Mir kam letztes Jahr bei meiner erstmaligen Lieferung von DHL an eine weit entfernte Packstation und nicht an die 500m entfernte Filiale mit Menschen dieser Beitrag von Reiner in Erinnerung. Und ja, die Tür kann verflixt schnell wieder zufallen. Zum Glück war ich durch den Beitrag von Reiner vorgewarnt worden. Generell ist der arbeitende Kunde leider keine neuzeitliche Erscheinung...
Postversand, Paketdienste etc.
-
-
Meinen Annecke Koppler habe ich morgens hier nr Osnabrück über DHL zu Konrad DM5AA nach nr Greifswald abgeschickt und ist schon am nächsten Tag bei ihm angekommen!!
Dieter, es gibt sie noch, die guten Momente.
-
Wir als Kunden haben es in der Hand, durch die Wahl des Paketdienstes Einfluss zu nehmen, aber klar.
Leider nur selten möglich.
-
Das hängt vermurlich sehr mit dem Standort zusammen. Mit DHL kann hier hier überhaupt keine Probleme feststellen.
Auch mit den anderen kann ich bis auf Einzelfälle nicht klagen.
Meine bisher einzigste Entäuschung in dem Fall war ausgerechnet im Hobby "Amateurfunk" durch einen Amateurfunkverlag, bei dem ich ein CW-Buch bestellt habe. Obwohl fast 7 Euro für Versand bezahlt wurden, was normalerweise ein versichertes Paket ist, kam nur ein Umschlag, der überraschend leicht war, zugeklebt keinerlei Beschädigungen und das Buch hat einfach gefehlt-nur Webematerial enthalten. Mein Geld weg. Keinerlei Erstattung oä. und musste mir noch Anschuldigungen indirekt gefallen lassen. Da kann aber auch die Post nichts dafür, da es kein Transportschaden gab. Sonst mit privaten Sendungen von Funker absolut keine Probleme gehabt und immer freundlich. -
Hallo,
Überall passieren Fehler. Paketsendungen mit Teilen für unser Hobby sind keine lebenswichtigen Medikamente.
Doch wenn ein Fehler passiert, sollte er durch den Verursacher kurzfristig korrigiert werden.
Probleme hatte ich schon mit jeder Firma.
Nicht jeder Händler nennt den Versender.
Nach Möglichkeit bevorzuge ich DHL. Nur 1min zu Fuß entfernt gibts eine Postfiliale. Die Mitarbeiterin ist gut. Bei DHL habe ich ein Kundenkonto. Somit kann ich eine Filiale als Lieferadresse angeben. Sporadisch funktioniert die Benachrichtigung per Mail zur Abholung nicht. Die App lehne ich aus Datenschutzgründen ab.
Zur Zeit läuft ein Nachsuchauftrag für ein ,Einschreiben mit Rückschein' , versendet am 11.12.2024 . Das Formular dafür findet man auf der Webseite kaum. In der Filiale kann man mir nicht helfen, doch erhielt ich eine Visitenakrte mit Service-Tel-Nr. Dort spricht die Schwester von Alexa oder Siri. Letzlich kam ich bei ein einem freundlichen Mitarbeiter an. Der ist nicht zuständig und leitete mich weiter. Ich hörte 1/4h Musik und Werbung für die DHL-App. Die Kollegin erklärte mir, für Nachforschung sei die Frist 25 Tage. Die BNA als Aufsichtbehörde erklärt sinngemäß: Wenden Sie sich an den Dienstleister.
So halbgewalkt, wie die Digitalisierung läuft und bei Fehlern der Service ist: Früher betrachteten Unternehmen den Kunden als wertvoll und der mußte gut behandelt werden. Heute ist der Kunde notwendiges Übel. Wer leitet schon wegen 20Eu den Rechtsweg ein? Ich vermute, selbst bei 50Eu Verschulden hat ein Unternehmen kaum Konsequenzen zu befürchten.
Aber als (Gelegenheits)Reisender in der Bahn, nicht ohne Fahrkarte, sondern nur falsch ( Wer kann sich in dem Tarifdschungel sicher sein? ), kann das Personal 60Eu als ,Erhöhtes Beförderungsentgelt' verlangen. ( Kontrolleure haben wenig Entscheidungsspielraum ) .
