Jan, der Amateurfunk spielt sich nicht hier im Forum ab, sondern auf den Bändern. Geht dort hin und mach deine Erfahrung und schenke den Aussagen hier nicht zu viel Bedeutung. Das sind Meinungen Einzelner, aber nicht der Masse.
Gruß Stefan
Jan, der Amateurfunk spielt sich nicht hier im Forum ab, sondern auf den Bändern. Geht dort hin und mach deine Erfahrung und schenke den Aussagen hier nicht zu viel Bedeutung. Das sind Meinungen Einzelner, aber nicht der Masse.
Gruß Stefan
Ich kann Lukas hier komplett verstehen. Er hat Bock auf die Funkerei und hier gab es bis zum Eingriff durch den Boardadmin nur Häme und offtopic.
Ich habe mich aufgrund dieses Threads dazu entschieden, meinen Account hier zu löschen und dem Amateurfunk erstmal wieder den Rücken zu kehren. Vielleicht habe ich in 10 Jahren mal wieder Lust drauf.
Auch eine Möglichkeit sich Gründe schön zu reden den Account zu löschen und dem AFu den Rücken zuzukehren. Zum einen ist AFu nicht gebunden an irgendwelche
Foren sondern ist ein Funkdienst den man "Drahtlos" durchführt und zum anderen gab es in den Antworten sicherlich nicht nur "Häme". Sieh Dir bspw. die ersten
Antworten auf Seite 1 an, da ist von Häme erstmal nichts zu sehen und auch nachfolgende Antworten hatten noch gute Tips.
Das in einer Community nicht jeder einer Meinung ist dürfte auf der Hand liegen und damit man sowas nicht "On Air" durchkaspern muß gibt es entsprechende
Foren wo das möglich ist ohne gleich die SWL´s auf den Bändern zu vergraulen.
Abschreckende Beispiele wie sowas "On Alr" aussieht kann man ja leider auf dem Schnack- und Klönband #1 (80m) sehr häufig finden.
Moin,
ich lese gerne mal ältere Threads durch. Hier würde mich interessieren, ob Lukas etwas hat erreichen können. Vielleicht liest Du das, Lukas und magst antworten.
Hallo Michael.
Ich habe mir an diesem Wochenende eine Groundplane für 10, 15, 20 und 40 m gebaut und plane in 1 h portabel qrv zu gehen.
Hallo Lukas,
prima. Viel Erfolg dabei. Die Bedingungen sind grad wegen der Eruptionen der Sonne nicht so schön, aber vielleicht geht trotzdem was.
Vielen Dank
Hallo.
Ich berichte hier mal kurz über meinen zweistündigen Portabelbetrieb.
Ich habe mehrere Stationen gehört und insgesamt die Bänder 10,12, 15 und 20 m abgesucht. Erfolg hatte ich auf 15 m mit meinen 20 W und einer Verbindung von über 1170 km mit einer Contest Station.
Sonst hat sich leider kein weiterer Kotakt ergeben und bis 40 m kam ich aus Zeitgründen nicht mehr.
73 Lukas
Hallo Lukas,
hm, Glückwunsch zu deinem Mut.
Ein Tipp,
Fang nächstes Mal auf 40m an, da hättest du mit Sicherheit ein paar QSOs gemacht,
73
Winni
Moin Lukas,
danke für den Bericht und die Fotos. Du hast schon eine gute Ausrüstung dabei. Ich denke mir, dass Du ein paar Erfahrungen gesammelt hast. Ferner ein qso gehabt, prima.
Deine steckbarens Radials finde ich praktisch. Erleichtern den Bandwechsel. Hast Du bestimmt mit dem Strahler auch so gemacht?
Jup. Strahler und Radials sind steckbar. Leider dauert dadurch der Aufbau etwas länger, weil ich noch jedes einzelne Element einzeln zusammengewickelt. Dadurch dauert es deutlich länger die Antenne für die tieferen Bänder Resonant zu bekommen und aufzubauen, weshalb ich vom kürzesten bis zum längsten Band gearbeitet habe.
