• Hallo Leute,

    in der Website der DL-QRP-AG, http://www.dl-qrp-ag.de/was_ist_qrp.html , steht: "hat sich inzwischen eingebürgert, in Telegrafie bei maximal 5 Watt und im Sprechfunk bei maximal 10 Watt von QRP zu sprechen."

    Wie waere es, in zukuenftigen Ausschreibungen von Diplomen oder Wettbewerben (z. B. Foxhunt), Telephonie mit 10 W zu erlauben? Die letzten 5 W machen eine Menge aus...

    73 Daniel M0ERA

    Daniel, M0ERA, Oxted, Surrey, UK

  • Daniel,

    ich vermute mal, Du meinst "Telegrafie mit 10W zu erlauben"?
    Bei SSB meint man 10W PEP (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCllkurvenspitzenleistung) & damit relativiert sich das zu 5W in CW (zum Vergleich: http://de.wikipedia.org/wiki/Continuous_wave) - also ich bleib, außer bei Es auf 6m - gern bei der Morsetaste...
    Ansonsten gebe ich Dir Recht, die letzten 5W in CW sind bei manchem QSO an der Grasnarbe entscheidend, das DurchschnittsQSO allerdings steht & fällt eher mit dem Wollen der Gegenstation ;)

    T:)m . .-

    72/73, Tom 4 . .-

    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.

  • Hi,

    also zu SSB kann ich echt nichts sagen. Ich habe noch kein SSB QSO auf KW gemacht.

    Und für CW sagt mir mein Gefühl 'Wo ich mit 5 Watt nicht hin komme, da reichen auch keine 10 Watt'.

    Solltest Du mit 10 Watt eine Leistungserhöhung für CW bei QRP Wettbewerben meinen, dann wäre ich absolut dagegen. Diese eingebürgerten Leistungsgrenzen für die Definition von QRP bzw. QRPP sollten beibehalten werden. Sie haben ja international ihre Gültigkeit.

    btw. wo ist eigentlich die Leistungsgrenze in SSB für QRPP?

    72 de thomas, dk2nb

    DK2NB Thomas JN59NI DOK B11 - MA12 - RockMite 14MHz - Elecraft T1 - Green Mountain GM30 - QRP99 - Xiegu G90
    DL-QRP-AG #1131 AGCW #2109 G-QRP-Club #10385 GTC #256 EPC #2020 GM25 SKCC #29190

  • Zitat

    Original von M0ERA
    Hallo Leute,

    in der Website der DL-QRP-AG, http://www.dl-qrp-ag.de/was_ist_qrp.html , steht: "hat sich inzwischen eingebürgert, in Telegrafie bei maximal 5 Watt und im Sprechfunk bei maximal 10 Watt von QRP zu sprechen."

    Wie waere es, in zukuenftigen Ausschreibungen von Diplomen oder Wettbewerben (z. B. Foxhunt), Telephonie mit 10 W zu erlauben? Die letzten 5 W machen eine Menge aus...

    73 Daniel M0ERA

    Im Prinzip hast du recht, mir ist auch schon aufgefallen, dass das in der Ausschreibung für die AG Diplome fehlt. Ich trage das noch nach.

    Es ist aber auch nicht ganz so trivial. Aus hunderten Telefonaten zum Thema "PSK31und die Einstellung der Sendeleistung" vermute ich, dass mindestens 2/3 aller Funkamateure SSB nicht richtig einstellen. Ich stoße immer auf Erstaunen bis Entsetzen wenn ich versuche den Leuten klar zu machen, dass während einer PSK31 Sendung das Wattmeter nur die Hälfte der am tx eingestellten Leistung anzeigen darf wenn man nicht übersteuern möchte. Das gleiche gilt ja bekanntlich auch für das berühmte, viel geschmähte Abstimm- AAAAAAAHHHHHHHH.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo zusammen,
    dazu hab ich noch Fragen:

    5W CW + Dipol = keine Selbsterklärung
    10W PEP SSB + Dipol = Selbsterklärung ????
    10W PEP SSB + Dynamikkompressor (z.B. Speaky) + Dipol = Selbsterklärung ????

