Hallo zusammen,
ich habe Anfang des Jahres einen QMX-Bausatz gekauft und auch erfolgreich aufgebaut, denn die ersten QSOs über FT-8 konnte ich bereits damit führen.
Ich nutze hierfür WSJT-X in der Version 2.6.1 auf einem Rechner mit Ubuntu 22.04 LTS. Leider "zickt" der QMX regelmäßig rum und aufgrund mangelnder Informationen über die Ursache, ist die Problemlösung immer recht zeitaufwändig, zum Teil auch unmöglich.
Ich liste jetzt einfach mal alle Problme auf, in der Hoffnung, dass diese bekannt sind - ebenso wie die Lösung
- Starte ich WSJT-X mit angeschlossenem QMX, funktioniert zwar häufig direkt die CAT-Steuerung, es werden jedoch nicht immer Daten empfangen
--> Ziehe ich den USB-Stecker und verbinde den QMX erneut (auch ein- und ausschalten ist möglich) wird irgendwann empfangen und es kann auch decodiert werden, allerdings funktioniert dann häufig die CAT-Steuerung nicht mehr.
--> Startet man den QMX häufig genug neu, steckt den USB-Stecker oder startet auch mal den Rechner neu, funktioniert irgendwann empfangen, decodieren und senden
--> relativ neu ist das Problem, dass er gar nicht mehr senden mag - egal ob an einer Antenne oder am Dummyload. Das Senden funktioniert dann noch nicht mal mehr über die Diagnosefunktion per serieller Konsole. Ich habe auch schon mehrfach einen reset der Firmware durchgeführt aber ohne Erfolg. Irgendwann funktioniert es dann wieder ohne, dass ich nachvollziehen kann warum.
- Ein weiteres Probem ist, dass ich ausschließlich auf dem 10m Band einen zu geringen Eingangspegel habe (Anzeige wird zwischendurch orange/rot). Allerdings kann ich bei mir im Ubuntu-System keine Änderung vornehmen und auf den anderen Bändern passt es ja auch.
Anbei ein Screenshot, wenn ich erfolglos über die serielle Konsole senden möchte (Power 0W, kein SWR) sowie zwei Screenshots der seriellen Konsole, die mir mal bei Verbindung angezeigt wurden, die ich bisher aber nicht mehr "finden" konnte ... aber vielleicht hilft das ja bei der Fehlersuche?!
Vielen Dank!