Radio Caroline

  • Moin,


    bei Radio Caroline kann man sich seine Top 15 Hits zusammenstellen, eine Stunde Sendezeit für die eigene Musik. Wenn die Top 15 nicht in die Stunde passen, fällt der Rest raus, so sollte man schon die Reihenfolge etwas sortieren. Dies hatte ich im März bereits zum zweiten Male gemacht. Nach einiger Zeit, je nachdem wie viele in der Warteschlange stehen, wird die Wunschauswahl dann zwischen akt. 09:00-10:00 Ortszeit gesendet.


    Wie man sieht, war bei mir nach 10 Titeln die Zeit voll, weil ein paar längere Stücke dabei waren.



    Natürlich ist es nicht mit der Auswahl der Musik erledigt, man muss auch noch ein paar Worte verlieren. Die werden dann in die Ansagen mit eingebaut. Ich hatte im März etwas über den Empfang von Caroline auf 648kHz geschrieben, das Amateurfunk ein Hobby ist, Call mit erwähnt und was ich so an Musik höre. Also keine Romane, aber eben etwas über sich mitteilen. Vergangene Sendungen kann man bis zu 2 Wochen rückwirkend hören, wenn man zu dem Zeitpunkt gerade keine Zeit hatte oder es einfach nochmals hören möchte.


    Die Sendung heute wurde von André van Os präsentiert und er hat die Infos nett in die Sendung eingebaut. Rufzeichen, Empfang auf 648kHz hier im Nordwesten usw. wurde alles erwähnt. Ein paar Minuten später trudelte dann ein Empfangsbericht aus Südafrika von einem Funkamateur ein, der sich für die tolle Musikauswahl bedankt hat und gerade eben noch weitere Infos geschickt hat, über seinen Besuch in den 70ern auf der Mi Amigo, das war das Schiff, von dem Caroline damals gesendet hat. So entstehen auch gleich neue Kontake :) Aktuell erfolgen manche Sendungen aus dem Studio auf der Ross Revenge (aber nicht per HF vom Schiff), dem letzten Schiff, von dem aus gesendet wurde.


    So kann man Amateurfunk und Kurzwellenrundfunk (SWL) auch ins Radio bringen ;) Nun wird vermutlich nicht die große Masse Radio Caroline hören, da die aber auch über DAB in UK, Smartphone App, Streams und dem Player auf der Website gehört werden können, gibt es schon eine größere Reichweite.


    Radio Caroline freut sich übrigens immer über Empfangsberichte der Übertragung auf 648kHz. Gibt per E-Mail auch eine QSL-Karte.


    73, Tom

    DL-QRP-AG #1186|G-QRP #14624|FISTS #15933|SKCC #13896|LIDS #88

    https://isnix.de * Life is too long for QRO * Ep. III 2L DCC

  • Schön! Das letzte mal als ich einen Detektorempfänger für MW zusammengeklöppelt habe (2018 Nontest/Radio Board) hat es für Radio Caroline nicht gereicht
    und das sonstige Programm-Angebot auf MW war eher so mittel. Radio Lyca (Bolloywood-Music) war noch das Spannendste. Das Angebot von Radio Caroline
    könnte mich glatt nochmal motivieren!
    Danke, Tom!
    Peter

  • Das ist cool, sowas hatten wir mal bei Schlund & Partner in Karlsruhe (inzwischen 1&1). Da gab es nach diesem Prinzip ein internes Radio wo man sich auch Titel wünschen konnte die dann irgendwann gespielt wurden.

    73 de Haiko DF9HC

  • Moin Peter,

    Schön! Das letzte mal als ich einen Detektorempfänger für MW zusammengeklöppelt habe

    ich bin mir nicht sicher, ob da heute ein Detektor genügen würde. Die senden mit nur 5kW (aufgestockt, war länger nur 1kW). Oft „knallen“ da andere Stationen von der Seite rein, mit dem TS570DG war das schon problematisch, seit ich den FTDX 10 habe nicht mehr so, der hat doch noch ein paar Filter mehr und einen doch besseren Empfänger als mein alter TS570.


