NWT - Bitte um Erklärung

  • Hi,


    vermutlich oute ich mich jetzt als unwissender. Aber hier geistert seit einiger Zeit der Begriff Netzwerktester durch das Forum. Wie es scheint gibt es hierzu einen Bausatz von FA. Da ich kein FA Leser bin, habe ich auch dazugehörige Artikel nicht verfolgt.


    Mich würde nun mal eine Begriffsklärung interessieren. Wenn ich Netzwerktester höre, bin ich mit meinen Gedanken im IT Bereich bei Netzwerken verhaftet und kann einfach keine Verbindung zu unserem Hobby herstellen.


    Klärt mich doch bitte mal einer auf worum es sich beim NWT genau handelt und was ich damit alles machen kann.


    Vielen Dank für Eure Infos.


    72 de thomas, dk2nb

    DK2NB Thomas JN59NI DOK D22 - MA12 - RockMite 14MHz - Elecraft T1 - Yaesu FT-818ND - Green Mountain GM30
    DL-QRP-AG #1131 AGCW #2109 G-QRP-Club #10385 GTC #256 EPC #2020 GM25

  • Hallo, Thomas,


    hier geht es - etwas missverständlich -nicht um Ethernet und EDV, sondern um einen schönen Bausatz zur Ermittlung der Kennwerte von HF-Netzwerken, also Frequenzgang, Anpassung usw. Natürlich kann man damit auch Zweipole messen, wie Antennen. Mit diesen Bausätzen (es gibt auch noch andere OMs im Netz, die sich dieser recht anspruchsvollen Aufgabe gewidmet haben) kannst Du für einen Bruchteil der Kosten eines professionellen Gerätes nur unter Zuhilfenahme eines noch nicht mal so dollen PCs Messungen machen, die für Amateurzwecke meist völlig ausreichen.


    73
    Günter


  • Hallo Thomas,


    durchaus nicht, diese Art von Messinstrumenten ist dem durchschnittlichen Funkamateur meist nicht bekannt. Echte Netzwerkanalyser sind extrem aufwändig und teuer, der NetzwerTESTER des FA eine preiswerte, einfache Version davon die durch verfügbare, moderne Bauteile möglich wurde. Ehe es wieder merkwürdige Reaktionen gibt ein statement: Ich bin einfach ein begeisterter User, ich verkaufe den NWT1 nicht, habe - ausser dass im Prototypen Team war und die FA Leute immer bestärkt habe weiter zu machen - kein e Aktien in dem Ding.
    Ich will mal auf einfachem Level erklären, was man als " normaler" AFU Bastler mit dem Ding anfangen kann, also keine technisch hochwertige Abhandlung über Netzwerkanalyzer.
    1. Man kann ich als HF-Generator mit 1 Hz Abstimmgenauigkeit benutzen. Schon in der einfachsten Version kann er Sinusspannungen von knapp über Null bis 160 MHz abgeben. Fehlt nur noch ein Abschwächer (den es bald als Option geben soll) und man hat einen fast perfekten Messsender
    2. Man kann alle Arten von passiven, resonanten Gebilden damit messen. Schau dir mal die Bilder von den Bandpassfiltern des Speaky an, die ich hier eingestellt habe. Der NWT gibt auf einem Port ein HF Signal aus, dass in das Messobjekt eingekoppelt wird. Der Ausgang des Messobjektes wird mit dem zweiten Port, dem Detektoreingang des NWT1 verbunden. Verändert man nun kontinuierlich das Ausgangssignal des NWT do sieht der Detektor den Pegelverlauf durch das Messobjektes. Macht man das zyklisch, dann spricht man von Wobbeln. Wenn es sich dabei z.B. um ein Bandfilter handelt, bekommst du die typische Bandfilterkurve angezeigt (oder, wie man in dem einen Bild des 80m BPF sehen kann, das Bild eines defkten Bandpassfilters. Bei schmalbandigen Messungen geschieht das Wobbeln so schnell, dass man quasi life unter optischer Kontrolle abgleichen kann. Jede Veränderung der Durchlaßkurve ist sofort auf dem Bildschirm (PC) zu sehen.
    3. Hängst du über einen Richtkoppler eine Antenne an den NWT1, dann kannst du den SWR Verlauf über die Frequenz darstellen.


