QF-Programm Dishal V3

  • Hallo,

    das Folgende ist eigentlich ein toter Gaul, da heute keiner mehr Quarzfilter baut.

    Aber ich hatte in der letzten Zeit nix Besseres zu tun und habe mich über das Dishal-Programm hergemacht. Diente nur zum Training meines Greisenhirns, um mal die Rechnerei mit komplexen Größen zu üben und auch meine bescheidenen Kenntnisse der Programmierung mit Delphi nicht ganz zu verlernen.

    Anbei eine Beschreibung der Version 3, die jetzt auch die Quarzverluste berücksichtigt.

    Falls Interesse vorhanden, kann ich das Programm hier reinstellen (ZIP-File).

    MfG, Horst

  • Widerspruch Horst ;)

    Ich fand Deine Docs und Dishal so interessant, daß ich mir einige Quarzfilter gebaut habe. Mit VNA gemessen, mit Dishal berechnet, mit LT Spice simuliert - tolle Sache war das.

    Ich wurde dann mutig und hab ein Ten-Tec SSB Filter geschlachtet, Quarze gemessen, und daraus ein 1kHz CW Filter für den Ten-Tec gemacht.

    Vielen Dank für Deine Arbeit!

    Gruß

    Gerd.

  • Hallo Horst,

    wir freuen uns auf die neue Version. Ich hab daraus immer viel gelernt.

    73

    Günter

    "For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong" (H.L. Mencken)

  • Hallo Horst,

    vielen Dank, dass Du Dich um ein Update bemüht hast.

    Tatsächlich komme ich derzeit kaum noch zum Basteln, aber ich habe noch ziemlich viele Quarze liegen.

    Vielleicht klappt es doch nochmal.

    Herzliche Grüße von der Bergstraße,

    73 de Heiko, DL2VER

  • Hallo Horst,

    als alter QF-Fan habe ich mich über die neue Programmversion sehr gefreut. Noch praxistauglicher uns nachbausicherer wird man das wohl kaum noch hinbekommen.

    Ich hoffe sehr, dass noch mehr ernsthafte HF-Bastler sich zutrauen, sich dem Thema Eigenbau von Quarzfiltern zuzuwenden. Das Progrämmchen wäre eine super Unterstützung dabei!

    Also vielen Dank für die erneute Arbeit die Du in das wertvolle Tool gesteckt hast!


    73 de Dietmar, DL2BZE

  • Hallo Heiko und Dietmar,

    Heiko, ich weiß nicht ob du auch auf der UKW-Tagung warst. Vielleicht klappt's ja mal mit einem Treffen.

    Dietmar, mir ist das mit dem email schleierhaft. Ich schicke dir nochmal ein email mit einer eventuellen Erklärung.

    Anbei hier ein Anhang mit der letzten Version 3023 mit ein paar kleinen Änderungen und Bugfixes (nur kosmetischer Natur).
    Hat viel spaß gemacht - jetzt ist Schluss damit.

    73, Horst

  • Hallo Horst,

    ich hatte leider keine Zeit für die UKW-Tagung, obwohl ich praktisch nebenan wohne. Eigentlich wäre ich auch nur wegen des Flohmarktes hingefahren. Suche gerade einen günstigen Vakuum-Drehko, am liebsten 10 pF bis 1000 pF oder so. Also wurzel(Cmax/Cmin) etwa 10, mindestens aber 5. Ich würde gerne eine verbesserte Magnetantenne bauen. Derzeit wurstele ich mit einem Sierra-Drehko herum. Geht aber auch :)

    73 de Heiko, DL2VER

  • Hallo Horst!

    Neues Dishal 3023 erst heute gesehen.

    Ehrensache dass auch diese Version der praktischen Software auf meinem Bastelrechner landet.

    Danke für deine Bemühungen!

    73 de Chris, OE3HBW