Hi Peter - neee, nix mit Selbermachen bei dem Gefummel und meinen kurzen Armen! Nick hat schon berichtet, nochmals Dank. Aber das Beste ist, dass sie Dich mit der Pferdespritze wieder hingekriegt haben. Nächstes Mal gehst Du nicht mehr zum Zoll, das ist offenbar gesundheitsschädlich.
Mach's gut.
Mp1
-
-
Anpassung...?
hallo,
habe die MP-1 mit einem 3-er Magnetfuß auf das Autodach gestellt, quasi standmobil
Kann aber kein zufriedenstellendes SWR einstellen. Das Koaxkabel am Magentfuß
war leider abgeschnitten und ich habe sorgfältig ein neues angebaut.
Möglicherweise eine kritische Länge ???
Hat jemand einen original Magnetfuß, dann würde mich mal die Leitungslänge interessieren.
Übrigen steht die Antenne auf einem VW T4 Transporter, also relativ viel Gegengewicht (Blech) vorhanden .Danke und 72/73 de Erich, DL1AZB
-
Quote
Original von DL1AZB
Anpassung...?hallo,
habe die MP-1 mit einem 3-er Magnetfuß auf das Autodach gestellt, quasi standmobil
Kann aber kein zufriedenstellendes SWR einstellen. Das Koaxkabel am Magentfuß
war leider abgeschnitten und ich habe sorgfältig ein neues angebaut.
Möglicherweise eine kritische Länge ???
Hat jemand einen original Magnetfuß, dann würde mich mal die Leitungslänge interessieren.
Übrigen steht die Antenne auf einem VW T4 Transporter, also relativ viel Gegengewicht (Blech) vorhanden .Danke und 72/73 de Erich, DL1AZB
Hallo Erich
Ich habe die MP1 mit ca. 5m RG58 angeschlossen und mit dem Magnetfuß ein VSWR von 1:1.3, den Rest macht der ATU im K1 weg.72 Wolf, DL2WRJ
-
Hallo Erich,
für "standmobil" habe ich einen einzelnen Magnetfuß mit einer ca. 2,90 langen Zuleitung aus herkömmlichen RG-58. Mit dem Originalkabel hat es an diesem Magnetfuß auch nach Kürzen der Zuleitung nicht funktioniert. Beim Austausch des Kabels habe ich zusätzlich einen 50cm langen Draht von Masse aus dem Magnetfuß herausgeführt. Ein Bild habe ich dazu auf meiner Homepage. An diesen Draht schließe ich zum Betrieb Radials aus mehradrigem Flachbandkabel an. Damit läßt sich das SWR auf praktisch 1:1 einstellen.
Für den "richtigen" Mobilbetrieb habe ich einen 3er Magnetfuß. Beim ersten Betrieb auf dem Kofferraumdeckel meines Cabrios habe ich beim Öffnen des Daches noch vor dem Laden des Verkäufers die Zuleitung abgeschert. Jetzt ist die Zuleitung ca. 4,75m lang und die MP-1 funktioniert sowohl in Originallänge als auch mit dem 3m Teleskop ohne weitere Radials im Stand mit einem SWR ebenfalls von praktisch 1:1.
73, Bernd, dh5is
-
Hallo Freunde - generelle Anmerkung zu den verschiedenen Arten von Antennenfüssen, die mit dieser u.ä. Antennen verwendet werden können: im Internet gibt es Dachrinnen-, Rückspiegel-, Magnetfuss- usw. Befestigungen mit schon integriertem RG58; teilweise sind diese recht brauchbar. Allerdings wundert Euch nicht, wenn es Anpassungs- und Kontaktstörungen aller Art gibt, besonders nach einigem Gebrauch. Ich habe festgestellt, dass bei einigen Produkten die Kabelschirmung auf billigste Weise nur an die Halterung gequetscht wird, mit viel Platz für eindringende Feuchtigkeit, welche bekanntlich mit Kupfer schnell reagiert! Seht Euch im Ernstfall diese Verbindungen genau an; das Zerlegen dieser Füsse ist problemlos.
Ausserdem: die Aufsteckverbindung für die Radials an der Original-MP1 ist auch nicht kontaktfreudig. Ich habe sie zwar belassen, aber zusätzlich ein Loch mit M4 Gewinde in den Alu-Winkel gebohrt, was mit einer ebenfalls M4 Flügelschraube - auf 15mm gekürzt, da im Baumarkt nur länger zu bekommen - eine solide und doch schnelle Befestigung von Radials erlaubt.
Letzter Punkt: verwendet unter allen Umständen rostfreie Schrauben/Muttern/Zwischenringe, wenn Ihr etwas ändert/repairert und die Antenne oft Nässe ausgesetzt ist!
Mein KX1 und seine ATU nehmen die unterschiedlichen Längen der RG58-Zuleitungen klaglos hin; ich habe keine kritischen Längen festgestellt. -
Quote
Original von DL1AZB
Anpassung...?hallo,
habe die MP-1 mit einem 3-er Magnetfuß auf das Autodach gestellt, quasi standmobil
Kann aber kein zufriedenstellendes SWR einstellen. Das Koaxkabel am Magentfuß
war leider abgeschnitten und ich habe sorgfältig ein neues angebaut.
Möglicherweise eine kritische Länge ???
Hat jemand einen original Magnetfuß, dann würde mich mal die Leitungslänge interessieren.
Übrigen steht die Antenne auf einem VW T4 Transporter, also relativ viel Gegengewicht (Blech) vorhanden .Danke und 72/73 de Erich, DL1AZB
Erich,
so lange ich meinen T4 hatte, bin ich genau so gefahren. Im Stand habe ich nie gefunkt, nur unterwegs und das auch nur auf 40m. Ein wichtiger Punkt: Öffne mal den Kabelanschluss im Magnetfuß. Dort wirst du einenn Messingring finden. Die Seele des Koax ist unter diesen Ring geklemmt. Bei mir war alles ok, nachdem ich die Seele mit dem Messingring verlötet hatte.