Messen mit dem FA-NWT, 2.ter log. FA-Messdetektor

  • Hallo Uwe,


    unter "http://www.g-qrp-dl.de/Projekte/projekte2005a.html" findest Du unter anderem Hinweise zur Bestimmung der Kabellänge mit dem NWT.
    Auf diese Art, die Du "unfreiwillig" kennengelernt hast, kannst Du auch den Verkürzungsfaktor eines unbekannten Kabels bestimmen.


    Viel Spass bei Deinen weiteren Experimenten


    Rainer, DM2CMB

  • Hallo liebe FA-NWT Bauer....,


    ich habe heute auch meinen 2. Messdedektor aufgebaut. Leider passte die Bohrung für die BNC-Buchse nicht und ich mußte sie nacharbeiten. Ansonsten funktioniert alles. Nur zum Messen und Verstehen komme ich heute nicht mehr....Nachtruhe.
    Übrigen hatte Ingo (DK3RED glaube ich) auf der HAM-Radio eine sehr gute mechanische Lösung gezeigt, wie man die inzwischen aus 3 Einzelgerätchen bestehenden NTW zusammenfügt. Einfach ein passendes Alu-Blech 90 Grad abgekanntet, vorher alle Löcher und Durchdrüche eingebracht und dann über die BNC-Buschsen die 3 Teile mit dem ALu-Winkelblech verschraubt. Einfach genial, wer möchte kann nun noch eine Abdeckung darüber kannten und fertig ist das "Komplettgerä NWT-01.


    Viel Erfog allen Bastlern de Erich, DL1AZB

    Einmal editiert, zuletzt von DL1AZB ()

  • Hi Uwe,


    ja das mit den unterschiedlichen Löchern (Bohrungen) steht geschrieben, war jedoch hier nicht der Fall. Macht nix, wird halt "angepasst :-)).
    Vielleicht kann ich heute Abend ein wenig messen?


    73 de Erich

  • Hallo Uwe und FA-NWT-Gemeinde,


    ich habe meine Eigenbaumantelwellensperre mal durch gemessen. Sie besteht aus einem Kern eines Zeilentrafos und 6 Windungen RG58.
    Ich finde das sieht ganz gut aus, Anpassung an 50 Ohm (grüne Linie) und Reflexionsdämpfung (rote Linie) auch gut ...oder ???


    Viel Spaß mit der wunderbaren Messtechnik 73 de Erich, DL1AZB.

  • Hallo Erich,
    das sieht schon gut aus. Probiere doch mal 10 Windungen aus, dann geht das bestimmt noch 10dB tiefer, also besser. Die HF in Richtung Antenne induziert nichts, nur die Mantelwellen werden noch mehr bedämpft.


    Nachtrag: zum Messen reicht auch ein Klingeldraht einzuwickeln, der dann nur mit den beiden Innenanschlüssen der BNC-Buchsen verbunden wird. Siehe auch hier:
    http://www.wolfgang-wippermann.de/stoerungen.pps

    Vy 72/73 de Gerhard

    3 Mal editiert, zuletzt von DC4LO ()

  • Hallo Eric1,


    danke für deinen Hinweis. Ja habe ich und habe auch die Verbesserungen (zusätzliche Abschrimungen etc) probiert, aber hr leider keine Verbesserung zu erreichen ???
    Z.Zt. habe ich nur noch ein zusätzliches Masseblech von den sich gegenüberstehenden
    BNC-Buchsen eingelötet. Wüstest Du noch etwas ?


    73/72 de Erich, DL1AZB

  • Hi eric1,
    ja ich mache mal ein Foto und dann reden wir nochmal darüber....vielen Dank !
    73 de Erich

  • Hi eric1,


    habe mir gestern deine Fotos vom Relexionsmesskopf angesehen, vielleicht löte ich zusätzlich noch diese Abschirmleche ein, denn weitere Änderungen konnte ich nicht erkennen. hast du ev. auch noch Kondensatoren od. Trimmer verbaut ?


    73 de Erich, DL1AZB

  • Hallo lbr Freund Eric1,


    habe den Messkopf nochmals optimiert. An Pin1 habe ich 1p2 nach Masse geschalten, sehr kurze Verbindung. Dann wieder das Masseverbindungsblech über die zwei gegenüberstehenden BNC-Buchsen und dann schnell den Deckel wieder zu und an zwei Punkten verlötet.


    Aufgenommen mit defsonde.1.hfm, wobei ich nicht weis ob man nun die Kalibrierung des Messkopfes nehmen sollte- also dann defsonde.1_REFLEX.hfm. Da sieht die Kurve nicht mehr ganz so flach aus ???


    Anbei 2 Bilder
    1 Messkopf mir 50R abgeschlossen und defonde1.hfm
    2 MessK..... ..defsonde1_REFLEX.hfm


    73 de Erich


    Edit: Hallo Uwe, nun eine Messung nach erneuter Kalibrieung des Messkopfes.