    Bei all diesen Messungen ist eine Menge zu beachten, sonst misst man leicht Mist. Sehr wichtig ist z.B., dass die Impedanzen des Messobjektes immer richtig an die 50 Ohm des NWT1 angepasst sind. Die Redaktion des FA hat mir gesagt, dass zum Thema "Arbeiten mit dem NWT1" eine ganze Artikelserie erscheinen wird.

    73/2 de Peter, DL2FI
    Proud member of Second Class Operators Club SOC and Flying Pig Zapper #OOO (Certificated Kit Destroyer)

  • Hallo Thomas.


    Hier die Änderung: Mit dem Netzwerktester kann man Filter testen... 8)



    73 de Rolf
    DL6MBI

    Einmal editiert, zuletzt von DL6MBI ()

  • Heisann,


    Zitat

    Original von eric1
    Der "Netzwerktester" ist so eine Art "Spektrumanalyzer" ,wenn man es in einem Wort zusammenfassen will.


    Nei,zum Glueck nicht. :D


    Der Netzwerkteste ist så eine Art "Netzwerkanalyser", wenn man es in einem Wort
    zusammenfassen will. ;)


    Waere dieser NWT *nur* ein "Spectrumanalyser", dann koennte man das evtl. als
    Panorama-RX einsetzen und damit z.B. *keine* Filter etc. vermessen.


    73de Kai-Erik, DG2IAC _._|_._

    _._|_._
    Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
    å sprenge et atom enn en fordom.
    Albert Einstein

  • Hallo,


    Zitat

    Und zwar kann Dir der Netzwerktester sagen, WARUM das VSWR so ist, wie Du es gemessen hast. Also, nehmen wir an, Du mißt ein VSWR von 1:1,6. Dann kann das bedeuten:
    a) die Antenne ist zu lang (induktiv)
    b) die Antenne ist zu kurz (kapazitiv)
    c) die Antenne hat einfach die falsche Impedanz


    Dafür bräuchte man einen vektoriellen Netzwerk-Analyzer, der neben dem Amplitudenverlauf auch noch den Phasenverlauf erfassen und darstellen/aufzeichen kann. Der NWT/HFM kann das nicht. Im FA wurde aber (ich glaube im Sommer) ein Gerät von TenTec vorgestellt (VNA-6000), der das kann. Liegt im Preis aber auch einen Faktor zwischen 3 und 4 gegenüber dem NWT/HFM. Der VNA-6000 wurde übrigens ebenfalls von Funkamateuren (der TAPR-Gruppe) entwickelt.
    Infos zum VNA-6000 siehe z.B. hier: http://radio.tentec.com/Amateur/vna



    73 de Uwe, DL8UF


    P.S.: an Kai-Erik

    Zitat

    Waere dieser NWT *nur* ein "Spectrumanalyser", dann koennte man das evtl. als Panorama-RX einsetzen und damit z.B. *keine* Filter etc. vermessen.


    Naja, wenn wir uns noch einen kleinen Tracking-Generator dazu denken, kommt das glaube ich schon ganz gut hin ;)

  • Hallo zusammen,


    ist denn vielleicht schon ein vektorieller Netzwerkanalyzer in Planung? ...daran wäre ich z.B. wirklich interessiert...

  • Es gibt ja diesen Analog Devices Chip AD8302. Mit dem kann man bis zu 40 dB Rückflußdämpfung messen. Für Amateure sicher ausreichend. Auf Basis dieses Chips gibts dann auch einige interessante Schaltungen als vektoriellen NWA-Ersatz.


    z.B. hier:


    http://www.qsl.net/iw3hev/Ante…er%201.8-60%20MHz-Eng.htm


    Und hier noch ein Link, allerdings ist es schon ziemlich kommerziell. Weiß nicht, ob das hier in diesem Forum paßt. Der Information halber stelle ich den Link mal ein, weils eine recht preiswerte Möglichkeit ist, komplexe Impedanzen zu messen.


    http://www.miniradiosolutions.com/


    73 de Rolf
    DL6MBI

    Einmal editiert, zuletzt von DL6MBI ()

  • Vielen Dank für die Infos. Ich bin mir nur noch nicht so sicher, ob ich so ein Gerät brauche. Aber ich werde mal die Artikel dazu im FA verfolgen und mir so noch ein Bild davon machen.


    72 de thomas, dk2nb

    DK2NB Thomas JN59NI DOK D22 - MA12 - RockMite 14MHz - Elecraft T1 - Yaesu FT-818ND - Green Mountain GM30
    DL-QRP-AG #1131 AGCW #2109 G-QRP-Club #10385 GTC #256 EPC #2020 GM25