Quelle: https://www.schlichtungsstelle-nahverkehr.de/unfreiwillig-schwarzfahrer So bevorzeuge ich meinen Benzin-PKW .
Psychopathen an Machtpostionen sind inzwischen bei uns keine Ausnahme, nicht nur in ,Staaten mit Demokratiedefiziten' .
Wieso gibt es ,Wutbüger' , AFD-Wähler' , wird das Personal im Zug bedroht und geschlagen? Nur wegen dem Fußball oder alles Nazis?
Doch zurück zu den Versanddienstleistern: Die Fahrer sind in einer sehr elenden Situation. Sie tun mir leid. Die Verantwortlichen erreicht man nicht.
73
Hans-Jürgen
-
Gute morgen,
Ich kann auch einen Beitrag leisten. Neulich bekam ich einen DHL zu fssen, der eine nicht angetroffen... Mitteilung einwerfen wollte.
Die war schon geschrieben
Ich musste ihm klarmachen, dass er die richtige klingel nutzen sollt
Und mir zumindest Zeit geben muss durch die Wohnung im ersten Stock zur Tür zu kommen.
Mit dem pakchen im Arm wollte er mir klarmachen. Dass ich zur Filiale gehen muss. Nach einer deutlichen Ansage ging die Buchung auf seinem Terminal eigenartigerweise dann doch. Es war nicht vor Weihnachten. Leider hat der vorige Fahrer gewechselt. Dort wurde kurz gewartet.
73 volker
-
Aktuell: DHL und Amazon (geliefert durch Amazon-Versand) funktioniert recht gut hier in Leipzig, nur Fragen sollte man an die Amazon-Zusteller nicht richten. Bei den anderen Lieferdiensten kann es ab und an schwierig werden, naja, und GLS ...
Aber auch bei FedEx/TNT (bei Auslandsbestellungen) wird zunehmend kritisiert.73 Reiner
-
Es geht oft von lustig bis weniger lustig, ohne daß direkt Personen etwas dafür können. Bei mir kam das FT mal "doppelt" an. Aber erst bei Kontrolle, warum es so dick ist : es hatten sich zwei Hefte in der Mitte "verkeilt". Erst dachte ich an Werbung, bis auf der Rückseite eine OM- Adresse aus benachbartem Ort erkennbar war. Die Hefte waren wirklich so "verheiratet", daß außer der Dicke nicht erkennbar war, daß es zwei Hefte waren. Ich habe nicht neu eingeworfen, sondern gleich vertütet und per wenig Porto weitergeschickt - mit QSL-Karte. Bei den automatisierten Abläufen war mir der einfache Einwurf von Zeitschriftsendungen nicht geheuer genug.
Weniger gut: lasse Details weg - zerbrochene (Über-)Urne - erst per Eingriff des Bürgermeisters bequemte sich DHL nach drei Monaten zu einer Entschädigung. Die Reklamationsabläufe dort sind besch................... Ansonsten ist DHL ok und unsere Briefträgerin wird ab und an "bestochen", so zu Weihnachten und so ...... kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, wie es halt im richtigen Leben funktioniert.
UPS hatte ich längere Zeit per QRL, inkl. Lieferung an "home Office", klappte immer. Hermes ....... versuche ich zu vermeiden, zu oft Probleme und unmögliche Lieferzeiten. Die bringen es ferig, um 21:00 noch zu liefern.
73 Peter
-
Hermes ....... versuche ich zu vermeiden, zu oft Probleme und unmögliche Lieferzeiten. Die bringen es ferig, um 21:00 noch zu liefern.
73 Peter
Ja das stimmt. Leider habe ich keine andere Möglichkeit (oder Unmöglichkeit) gefunden mein Gepäck vor Bahnreisen mit einem anderen Dienst als Hermes zu versenden. In Städten hat das ja auch immer geklappt aber auf dem Land eben nicht. Im Westerwald wartete ich 2 konsekutive Tage vergeblicxh auf den Boten, nur um von Hermes dann angemeckert zu werden, dass zwei Abholversuche fehlschlugen weil niemand angetroffen werden konnte. Ich hätte ienen 24 Std Film drehen können vor der >haustür - es war nie ein Bote da. Der Saftladen lügt auch noch frech. Endeffekt war, dass ich mit zwei 32kg Gepäckstücken plus dem Handgepäck in überfüllten Zügen mir den Unmut meiner Mitreisenden auflud. Ich kann die ja verstehen. Daher hatte ich doch Hermes beauftragt.