Leider wurde kein Rufzeichen genannt, Lukas, das macht es unmöglich gezielt zu lauschen und ggfls. zu antworten. Sehr schade.
Ray, DL1EGR
Lukas,
Du hast am Anfang nach Betriebstechnik gefragt. Ein paar Links für Dich.
http://www.dl2lto.de/dld/faszination_qrp_dx.pdf
Hier für CW, aber durchaus für Foni übertragbar
DK5KE Morsetelegrafie - Morsen im QRP-Betrieb
Das QRP-Baubuch – Kapitel 4 (Teil 1) – DK7IH Radio & Electronics Engineering
Jup. Strahler und Radials sind steckbar.
Lukas, okay. Deine aktuelle Antenne kannst Du im Aufbau noch verfeinern. Ich gehe mal davon aus, dass Du sie in aller Ruhe auf allen gewünschten Bändern ausgemessen hast. So eine Fläche wie auf dem Fotos gezeigt ist ideal. Bei festen Längen brauchst Du in der Regel bei anderen Standorten nix nachschnippeln. Alle Drähte werden passend markiert.
Nun brauchst Du bspw. nicht für jedes Band einen kompletten Satz einzelner ! Radials. Die kannst Du in Segmente unterteilen. Tiefste Band, längstes Radial. Dann nächsthöheres Band - Trennstelle mit Verbinder machen. Und so weiter. Da hast Du in Deinem Fall vier Radials mit Steckverbinder je Band. Die sind auf der Wiese schnell getrennt, was nicht benötigt wird, bleibt bis zum Aufbruch liegen. Und hast keine große Menge an Drahtwickeln.
Ich empfehle helle Litze, die sieht man besser auf dem Boden. Gelb/Grün aus dem Baumarkt oder Versand. Alle Segmente werden passend markiert. Fahnen aus weißem Coroplast und wasserfesten Filzschreiber helfen.
Genauso kannst Du mit dem Strahler verfahren. Ist anfangs erstmal Arbeit, aber dann spart es eine Menge Zeit im Feld. Man schleppt auch nicht so viel Draht mit.
Was anderes. Deine HF wird per Koaxkabel an die Antenne geführt. Bei dieser GPA mit elevated Radials. Die hoffentlich auch am entfernten Ende nicht auf dem Boden aufliegen. Am Fußpunkt sind zwar keine 50 Ohm, aber doch niederohmig. Der ATU wirds schaffen.
Um eindeutige HF-Verhältnisse zu erreichen, würde ich auf dem Koaxkabel eine W1JR Drossel montieren. Und zwar fand dicht am BNC Stecker dort, wo der Adapter BNC <> Zweidrahtleitung ist.
Jetzt ist das nicht der Fall und Dein Koaxkabel beeinflusst das System, in dem HF auf dem Mantel sein kann. Und ggf. HF aufs Mikrofon gelangt und ähnliche Probleme verursachen kann. Muss nicht, kann. Und an jedem Standort bzw. anderer Kabellänge variiert.
Eine W1JR-Drossel würde ich einzeln bauen. Mit sehr kurzen Kabelenden. Kann man dann immer mal umstecken. Link RE: MP-1 bzw. HF-P1 anpassen
Ansonsten suchen, ist nicht kritisch.
Wenn Du es noch einfacher magst und Erprobtes übernehmen möchtest, rate ich Dir zur "legendären" Upper and Outer. Hier bei Uli hervorragend beschrieben.
Homebrew, Upper and Outer, Uli-DL2LTO
Der Einfachheit halber jeweils Monobandversionen. Für SSB dann 40m, 20m, 15m, 12m und 10m.
Minimal 40m und 20m. Sind die Bänder für Fonie, die irgendwie immer gehen. Auch bei Sonnenfleckenminimum.
Probier die Antenne mal, ich bin seit Jahren begeistert. Strahlt relativ flach und hat ne leichte Richtwirkung. Koaxanschluss wie geschrieben.