  • Hi Uli,

    kommt drauf an welche Länge an Koax dazwischen ist. :)

    Ne, Spaß beiseite. Ist nicht für die Selbsterklärung die EIRP das Kriterium? Ich nehme mal an, wenn Du bei SSB 10 Watt PEP hast kommt die Kabeldämpfung dazu und die Umgebungseinflüsse Deiner Antenne. Ob sie dann noch mehr als 10 Watt abstrahlt?

    72 de thomas, dk2nb

    DK2NB Thomas JN59NI DOK B11 - MA12 - RockMite 14MHz - Elecraft T1 - Green Mountain GM30 - QRP99 - Xiegu G90
    DL-QRP-AG #1131 AGCW #2109 G-QRP-Club #10385 GTC #256 EPC #2020 GM25 SKCC #29190

  • Hallo Uli, Hallo Mitleser,

    eine Selbsterklärung ist abzugeben bei einer Leistung von mehr als 10 Watt an einem Isotropenstrahler.

    geändert 14.9.2012

    Ein Dipol hat gegenüber einem Isotropenstrahler einen Gewinn von 2,15 dB

    Das heisst, wenn aus deinem Sender 10 Watt Output kommen und wir mal davon ausgehen das Du keine Verluste bis zur Antenne hast so werden 16,4 Watt an einem Dipol abgestrahlt. Also Selbsterklärung machen..

    Ein Kompressor verdichtet lediglich das SSB Signal. Es wird keine Erhöhung der Sendeleistung erreicht.

    Nun geht es ja zur Antenne nicht ohne Verluste. Es läßt sich vieles Gut rechnen. Für jeden Stecker habe ich seinerzeit 0,4 dB Verluste eingesetzt. Auf dem Kabel sind ebenfalls Verluste, die sich laut Datenblatt und Kabellänge berechnen lassen.

    Es könnte ja auch sein, dass mit dem eigenen Leistungsmesser nur 9 Watt gemessen werden !!

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Selbsterklärung eine Herrausforderung ist, die man annehmen sollte. Ich konnte danach viel besser mit meinem CAT-PRG umgehen und ich habe Nahfeldberechnungen mit Software durchgeführt.

    Eine Selbsterklärung mit geringen Mängeln oder Fehlberechnungen ist immer noch besser, wie gar keine..

    73 Herbert, DF7DJ

    73, Bert DF7DJ

    5 Mal editiert, zuletzt von DF7DJ (14. September 2012 um 17:52)

  • Ein Isotropenstrahler hat gegenüber einem Dipol einen Gewinn von 2,15 dB.

    Ich suche gerade was im Forum und stolperte dabei über den Text. Andersherum stimmt es: Ein Dipol hat gegenüber einem Isotropenstrahler einen Gewinn von 2,15 dB.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) ~ Wir verlieren nie Freunde. Wir lernen nur, wer die wahren sind.

  • um zum Topic zurückzukehren:
    5wtts out in CW sind für mich standard. Mehr braucht nicht.
    SSB kann ich nicht viel mitreden; auf einem Mini-Fieldday haben wir 10wtts PEP als QRP für SSB empfunden. Mehr war nicht nötig.

    Erstaunlich, was 5 Bauteile "anrichten" können.

  • Hallo Michael,

    wenn Du meinen Beitrag gelesen hast, hast Du erkennen müssen, dass ich mich lediglich "verformuliert" hatte. Da hättest Du dir das Zitat und den Beitrag schenken können.

    73 Herbert, DF7DJ

    73, Bert DF7DJ

  • Moin,

    der Hinweis war ja mehr für flüchtige LeserInnen gedacht, nicht als Kritik. ;)

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK) ~ Wir verlieren nie Freunde. Wir lernen nur, wer die wahren sind.