Ich hab mir mal einen bestellt nebst 7m Mastwerks und werde das Teil mal in verschiedenen Konstrukten testen.
Buddihex Beam
-
-
-
Moin, ich empfehle die Seite von Christoph DM5HF.
Habe auch die Kombination aus BuddiHEX und Manfrotto Stativ 7,9m im Keller liegen. Komme aber wohl vor Ostern nicht zum Aufbau. Werde dann aber inklusive Handling den Vergleich mit der Folding Antenna machen.
73, Holger DL9HDA
-
Moin, ich empfehle die Seite von Christoph DM5HF.
Habe auch die Kombination aus BuddiHEX und Manfrotto Stativ 7,9m im Keller liegen. Komme aber wohl vor Ostern nicht zum Aufbau. Werde dann aber inklusive Handling den Vergleich mit der Folding Antenna machen.
73, Holger DL9HDA
Bin nicht so der Bastler, zudem auch Wimo.....Ich baue nä. Woche auf. Wir weden sehen, plugn play, halt etwas teurer. Die Website ist gut.
-
So. Angekommen*stöhn* Hoffentlich kübelt es Freitag nicht
-
So, Zusammenfassung für den Buddihex:
Aufbau: Man sollte sich einige Videos zum Aufbau ansehen, dass Manual ist nicht immer verständlich, die Zeichnungen mitunter missverständlich. Ansonsten selbsterklärend, denke ich, selbst für Deppen, wie mich. Ein paar Tipps: Stangen und Schnüre unbedingt separieren, ansonsten gibt das einen Salat. Die Schnüre zum Spannen zur Mitte müssen teilweise nachgespannt werden, bitte nur zum Ende der Installation machen.
Aufsetzen auf dem Mast ist unbedenklich, man kann den Beam in der niedrigsten Stellung Mast mit Größe 180 cm bequem einrichten.
Mastwerks: Der Mast ist mit 2 kg Traglast eigentlich zu schwach und verbiegt sich schnell. Ich empfehle, die beiden obersten Segmente NICHT auszufahren, das Abspannen VOR Installation Beam durchführen.Hohe Kippgefahr. Die Segmente sind eigentlich zu dünn. Gewicht vs. Stabilität. Die Drehbarkeit geht leicht von der Hand und ist auch schön, man kann dabei sehr gut Vor/Rückverhältnis beobachten, dass passt auch zu dem, was Buddipole bewirbt. Ansonsten gut verarbeitet, nichts zu meckern.
Der Beam: Alle Bänder mit SWR 1:1,3 max, hier wirklich wirklich sehr fein gearbeitet. Tragstangen sind solide verarbeitet, der Draht selber hat eine sehr gute Qualität. Die Führungsleine zur Mitte muss eventuelle noch etwas nachgespannt werden, je nach Aufbau. Ich werde die Bänder und auch Drähte nachher mal mit Schnellbindenr versehen, dann entfällt das aufgewickel, das hätte man besser machen können.
Performance: Perfekt, alles gearbeitet, was ich auch gehört habe. Eingangssignale sehr stark, wenn genau ausgerichtet, ich hatte Spaß mit Madeira und Cap Verden, hier waren einige dt. Stationen im WAG.
Zum Abbau schreibe ich vllt später ein paar Zeilen. Zusammenfassend: Klare Kaufempfehlung Beam , Mast muss man selber entscheiden. Die Aufnahme Beam ist speziell, hier muss man sich etwas dengeln, wenn man einen anderen Mast nehmen will.Durchaus aber machbar.
Ich habe mit 100 W und dem 710 AESS gerabeitet.
-
Hallo, vielen Dank für den ersten Bericht. Ich habe ja den Mast von Manfrotto Mast gekauft. Der ist elendig schwer und wirkt sehr stabil. Nichts fürs Fahrrad
Alle Bänder mit SWR 1:1,3 max
Gilt das für den vollständigen Bereich des Bandes? Also von 14.000 bis 14.350 MHZ?
73, Holger DL9HDA
-
Hallo, vielen Dank für den ersten Bericht. Ich habe ja den Mast von Manfrotto Mast gekauft. Der ist elendig schwer und wirkt sehr stabil. Nichts fürs Fahrrad
Gilt das für den vollständigen Bereich des Bandes? Also von 14.000 bis 14.350 MHZ?
73, Holger DL9HDA
Hallo Holger,
Ja, das komplette 20 m Band ist abgedeckt und das SWR ist auch bei Feuchtigkeit stabil.
Ich werde eventuell morgen nochmals aufbauen.
Grüße
Peter