Jack London, Woody Goothrie, Jack Dempsey - willkommen Hobo

  • Jack Dempsey, der Schwergewichts Weltmeister und Woody Guthrie, der Amerikanische Folk-Sänger,waren eine lange Zeit Hobos. In "The road" (Auf Deutsch als "Abenteuer eines Tramps" erschienen) hat Jack London der "Vater" von Wolfsblut und Seewolf seine eigenen Erlebnisse verarbeitet und gleichzeitig den Hobos ein dauerhaftes Denkmal gesetzt. Jack Kerouc hat durch seinen Roman "On the Road" die Geschichte der Hobos zu einem Teil der Kultur der 60er werden lassen.

    Der Begriff Hobo wurde gebildet aus der Bezeichnung "Hoe Boy", sie leitet sich ab von der Hacke (englisch hoe), welche die meist als Farmarbeiter tätigen Hobos für die Arbeit bei sich trugen. An ihr befestigten sie auch ihre Bündel, in denen sie ihr ganzes Hab und Gut transportierten. Die Hobos waren Wanderarbeiter. Im ersten viertel des 20. Jahrhundert waren nach Schätzungen von Historikern zeitweise 6% der geamten US-Amerikanischen Bevölkerung "on the road" unter Strasse damals eher die Schiene zu setzen war, da die riesigen Entfernungen auf der Suche nach einer neuen Arbeit meist auf den Dächern oder Puffern von Güterwagons zurück gelegt wurden.

    Unser Monobander wurde von uns als Portabel-Funkgerät konzipiert. Robust, klein, leicht, stromsparend und trotzdem kräftig und durchsetzungsfähig. Einsetzbar jederzeit und überall und deswegen glaube ich, dass der mehrheitlich vorgeschlagene Name "Hobo" gut trifft.

    Ich bedanke mich bei allen, die so engagiert an der Namensfindung mitgewirkt haben und hoffe dass diejenigen, die andere Favoriten hatten, mit Hobo leben können, das Hobo genau so selbstverständlich Gemeingut der QRPer wird wir Mosquita, Spatz, Speaky und Tramp.

    Es wäre ja nicht schlecht, wenn wir irgendwan schreiben könnten "6% aller Funkamateure haben einen Hobo160, Hobo80, Hobo 40. Hobo 30, Hobo20, Hobo17, Hobo15, Hobo12 oder Hobo10 Transceiver :D

    Willkommen Hobo

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Quote

    Original von DC7GB
    Na dann herzlichen Glückwunsch zum Namen. Vielleicht kann man den Schriftzug auf dem TRX auch in der gleichnamigen Schriftart Hobo an der Frontplatte anbringen? Die 25€ für die Fontkosten würde ich sogar spenden.

    Danke Tom,

    ja, den Hobo wird es mit komplett gefräster und gravierter Frontplatte geben. Um den Preis transparent zu halten machen wir das als Option, also Hobo mit unbearbeiteter Frontplatte und Hobo mit bearbeiteter Frontplatte. Ich habe als Muster von dem "Fräser" die Frontplatte eines kleinen TNC bekommen, das sieht wirklich super aus!


    Die Schrift "Hobo" habe ich gerade mal geladen, die Idee gefällt mir. Ich hänge mal ein GIF Bild an, wie Hobo80 in Hobo geschrieben aussieht.

  • Quote

    Original von DL2FI
    ...Es wäre ja nicht schlecht, wenn wir irgendwan schreiben könnten "6% aller Funkamateure haben einen Hobo160, Hobo80, Hobo 40. Hobo 30, Hobo20, Hobo17, Hobo15 oder Hobo10 Transceiver :D

    Willkommen Hobo

    Welcome Hobo!
    Nach der Erläuterung kann ich mich mit der Namensgebung durchaus auch anfreunden :)
    Fehlt der Hobo12 absichtlich oder ist das nur ein Zufall? Ich hoffe, irgendwann bekommen wir die Sonnenflecken wieder zurück & dann ist das ein schönes Band...

    72,3!
    Tom . .-

    72/73, Tom 4 . .-

    Das schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat.

  • Wow! So ist der Name natürlich sehr gut getroffen. Woodie Guthry "This machine kills Fascists"..., aber daran denkt im Moment keiner, Muddy Waters, Folk...
    Da hätts'te den Namen gleich vergeben können, Peter. Klasse!
    Wenn es denn Amerikanisch sein soll:
    Get your Hobos working soon!
    (Erinnert Euch an die K- Euphorie - I got my Mojo working.)
    Viel Erfolg mit dem Bausatz!!
    72, Dieter

  • Quote

    Original von dm4ea

    Welcome Hobo!
    Nach der Erläuterung kann ich mich mit der Namensgebung durchaus auch anfreunden :)
    Fehlt der Hobo12 absichtlich oder ist das nur ein Zufall? Ich hoffe, irgendwann bekommen wir die Sonnenflecken wieder zurück & dann ist das ein schönes Band...

    72,3!
    Tom . .-

    Zufall, habe es geändert

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Der Name gefällt mir auch. Wie wäre es als Option:
    -Gravur der Serien-Nr.
    oder Personalisieren:
    -Gravur Rufzeichen, Gravur Sonstiges?
    73, Roland, DF8IW

    ***Ich baue selbst, also bin ich.***

  • Quote

    Original von DF8IW
    Der Name gefällt mir auch. Wie wäre es als Option:
    -Gravur der Serien-Nr.
    oder Personalisieren:
    -Gravur Rufzeichen, Gravur Sonstiges?
    73, Roland, DF8IW

    Ich werde das prüfen. Mal sehen welcher Preis sich ergibt, wenn praktisch jede Frontplatte eine andere Gravur erhält.
    Es ist ja noch Zeit bis dahin, aber gut Ding will Weile haben :D
    Jetzt optimieren wir erst mal jedes einzelne Modul und dann sehen wir weiter - was nicht heisst, dass wir für gute Ideen nicht empfänglich sind.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)