Ich bin technischer Laie und hab mal ne Frage. Ich habe eine aperiodische Antenne (unsymetrische Speisung, autom. Tuner auf Balkon, Langdraht gegen Regenfallrohr und Dachrinne). Mantelwellensperren benutze ich auch. Innerhalb der Wohnung hatte ich 20 Jahre bis gestern Koaxkabel RG-58 mit einem Schirmmaß von 60dB. Gestern habe ich das Koaxkabel ausgetauscht gegen ein weißes Koaxkabel RG-58 mit einem höheren Schirmmaß (75dB). Mein Eindruck ist, dass ich nun etwas weniger man-made-noise habe. Ich habe bisher in der Literatur nix gelesen vom Schirmmaß. Ich habe nachgesehen, es gibt auch dünnes 75 Ohm Koaxkabel (Satelliten-TV), was ein Schirmmaß von 125dB hat. Heißt das, dass man, wenn man längere Strecken Koaxkabel in Gebäuden verlegt, auch auf das Schirmmaß achten sollte.
Übrigens ein weiterer Effekt, Jetzt strahlt mein Koaxkabel nicht mehr in den Router und bringt ihn zum Absturz (ihr kennt mein Problem evtl. durch den entsprechenden Thread)
73
Winni