Neue 6-Band Antenne Ax3 30-10m

  • Hallo,

    es gibt von Elecraft eine neue 6-Band-Antenne mit Fuss:

    AX3_AX3 30-10 Meter Whip Antenna
    Introduction Our new AX3 is a six-band, POTA-ready whip antenna/tripod system designed for rapid-deployment, table-top operation at parks, campgrounds, or in…
    elecraft.com

    Es gibt auch noch die 40m Erweiterung. Dies alles zu Elecraftpreisen. Da man dies wie üblich in der Schweiz erwerben kann, muss man sich keine Gedanken über die Verwerfungen der Zollregulierungen aus den USA machen.

    Hajo

  • Da man dies wie üblich in der Schweiz erwerben kann, muss man sich keine Gedanken über die Verwerfungen der Zollregulierungen aus den USA machen.

    Echt nicht, Hajo?

    Heute treten die neuen US-Zölle gegen die Schweiz in Kraft. Mit welchen Folgen?
    Heute treten die neuen US-Zölle gegen die Schweiz in Kraft. Mit welchen Folgen?
    www.nzz.ch

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Peter,

    die Schweizer haben die Antenne noch nicht im Angebot, aber der verehrte Präsident wird diese Maßnahme auch in gebührender Zeit zurückziehen.

    The show must go on. und ein bisschen Spass wollen wir ja auch haben.

    OT Im Jardin du Luxembourg gab es schon immer ein Théatre des Marionettes. Dessen Performance war besser. OT/

    Hajo

    Edited once, last by dl1sdz (April 11, 2025 at 2:07 PM).

  • Eine Teleskopantenne! Von Elecraft! Und das Gegengewicht ist mit dabei! Hammer: mit GABELKABELSCHUH!

    Preis wieder mal ein Schnapper, ich hätte 600€ geschätzt...

    Also: Go for it!

    vy 73, Arno

  • ^^^^ Ja, genau. Ich schaue mir das laaangatmige Video an. Inklusive einiger sachlicher Fehler... Muss ich nicht, ich weiß. Hilft mir aber, das Teil einzusortieren. Was geht, was nicht so gleich geht, wie das Teil aussieht und so fort. Was für ein Gefummel. 40m Spule plus noch ein längeres extra Gegengewicht. ATU ist nötig. Dann schwarze Farbe fürs Gegengewicht. "Gut" im Dunkeln zu finden und wie hier im Film eine prima Stolperfalle. Zudem hätte Elecraft bei dem Preis wenigstens damit glänzen können, die drei Füße fest verbunden und ans Gehäuse klappbar zu konstruieren. Ferner einen unverlierbaren Jumperblock. Der übrigens nur vier Positionen für 6 bzw. 7 Bänder hat. Das Antenne ist so leicht, dass man die Basis beschweren muss, sonst kippt das um.

    Armin, F/DL6GCA mit S2S QSO im Film, prima.

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK)

    Edited 6 times, last by DF2OK (April 12, 2025 at 12:32 AM).

  • Also die AX1 gibts schon eine ganze Weile, also kennt man sich aus mit der Teleskopantennentechnologie. Du hast neben dem Gabelkabelschuh den Minibananenstecker sträflicherweise unterschlagen. Damit siehts schon ganz anders aus mit dem bang for the buck....

    Leider habe ich das ganze Antennengeld bereits leichtfertig für die MP-1 verknallt. ^^

  • Post by DF2OK (April 11, 2025 at 3:07 PM).

    This post was deleted by the author themselves (April 12, 2025 at 12:16 AM).
  • Da ich keine Lust auf eine Unterlassungsklage habe, verweise ich mal auf die Facts:

    1. Ein 114 cm langer Stab wird mit Hilfe von einem Anpassglied halbwegs resonant gemacht, damit eingebaute Tuner ein vernünftiges SWR erreichen. So eine Vorgehensweise verlängert nicht den Strahler, sondern ermöglicht die Anpassung. Zum Vergleich: Die MP-1 hat eine Strahlerlänge von 180 cm.

    2. Elecraft schreibt vollkommen richtig:

    ATTACH AT LEAST ONE COUNTERPOISE WIRE (or radial) to the AX3’s
    ground binding post, or to the mini-banana jack using an Elecraft
    KX2GNDPLUG or equivalent. Without a counterpoise, your transmit signal
    will be ~10 to as 30 dB weaker (worse on lower bands). Insulated
    counterpoise wires with a spade lug at one are is supplied with the AX3
    and AXE1.

