Wie gut ist meine Sende-Antenne? (Interessantes Skript von DL3AO)

  • Guten Morgen,

    Rolf, DL3AO hat auf der Homepage vom OV Esslingen, P02, ein interessantes Skript veröffentlicht:


    https://p02.de/wp-content/uploads/2020/07/Sendeantenne.pdf


    Ganz kurz der Inhalt, quasi als Appetitanreger:


    Antennen vergleichen, aber wie?

    - QSO-Vergleich

    - RBN

    - WSPR

    - WEBSDR und KiwiSDR

    - Warum bei Antennenvergleichen Senden und Empfangen nicht gleich sein müssen


    Spannende Lektüre, auch und gerade für uns QRPler, bei denen jedes db eine Rolle spielt :)


    73 und schönen Sonntag!


    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW


    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Danke Peter,


    Und wenn man an den Sendeantennen nicht mehr Schrauben kann, hilft immer der Blick auf die Ausbreitungsbedingungen und eine Loop im Zimmer (RX und Notfall TX).


    Der Kommentar ist z.T. Aus Neid entstanden ;)


    73 de Hajo

  • Hallo Hajo,


    wo kann ich Deine Grafik "Ausbreitungsbedingungen" herbekommen

    sie gefällt mir super gut !!!!


    Beste Grüße aus dem Sauerland


    Rolf

    73 de Rolf, DK9DQ

  • Hallo Rolf,


    guck mal bei


    https://www.ngdc.noaa.gov/stp/…altime/RealTime_foF2.html


    Dort findest die Ionogramme für alle möglichen Standorte. Für das Sauerland dürfte Dourbes in Belgien am ehesten sein, für nördlichere QTHs Juliusruh auf der Insel Rügen.


    73!

    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW


    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Hallo Rolf,


    das ist die Auswertung von NOAA der Digisonde in Dourbes (Sued-Belgien). Sie ist meinem Standort am nächsten. Die Graphik wird alle zwei Minuten erneuert und ich habe die Karte fast ständig laufen. Eigentlich bräuchte man einen kleinen Monitor, der nichts anderes macht.


    https://www.ngdc.noaa.gov/stp/…o/realtime/DB049_foF2.png


    Zur Interpretation: Die blauen Kurvenpunkte sind die aktuellen Daten. Wenn man den foF2-Wert mit 3.5 multipliziert bekommt man die aktuelle MUF. Eine verwertbare Frequenz erhält man, wenn dieser Wert nur mit 2,5 multipliziert wird.


    Dies entspricht ungefähr meinen Bedingungen. Man sieht sofort, ob man die Kiste anwerfen soll oder nicht. Aber bitte bedenken:

    - Die Messtelle ist ca. xxx km vom eigenen Standort entfernt

    - Dourbes misst die Senkrechtstrahlung, wir sind auf die horizontalen Strahlungen (Reflektionen etc.) angewiesen.

    - örtliche Hindernisse bleiben bestehen (Berge etc.)

    UND der 400 m entfernte OM mit dem Antennenwald kann total verschiedene Sender hören

    - aber die grundlegenden Ausbreitungsbedingen werden durch die Ionisierung bestimmt.


    73 de Hajo

  • Hallo Peter und Hajo !!!!!!


    Das sind super gute Infos für mich.:)


    Aller besten Dank dafür !


    Rolf

    73 de Rolf, DK9DQ

  • Hi,

    Tom, DF5JL hat in Facebook auf diesen Link aufmerksam gemacht, der meiner Meinung nach die Daten aus Dourbes noch spannender zeigt:


    http://www.propquest.co.uk/graphs.php?type=live


    73!


    Peter DL3NAA

    DL3NAA
    Name: Peter
    QTH: Kehl (JN38VN)
    DOK B14, HSC 1023, VHSC 186
    QRP von 80 Meter bis 10 Meter CW


    Life is too short for QRP!

    Satis longa vita - Das Leben ist lange genug! (Seneca)

  • Hallo,


    die FoF2-Karten sind interessant, aber ich hatte immer Schwierigkeiten, diese auf meinen Standort herunterzubrechen. Wenn ich mich nur im Weltverkehr bewege und auf Verbindungen zwischen US und EU oder As und EU betrachte, helfen die Karten


    Aber als kleiner Ham bin ich schon für Verbindungen bis 3000 km dankbar. Und hier halfen die Ionosonde-Messungen aus der Umgebung. Ich hatte immer mal wider die Berechnungunterlagen für die 3000 - 1000 km skips angesehen, aber hier sind meine mathematischen Grenzen schnell erreicht. Netzsuche howto calculate xxxx km F2 MUF from FoF2) Insofern, waren die Auswertungen auf der neuen Karte von Peter wirklich erhellend.


    Vielleicht schreibt man den Engländern bevor die Grenzen hochgezogen werden und bittet sie aus der DIDBase-Datenbank noch die Werte von Juliusruh und Pruhonice noch zu holen und in die Karte zu integrieren. So hätten wir für DL auch eine präzisere Beschreibuing. Ich hatte dies schon mal früher mit dem SAQExplorer gemacht, aber ... siehe oben.


    73 de Hajo

  • Moin,


    die FoF2 Kurven sind ja ganz interessant, doch sagt das nicht viel über mögliche Reichweiten aus.

    Aus dem o.g. Thread sind bspw. diese Grafiken viel aussagekräftiger:

    Dourbes: http://digisonde.oma.be/latestFrames.htm

    Juliusruh: https://www.iap-kborn.de/filea…onosonde/Plots/LATEST.PNG

    Das setzt natürliche eine Beschäftigung mit der Materie voraus. Aber auch dafür hat der DARC was parat:

    https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/referate/hf/Digisonde-Ionogramm-Erkl%e2%94%9c%c3%b1rung.pdf

    und auch ausführlicher: https://www.darc.de/fileadmin/…ogramm-Interpretation.pdf


    Insofern sind auch die weiteren Links aus dem Beitrag 2016 immer noch aktuell.

    73 Michael, DF2OK.

    ~ AFU seit 1975 ~ DARC ~ G-QRP-Club ~ DL-QRP-AG ~ AGCW ~ FISTS ~ QRPARCI ~ SKCC ~

    "Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist."