Hallo Andy,
als ich meinen Fuchs aufbaute suchte ich gerade nach solch einer Faustregel.
Zu der Zeit fand ich nichts und irgendwo hatte ich dann etwas gefunden was eine
hohe Güte im Kreis bringen sollte ( um Verluste klein zu halten ).
So kam ich auf meinen 47pF max. C, der eine Spule von ca. 4µH - was laut Formel
eigentlich etwas zu niedrig ist ( F-Res ) - aber in der Praxis funktionierts.
Auf 20m wäre bei mir die Kapazität dann zu hoch, und auf 10m liege ich gut - nach der
alten Formel.
Modifizierte Rollspule ? du hast den Variablen Abgriff als Speisepunkt zum TRX,und
die Mod. ist das du für den Schwingkreis trotzdem die volle Länge der Spule nutzt ?
Zudem wollte ich die Schaltung für die Speisung eines 2/70 Mobilstrahlers nachbauen.
Das was davon ( nach Baumkontakt ) noch übrig ist scheint solch Spule zu sein, die
als Schwingkreis ohne zus. C arbeitet, dort wird dann über Koppel C's je einmal 2m
und einmal 70cm abgegriffen - hast du dazu irgendwelche Infos's zur Berechnung ?
Versuche das zu reproduzieren schlugen rel. fehl bisher.
Die Kapazität wird dabei ja wohl durch das Gehäuse und nat. Spulenende gebildet.
Für Monobandstrahler finde ich auch die Variante der Speisung über Lamda/4 Koaxkabelstub
auf Basis der Zepp interessant, geringe Bauteilkosten. aber praktisch noch nicht getestet.
( dann aber ja kein Fuchskreis ).
Gruß Bernd