Moin,
bei Radio Caroline kann man sich seine Top 15 Hits zusammenstellen, eine Stunde Sendezeit für die eigene Musik. Wenn die Top 15 nicht in die Stunde passen, fällt der Rest raus, so sollte man schon die Reihenfolge etwas sortieren. Dies hatte ich im März bereits zum zweiten Male gemacht. Nach einiger Zeit, je nachdem wie viele in der Warteschlange stehen, wird die Wunschauswahl dann zwischen akt. 09:00-10:00 Ortszeit gesendet.
Wie man sieht, war bei mir nach 10 Titeln die Zeit voll, weil ein paar längere Stücke dabei waren.
Natürlich ist es nicht mit der Auswahl der Musik erledigt, man muss auch noch ein paar Worte verlieren. Die werden dann in die Ansagen mit eingebaut. Ich hatte im März etwas über den Empfang von Caroline auf 648kHz geschrieben, das Amateurfunk ein Hobby ist, Call mit erwähnt und was ich so an Musik höre. Also keine Romane, aber eben etwas über sich mitteilen. Vergangene Sendungen kann man bis zu 2 Wochen rückwirkend hören, wenn man zu dem Zeitpunkt gerade keine Zeit hatte oder es einfach nochmals hören möchte.
Die Sendung heute wurde von André van Os präsentiert und er hat die Infos nett in die Sendung eingebaut. Rufzeichen, Empfang auf 648kHz hier im Nordwesten usw. wurde alles erwähnt. Ein paar Minuten später trudelte dann ein Empfangsbericht aus Südafrika von einem Funkamateur ein, der sich für die tolle Musikauswahl bedankt hat und gerade eben noch weitere Infos geschickt hat, über seinen Besuch in den 70ern auf der Mi Amigo, das war das Schiff, von dem Caroline damals gesendet hat. So entstehen auch gleich neue Kontake Aktuell erfolgen manche Sendungen aus dem Studio auf der Ross Revenge (aber nicht per HF vom Schiff), dem letzten Schiff, von dem aus gesendet wurde.
So kann man Amateurfunk und Kurzwellenrundfunk (SWL) auch ins Radio bringen Nun wird vermutlich nicht die große Masse Radio Caroline hören, da die aber auch über DAB in UK, Smartphone App, Streams und dem Player auf der Website gehört werden können, gibt es schon eine größere Reichweite.
Radio Caroline freut sich übrigens immer über Empfangsberichte der Übertragung auf 648kHz. Gibt per E-Mail auch eine QSL-Karte.
73, Tom