.
Nun ist es aber so, dass durch Zufall ein ungenutztes RG58-Kabel vom "Shack" aus in den Hausanschlussraum im Keller läuft. Das bedeutet also, dass ich mir somit einen separaten Leiter direkt auf die Potentialausgleichsschiene klemmen könnte, um die Heizungsanlage zu verschonen.
Jetzt die eigentliche Frage: Macht das überhaupt Sinn?
Sollte man jeweils nur den Schirm oder Innenleiter auflegen oder beide zusammenschalten? Gibt es womöglich Probleme mit der Kapazität dieses "Wurstkondensators"?
Ich bin übrigens ganz neu dabei, weshalb ich mich gerne in jeder meiner Vermutungen korrigieren lasse und für alle Hinweise offen bin.
73, guten Rutsch!
Max