Uli hat auf seiner Site noch eine Menge weitere schöne Sachen, stöber da mal ausgiebig rum.
Hallo Michael.
Ich habe die Antenne auf allen Bändern jeweils ausgemessen und ein Swr von 1-1,75 erreichen können.
Die Drähte schneide ich natürlich nicht mehr nach. Ich habe die Drähte mit Buntem Isolierband an jedem Ende farbig Codiert und kann so die Bänder wechseln, ohne mich im Radial zu vertun.
Ich verwende zur Verbindung der einzelnen Radialsegmente wie beim Strahler Bananenstecker. Beim Strahler sind es rote und bei den Radials schwarze.
Zusammen ergeben alle Radialsegmente ca. 10,7 m also Lambda viertel von 40 Meter. Unterteilen kann ich die dann eben auf Lambda Viertel von 10,15,20 und 40 m.
Ich hoffe, dass du das mit “kompletten Satz einzelner ! Radials” meintest. Korrigiere mich bitte, wenn ich mich irre.
Die Litze stammt extra von DX wire und nicht aus dem Baumarkt. Farbige Litze wäre natürlich praktischer, jedoch benötige ich eine gewisse Festigkeit bei möglichst geringem Gewicht, weshalb mir diese Litze am besten zusagt.
Die Strahler bestehen aus 5 Segmenten, die zusammen 9,7 m Ergeben (Mein Mast hat nur 9,7 m Höhe). Die Segmente werden zusammengesteckt und ergeben jeweils Resonanzen bei 10, 15 und 20 m lambda viertel, bei lambda fünf achtel auf 10 m und mit Tuner auf 40m.
Am Fußpunkt messe ich mit meinem Nano VNR ein Swr von 1,7 , daraus schließe ich auf leichte Abweichungen der Fußpunktimpedanz. Diese sollte bei einer Groundplane, nach meinem besten Wissen und Gewissen, zwischen 35 und 50 Ohm liegen.
Ich verwende grundsätzlich nur eine Kabellänge beim Koaxkabel und an jeder Leitung (außer am Koax), welche in TRX geht und vor dem Mikrofon befinden sich Ringkerne. Diese sollten nach meinem Wissen Einstrahlungen deutlich dämpfen und verhindern.
Danke dir für deine Erfahrung und deine Nachricht, Michael.
Lukas,
Am Fußpunkt messe ich mit meinem Nano VNR ein Swr von 1,7 , daraus schließe ich auf leichte Abweichungen der Fußpunktimpedanz.
das zeigt Dir der VNA genau an. Smith Chart.
Zur W1JR-Drossel rate ich Dir trotzdem, das schafft saubere HF-Verhältnisse.
Noch zwei Tipps in Sachen qrp-Betrieb. Zum einen gibt es neben cw qrp auch für SSB entsprechende Frequenzen.
https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/referate/hf/hf_r1_bandplan.pdf
Zum anderen einen QRP Cluster, bei dem das sich selber eintragen ausdrücklich erwünscht ist.
Wie ich sehe, stehen SSB Spots drin. Erhöht die Trefferquote. Die speziellen X-OTA, GMA und WWFF haben teilweise andere Treffpunkte und Portale zum Veröffentlichen von eigenen Aktionen.
Weiterhin viel Spaß.
Hallo Lukas,
mit selbst CQ rufen hatte ich auch noch keinen Erfolg (mache auch fast nur QRP). Ich funke gern bei Contests. Vorher die Contest-Ausschreibung lesen. Beim DARC Contestkalender gibt es Links auf die Contests. Einfach übers Band drehen. Bei Stationen die nur schwach reinkommen hat man mit QRP meist keinen Erfolg, ebenso bei Stationen bei denen auch viele andere antworten. Aber man findet immer Stationen, die längere Zeit vergeblich rufen, da klappt es meist. Anschließend reiche ich meist ein Checklog ein, damit die Stationen auch ihre Punkte bekommen.
Bernd