    Quelle: https://ftp.elecraft.com/AX3/Manuals%20…%20rev%20A3.pdf

    Folgerichtig wird ein Radial mitgeliefert und HB9NBG zeigt im Video ja selber, dass dieses Radial möglichst "elevated" aufgebaut werden sollte, ganz im Einklang mit dem Tipp von Elecraft (gleiche Quelle):

    If possible, elevate the AXE1’s radial a few feet (1 m) or more by stringing it
    across foliage, rocks, picnic tables, etc. This will improve your transmit signal.

    Das Radial spielt also eine große Rolle... Es wäre interessant mal zu testen, ob nicht der Radialdraht der eigentliche Strahler ist...

    3. Elecraft empfiehlt selber :)

    QRP operation with a short whip can be both rewarding and challenging.
    For times when conditions are poor, we recommend also carrying a lightweight
    wire antenna made from two 25’ (7.5 m) lengths of #26 “Silky”
    (thewireman.com). Toss one wire into a tree and lay the other on the ground, or
    into a second tree. Attach the wires to the rig via a BNC-to-binding post
    adapter, such as our model BNC-BP. Elecraft ATUs will usually match this
    antenna on 40 through 10 m.

    (Quelle: https://ftp.elecraft.com/AX3/Manuals%20…%20rev%20A4.pdf)

    Oder, um N6KR selber zu zitieren, der das m.E. richtig einschätzt:

    "Any wire antenna that's a large fraction of a 1/4 wavelength or more will out-perform an electrically short whip or a small loop by 1 to 2 S-units."

    (Quelle: https://elecraft-kx.groups.io/g/main/message/76395)


    Die Schlussfolgerungen möge jede(r) selber ziehen :) Jon, G4IVV, hat im SOTA-Reflector gefragt:

    "Now I’m a fan of Elecraft, but roughly £300 for a 4ft whip and loading coil? [Blocked Image: https://reflector.sota.org.uk/images/emoji/twitter/rofl.png?v=12]

    Is it April 1st still?" (Quelle: https://reflector.sota.org.uk/t/breaking-new…the-ax3/37861/2)

    73 und schönes Wochenende!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Hallo Peter, den Spruch mit der Unterlassungsklage verstehe ich nicht.

    Aber ja, den "Trick" mit dem elevated Radial zu vermarkten ist legitim und die Physik gilt für alle. Wer sich mal mit dem MP-1 "Baukasten" intensiver befasst hat, entdeckt, daß nicht nur 2 x L/4 zum Ergebnis führen sondern auch 5/8, eine umgedrehte OCF usw. usf. konfigurierbar sind. Dann muß man sich lediglich um die Anpassung kümmern...

    Den ganzen groups-Kram tue ich mir nicht an, was Steckdosenamateure so dahinrauschen....

    Es gibt bereits einen MP-1 - fred, wir sollten dort ggf. zu MP-1 sprechen und hier bitte nicht das Elecraft-Thema verwursten.

    Es wird Endverbraucher geben, die die Fränkli und Rappen springen eben mal lassen. Alles prima, auch die Fraktion soll bedient sein. Bin gespannt, wann der Chinamann das Ding kopiert.

    Freundliche 73! Jochen

  • ...ist die Antenne vielleicht deshalb so ergeizig bepreist weil die Strafzölle schon eingerechnet....

    Die Preise in den USA findest unter https://elecraft.com/products/ax3_a…er-whip-antenna "Price List / order".

    Hallo Peter, den Spruch mit der Unterlassungsklage verstehe ich nicht.

    Es gibt leider Händler und Hersteller, die auf Kritik oder dem Hinweisen auf Alternativen zu Produkten allergisch reagieren...

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Hmmm. Ich sehe keine Kritik. Die Jungs von Elecraft sind nett und sportlich und unsere Schweizer Bergsteiger auch.

    Das mit Unterlassungserklärungen kennen wir eigentlich nur von #z?ßö>4mü_f%...... Allergie muß man sich leisten können und wollen. Für vorauseilenden Korrektivismus gibts keinen Anlaß. Und auch keinen Keks.

    Wer sich das gute Stück leistet, hängts bitte mal an den Analyzer und berichtet ausführlich. Portable Praxis lebt von optimierten Kompromissen....

    73!

  • Wer sich das gute Stück leistet, hängts bitte mal an den Analyzer und berichtet ausführlich

    Eibn Analyzer zeigt nicht den Wirkungsgrad an, aber auf den kommt es an.. Peter hat die überlegenswerten Facts schon aufgezählt.

    Bei kurzen Antennen sind keine physikalischen Wunder zu erwarten, auch nicht, wenn sie von Elecraft stammen.