    73, Tom

    DL-QRP-AG #1186|G-QRP #14624|FISTS #15933|SKCC #13896|LIDS #88

    https://isnix.de * Life is too long for QRO * Ep. III 2L DCC

  • Danke für den Hinweis, Tom. Das das eng werden könnte hatte ich ja schon angedeutet. Bei dem o.g. Non-test habe ich auf 648kHz nur schwach den slowakischen Sender
    (10kW) aufnehmen können. Nachbarkanal Störungen sind bei (Leerlauf-)Spulengüten >1000 beherschbar (notfalls Trap-Kreis), Gleichkanal Probleme eher nicht, wenn man keine
    kilometer lange Beverage auslegen will/kann. Fürchte, man muss beide Projekte trennen, also mal schauen ob man in der Winter-Saison Radio Caroline mit Detektor-Mehrkreiser hören kann und das evtl. selbst gestaltete Programm mit 'neumodischem' Gerät genießen, soweit die MW das zulässt.
    73
    Peter

  • Aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Radio_Caroline

    'On 3 August 2021, Ofcom announced that it had granted a power increase to combat man made noise and interference, and to extend the coverage area to include Suffolk, northern parts of Essex, and parts of Kent and East Sussex.[64] On 24 November 2021 a new transmitter was installed with an effective radiated power of 4 kW.[65] In March 2023 a solar PV array was installed at the Orford Ness transmitter site, providing all of the power required for the transmitter in sunny conditions.[66] In April 2023 an application was submitted to Ofcom to increase the effective radiated power to 16 kW.[67]'

    Offensichtlich war Radio Caroline damals (2018) noch bei 1kW, nicht sicher ob die nun angestrebten 16kW schon genehmigt bzw. implementiert sind.

    73
    Peter

  • Moin Peter,

    Nachbarkanal Störungen sind bei (Leerlauf-)Spulengüten >1000 beherschbar (notfalls Trap-Kreis), Gleichkanal Probleme eher nicht, wenn man keine
    kilometer lange Beverage auslegen will/kann

    Mit einer Loop oder notfalls Ferritantenne sollte sich die stoerende Station auf derselben Frequenz weitgehend ausnullen lassen. Das mache ich abends, wenn ich im Dunkeln noch draussen arbeite und wie ueblich MW hoere. Bei uns ist die MW schon tagsueber voll und abends ist es wie in einer Sardinendose.


    Fuer Afu muss ich noch eine aktive RX-Loop bauen, damit ich auch auf dem abends sehr vollen 40m-Band ausnullen kann.


    73, Joerg

  • Moin Jörg,
    klar, Loop hilft in solchen Situation - könnte allerdings sein, dass für mich Oford Ness und Slowenien auf einer Linie liegen (https://en.wikipedia.org/wiki/…_medium_wave_transmitters) - muss ich mal checken.
    Um genug Dampf für einen Detektorempfänger zu liefern, müsste man vermutlich eine recht große Rahmenantennen bauen.
    Aktive Loop für 40m macht sicher Sinn, vor allem wenn man sie ein bisschen von dem häuslichen Störnebel absetzen kann,
    dann braucht man allerdings wiederum eine Fernsteuerung zum Ausrichten, die Nulls sind ziemlich scharf.
    73
    Peter

  • Hi MW Freunde,


    MW und Caroline machen Spaß !


    Hier bei mir in Hamburg benutze ich eine EWE Antennne Richtung Nord/West. Dadurch liegt Slowenien auf der selben QRG in etwa in der Nullstelle der EWE. Slowenien wird fast vollständig unterdrückt.

    EWE Antenna review :: DXing.info


    Viel Erfolg !


    73, Olaf

  • 648kHz, Seit heute Mittag wieder mit voller Leistung qrv, toll,

    (seit einigen Wochen waren sie nur mit verminderter Leistung qrv und merklich schlechter zu empfangen, Slowenien auf der gleichen QRG war abends meist stärker)

    73

    Winni

  • Danke für den Hinweis, Winni. Der hat mich animiert zwischen anderen Projekten auf die Schnelle einen Detektorempfänger zusammenzudengeln -
    Einkreiser mit high Q Ferriten und drei HSMS2820 parallel plus NF-Trafo und sound-powered Kopfhörer. Am frühen Abend eher dünn, aber gegen
    23:00z sauber aufnehmbar (ID/Jingle), Slowenien nur ganz leise im Hintergrund. Als Antenne musste mal wieder die Regenrinne herhalten.
    73
    Peter


    Schaltplan und Photo (Quick and dirty) hier: https://groups.io/g/TheNewRadioBoard/message/1198

    Edited once, last by DL3PB: Link hinzugefügt ().