High Speed Club (HSC) Treffen 1986

  • Heute beim Aufräumen auf einem Stick gefunden...

    HSC-Treffen in Büdingen 1986 mit vielen bekannten Calls und OMs, die man zum Teil auch fast 40 Jahre später noch häufig in CW auf dem Band hört und OMs, die leider nicht mehr unter uns sind:

    DXer, Contester, QRPler, Technikfreaks, Funktionäre, Oldtimer der ersten Stunde im Amateurfunk nach dem 2. Weltkrieg, Newcomer - uns alle vereinte die Liebe zur Schnelltelegrafie :)

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Tja Peter,

    damals hatte ich die B-Lizenz seit einem Jahr und war froh, wenn ich mit 60 BpM und der Handtaste ein QSO hingebracht habe.

    Danke für die Bilder. Viele junge und aktive "CW-ler". Das waren noch Zeiten....

    Beste 73, Uli

    DL8SBX

  • Was ein Zufall - Ludwig DK5KE, Uli DF4KV und ich (Martin) haben uns gestern nach langer Zeit beim Ludwig getroffen und unter anderem auch vom 1986er-HSC-Treffen gesprochen. Ob da wirklich nur diese 6 Gruppenfotos gemacht wurden ??? Der 4KV war ganz sicher da, aber auf keinem Foto.

  • TNX für die Bilder und die damit verbundenen nostalgischen Erinnerungen!

    Auch wenn ich selbst noch verhältnismäßig jung bin, habe ich gerade realisiert, dass ich "nur" 12 Jahre nachdem diese Bilder gemacht worden sind selbst mit CW angefangen habe (1998), und seitdem noch mal weitere 26 Jahre vergangen sind. Die Zeit vergeht! :)

  • Ich habe mich oft gefragt und nicht verstanden, warum man von den vielen, einst über viele Jahre hinweg hoch radioaktiven OP nichts mehr hört.

    Inzwischen bin ich selber auf dem Weg ihnen zu folgen und beginne ihre Gründe zu verstehen.

    Nicht nur die Zeit vergeht, sie verändert sich auch und für manche zu krass.

    Dieter DL2LE

  • Zumindest was den WAA-Teil der CW-Szene damals anging, waren wir mit CW beschäftigt und haben nebenbei studiert. Diese Art der Life-Work-Balance wurde irgendwann doch durch eine Work-Life-Balance abgelöst, in deren unmittelbarer Folge bei scheinbar ziemlich vielen die Telegrafie auf der Strecke blieb.

  • Das heute eher übliche Gehacke und die Angewohnheit, über die eigene Leistungsfähigkeit hinaus zu schnell zu geben, tut wohl ein Übriges zur Inaktivität oder Lustlosigkeit so einiger "von damals"...

  • "Nichts ist beständiger als der Wandel."

    Danke für das Zeigen der Fotos. Einige bekannte OP dabei...

    73, Michael, DF2OK.
    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG GM ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~ QRZ.COM ~ YouTube ~
    - Morsecode ~ The ART of communication. - (DF2OK)

    Edited once, last by DF2OK (October 13, 2024 at 12:43 PM).

  • Was ein Zufall - Ludwig DK5KE, Uli DF4KV und ich (Martin) haben uns gestern nach langer Zeit beim Ludwig getroffen und unter anderem auch vom 1986er-HSC-Treffen gesprochen. Ob da wirklich nur diese 6 Gruppenfotos gemacht wurden ??? Der 4KV war ganz sicher da, aber auf keinem Foto.

    Ich selber habe keine anderen Fotos und weiß auch nicht mehr, wer die mir mal per Mail geschickt hat. Sag Uli DF4KV mal 73! Habe ihn leider schon ewig nicht mehr gehört.

    Auch wenn ich selbst noch verhältnismäßig jung bin, habe ich gerade realisiert, dass ich "nur" 12 Jahre nachdem diese Bilder gemacht worden sind selbst mit CW angefangen habe (1998), und seitdem noch mal weitere 26 Jahre vergangen sind. Die Zeit vergeht! :)

    Das merke ich auch immer, wenn ich so alte Bilder angucke, Fabian. :) War damals 24 und einer der Jüngeren in Büdingen, aber war immer toll, wie gut die "Älteren" uns akzeptiert haben, obwohl wir nicht mit Anzug und Krawatte erschienen und auch auf dem Band manchmal "unflätig" waren :) Legendär der Spruch von Ernst, DL1PM, er möchte das Wort Butternutte nicht mehr für eine Groundplane hören :)

    Zumindest was den WAA-Teil der CW-Szene damals anging, waren wir mit CW beschäftigt und haben nebenbei studiert. Diese Art der Life-Work-Balance wurde irgendwann doch durch eine Work-Life-Balance abgelöst, in deren unmittelbarer Folge bei scheinbar ziemlich vielen die Telegrafie auf der Strecke blieb.

    :) Martin! Ja, WAA war wohl ein Phänomen für sich, dem Ludwig ja ein Denkmal gesetzt hat: https://www.qsl.net/dk5ke/waa.html

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Hallo zusammen!

    Da der HSC die Gruppenbilder von seinem Webauftritt gelöscht hat, ist hier doch eine nette Bereicherung aus alten Zeiten entstanden. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich damals den Peter/dl3naa von Schweinfurt nach Büdingen chauffiert...?? Ob es 1986 war, kann ich nicht mehr reproduzieren. Auf jeden Fall hatte mich die erste Arbeitsstelle nach dem Studium '86 fest in der Hand. Von den fotografierten Oemer sind zwei definitiv TÄGLICH zu hören (das RBN kann das bestätigen) - die da sind: Gerry/dk8it und Wang/dk4an. Vielleicht gibt es noch ein verschollenes siebtes Bild??

    73 & NOGAU

    dk7it/Fred/HSC #1149/WAA #005

  • Es waren (nur) diese 6 Fotos, die ich dir Peter, DL3NAA geschickt habe.

    Ach, Du warst das, Dieter?! Super! :)

    Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich damals den Peter/dl3naa von Schweinfurt nach Büdingen chauffiert...?? Ob es 1986 war, kann ich nicht mehr reproduzieren. Auf jeden Fall hatte mich die erste Arbeitsstelle nach dem Studium '86 fest in der Hand.

    Wir waren auf jeden Fall mal zusammen in Büdingen, Manfred :) Legendär der Klang Deines Geloso-VFOs, die schönen Abende auf 80 Meter und in den Pizzerien Erlangens und die Bencher, die Du mir damals aus USA mitgebracht hast. War ne coole Zeit!

    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Hallo nochmal,

    was ich noch anbieten kann, sind 15 Bilder von 2002, die im Restaurant in Tettnang während der HAM RADIO entstanden sind. Leider nicht wie hier mit 300KB sondern eher 50KB. Könnte aus Zeiten des alten HSC-Web-Auftritts entstanden sein.

    73s Fred

  • Klar! Erinnerungen sind immer schön und animieren vielleicht auch Leute, mal (wieder) CW zu machen.

    73!

    Peter DL3NAA

    PS. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mal so was wie ein FT8-Treffen geben wird :)

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW

    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)