    73, de Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Also wer gerne solchen "Spass" für weniger Geld haben möchte kann sich auch eine ATX 1080 (je nach Quelle rund 100-150 Euro) zulegen, auf einen 3/8"-Fuß schrauben und abgesetzt betreiben. Die hat eine ähnliche Länge, ähnliches Anpassungsprinzip (theoretisch auch ohne Tuner) und nach meinen Erfahrungen eine für ihre Länge erwartbare "Leistung". Allerdings ist sie als Hörantenne durchaus brauchbar.

    Es gibt davon auch die Version Mk2 mit einem Satz Adaptern und einem PL-Winkel. Damit kann man die Antenne direkt an den TRX anschliessen, was ich aber aus zwei Gründen nicht empfehle:

    1. Trotz abgestimmtem elevated Radial kann es zu Problemen beim Senden kommen (z.B. verzerrte Modulation bei SSB).

    2. Der Hebelarm der Antenne auf die Antennenbuchse ist gewaltig. Bei meinem SG-2020 riß die massive Lötstelle des Mittelpin auf der Platine ab, seither unterlege ich den PL-Winkel mit einem Kunststoffklotz um die Buchse zu entlasten.

    Auf meinem eigentlich für Wilson-CB-Antennen gedachten Radialdreibein für damals 30 Euro bekomme ich sie auch auf den höheren Bändern angepasst, was zwar das mechanische und das Einstrahlproblem und löst, nicht aber die Performance.

    Das sollte zwar mit der Elecraft auch so funktionieren, ob das aber den Preis für das inklusive Dreibein rechtfertigt mag jeder für sich entscheiden.

    72! de Uli


    Bedenke! Amateure bauten die Arche, Profis die Titanic...

  • Post by dl1sdz (April 12, 2025 at 12:15 PM).

    This post was deleted by the author themselves (April 14, 2025 at 6:44 PM).
  • Eibn Analyzer zeigt nicht den Wirkungsgrad an, aber auf den kommt es an.. Peter hat die überlegenswerten Facts schon aufgezählt.

    Bei kurzen Antennen sind keine physikalischen Wunder zu erwarten, auch nicht, wenn sie von Elecraft stammen.

    73, de Günter

    Das unterschreibe ich so mit. Als Schlingel habe ich im Hinterkopf: wenn etwas Kompaktes breitbandig und super anpassbar ist - ist was faul. Positives Beispiel: im FA4/25 ab S.293 traut sich DK6ED mal an die vielgefeierte EndFed ran und spricht offen so einiges aus, ändert diesen grausamen Trafo - landet letztendlich bei einem OCF-Konzept.

    Irgendwo hatten mal schweizer Mobilantennenuntersucher herausgefunden, daß man sich den Spulenkrams sparen kann und mit aperiodisch nicht viel schlechter arbeitet. (finde es gerade nicht)

    73! Jochen

  • Antennen, deren physikalische Länge kurz im Verhältnis zur Wellenlänges sind zeigen im Ersatzschaltbild eine Eingangsimpedanz, die aus einem kleinen Realteil besteht - dem Strahlungswiderstand - der oft nur wenige Ohm oder ( bei einem 1 m Stab noch viel weniger) beträgt in Serie zu einer hohen kapazitiven Reaktanz im Kiloohm Bereich. Man kann sich vorstellen, dass ein LC-Anpassnetzwerk, um diese extremen Impedanzen an 50 Ohm anzupassen, extreme Bauteilwerte erfordert, die bei der praktischen Realisierung naturgemäß verlustbehaftet sind. Darum kommt man leider nicht herum.

    Das Kuriose an der Theorie ist: gelänge es einen 1m Strahler verlustfrei oder verlustarm anzupassen und die dazu entsprechende Erde bereitzustellen, wäre er in seinem Wirkungsgrad nur ca 10 % schlechter als ein ausgewachsener Lambda / 2 Dipol.

    73, de Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

    Edited once, last by DL4ZAO (April 13, 2025 at 7:38 AM).

  • Irgendwie scheinen diese Antennen in Mode zu sein… leider.

    Viele Stationen auf den Bergen, die ich früher… als sie noch mit Mast und Draht unterwegs waren..über Bodenwelle arbeiten konnte, höre ich jetzt nicht mehr.


    Auch Rene kam recht schwach.. da bin ich vom Selibül andere Signale gewohnt.


    Mit Stephan HB9EAJ habe ich das mal direkt verglichen. Es war nahezu erschreckend.

    Wenn ich auch solch eine Antenne gehabt hätte, wäre das QSO nicht zustande gekommen.


    73 Armin