-
keine andere Möglichkeit (oder Unmöglichkeit) gefunden mein Gepäck vor Bahnreisen mit einem anderen Dienst als Hermes
Moin Eike, aufgrund schlechter Erfahrungen hatten wir letztes Jahr https://www.tefra-gepaeckservice.de/ genutzt. Kostet etwas mehr, aber top Service.
-
Hallo OMs,
in letzter Zeit hatte ich ein ,Erlebnis Deutsche Post' ( gehört zur DHL-Group ) :
Standartbrief Einschreiben mit Rückschein ~ 10km Transport innerhalb DL an ein Unternehmen
Abgabe in der Postfiliale 11.122024
12.12. In Zustellung
25.12. In Zustellung
Nachforschungsformular ausgefüllt. Da passiert bis Ende KW2 nichts.
In der Postfiliale: Ich geb Ihnen eine Vistenkarte mit Service-Nr. mit. Wir können hier keine Nachsuche entgegennehmen.
Telefon: Da komm zur Schwester von Alexa ! Dann kam ich beim falschen Mitarbeiter an. Der leitete mich weiter. 1/4h Musik und tolle Sprüche. Eine Mitarbeiterin meldete sich: Ja, ja eine Nachforschung dauert 25 Tage.
Nach dieser Zeit erhielt ich einen Brief. An Dreistigkeit ist das top! Nicht mal mein Porto erstattet man mir zurück.
Stellt Euch vor, in einem Paket befindet sich Ware für 3.000Eu ! Einer Tricks von Zustellern ist: Kiste vor die Tür, auch an der Straße. Im Tracking steht: Abgegeben beim Nachbarn. Wo, steht nicht. Nun beweist mal . . .
73
Hans-Jürgen
-
Wir können hier keine Nachsuche entgegennehmen
Hallo Hans-Jürgen,
Ich denke auch, dass die in der Postfiliale keine Nachsuche machen können. Ich denke, dass man das selbst machen muss, das kann man nicht deligieren, du hast doch die Sendungsnummer, nicht der Mitarbeiter der Postfiliale.
Zu deinem 3000,-Euro Inhalt. Das ist m.E. was völlig anderes, wenn ein Paket verloren geht, was einen Warenwert von 3.000,-Euro beinhaltet. Es kommt dann darauf an, wie hoch man den Paketinhalt deklariert hat, dann bekommt man, wenn das Paket verloren geht, den Betrag erstattet. Bei DHL läuft das eigentlich immer ganz gut.
Du hast mit deinem Brief per Einschreiben und Rückschein Pech gehabt, aber m.E. klappt auch dort die Nachforschung immer, auch wenn es etwas länger dauern kann, immerhin kannst du dem Unternehmen ja nachweisen, dass du den Brief abgeschickt hast (Beleg der Sendungsnummer), ich weiß ja nicht, was der Inhalt des Briefes ist, bei Behörden ist es immer wichtig, die Belege aufzubewahren (als Nachweis, dass man gehandelt hat).
Ich hoffe, dass du in den nächsten Tagen Bescheid erhälst, wo dein Brief abgeblieben ist, und ich hoffe, dass die Geschichte noch ein gutes Ende findet, berichte uns davon, wenn es eintreten sollte, evtl. hast du ja noch ein Foto oder eine Kopie vom Brief und kannst diesen per Email an das Unternehmen schicken und den postalischen Vorgang (Brief abhanden gekommen) beschreiben,
73
Winni
-
Moin Eike, aufgrund schlechter Erfahrungen hatten wir letztes Jahr https://www.tefra-gepaeckservice.de/ genutzt. Kostet etwas mehr, aber top Service.
Den Service hatte ich in den Jahren davor benutzt. Der wurde damals von der DBahn beauftragt. Dann hat DBahn das an Hermes übergeben. Leider hatte ich TEFRA nicht wieder gefunden. Der Service ist allerdings besser. Danke für den Hinweis. Das kann ich dann nächstes Mal nutzen (falls es ein nächstes Mal in D noch geben sollte).
-
(1)Nach dieser Zeit erhielt ich einen Brief.(2) An Dreistigkeit ist das top! (3)Nicht mal mein Porto erstattet man mir zurück.
(4)Stellt Euch vor, in einem Paket befindet sich Ware für 3.000Eu ! Einer Tricks von Zustellern ist: Kiste vor die Tür, auch an der Straße. Im Tracking steht: Abgegeben beim Nachbarn.
Das ist "business as usual", auch schon zur Zeit der beamteten Post. Die hatten eigene Beamten zur Nachforschung, aber das Ergebnis war identisch.
1. Eine Nachforschung dauert. Verlust kann passieren, warum auch immer. Das Ergebnis hast Du ohne weitere Rückfrage bekommen.
2. Was hast Du erwartet ?? Füße küssen ?? Entschuldigt wurde sich, bleib einfach auf dem Teppich.
3. Das Porto kannst Du zurück verlangen. Wenn Du das willst, dann schreibe einfach und mecker nicht nur. Das wird so gehandhabt und nutzt Dir wahrscheinlich zur Sache gar nichts. Deshalb hat das auch nicht DIE Priorität bei Sendungsverlusten.
4. Das steht zwar im Tracking, aber dazu kommt ein Zettel in den Briefkasten, wohin es ging (Name des Nachbarn, bzw. Haus-Nr.). Meine Frau nahm mal ein Paket für mich an, neue Briefträgerin (Vertretung). Im Tracking fand ich später - sinngemäß: "Ihr Paket wurde an eine Person im Hause übergeben". (Sind nur 2 Personen plus Hund möglich) Kleine Lachrunde, nächsten Tag die (nette) Briefträgerin gefragt. "Ich kenne Ihre Frau doch nicht. Das ist hier auf meinem Eingabe-Apparat die einzige Auswahl. Muß ich so angeben".
4.x Bei 3.000 Euro hast Du evtl. Deklarierungspflicht und andere Sorgen. Paket ist nicht gleich Brief, in dem keine Werte drin sein dürfen.
Unterm Strich: ich komme aus einer Postlerfamilie, selber nur zu Feiertagen Pakete tragen geholfen, ansonsten unbeamtet geblieben (IT-Job). Ich kenne die Post seit der alten Nachkriegszeit daher sehr gut. Und wenn es sich noch so blöd anhört: Diese Prozeduren waren schon immer so und sind 1:1 in IT-Prozeduren wieder drin. Nur kannst Du persönliche Ansprache vergessen und selbst KI gibt Dir bei nicht vorgeschriebener (geplanter) Frage bzw. Anrede nur saudumme Anworten bzw. stereotyp "Ich habe Sie nicht verstanden, bitte sagen Sie ..........".
@Hans Jürgen: Ich weiß nicht, in welcher fehlerfreien Welt Du lebst. Manchmal hilft es, vor einem Post 4-5mal tief durchatmen oder spazieren gehen. In krassen Fällen auch mal drüber schlafen. Das Forum läuft nicht weg. Vielleicht ist die "Dreistigkeit" dann auch nur noch etwas menschliche Hilflosigkeit. Was soll Dir denn der DHL-Sachbearbeiter anderes schreiben - er hat den Brief doch auch nicht .......
73 Peter
PS ich hänge es mal als Info an, weil wir es nicht besser wußten und in einer absoluten Terminsache den Empfang mit Datum von Privatperson unbedingt benötigten: Unwiderlegbar zählen im Gerichtsverfahren (zu dem es nicht mehr kam), auf Rat der Anwältin:
* persönliche Übergabe mit einem Zeugen oder
* Zustellung durch Gerichtsvollzieher (kostet, aber auch kein Vermögen).
Mit den Varianten gibt es kein Schlupfloch mehr vor Gericht. Alles andere kann immer noch mit Unwissen bestritten werden (inkl. Zustellurkunde etc.). Wir hatten die zweite Variante gewählt, bisher nur ein einziges Mal in unserem Leben und sind nicht wild auf Wiederholung.
-