Moin,
Funkfreund Michael, DL2YMR hat neben seinem Blog einen thematisch recht gut bestückten YouTube-Kanal.
Einer seiner aktuellen Filme dreht sich um QRP.
https://www.youtube.com/watch?v=it9NU0KF2wo
Schaut' mal 'rein.
Moin,
Funkfreund Michael, DL2YMR hat neben seinem Blog einen thematisch recht gut bestückten YouTube-Kanal.
Einer seiner aktuellen Filme dreht sich um QRP.
https://www.youtube.com/watch?v=it9NU0KF2wo
Schaut' mal 'rein.
Gut produziert! Da steckt schon Zeit drin. Wenn man dagegen so manches eigen-wichtiges Kompressor-Gestammel sieht.
also
QRP gut erklärt! Danke!
Nicht neu , aber gut erklärt und anschaulich gezeigt .
Prima .
Moin,
wirklich gut mit den Grafiken dargestellt!
73, Tom
Hallo,
also für Einsteiger sehr gut gemacht, nur wird sich so mancher wundern, dass es in der Praxis nicht funktioniert, weil er vielleicht ein Gerät erwischt hat, bei dem das S-Meter nicht kalibriert ist.
Ansonsten sollte jeder lizensierte Funkamateur diese wirklich simple dB-Rechnung (hoffentlich) beherrschen - es wird ja immer so viel gegen eine Einsteigerklasse und das womöglich
absinkende Niveau gewettert
73
Markus
Hallo zusammen,
mir gefällt das Video auch gut, allerdings wird ein Aspekt außer acht gelassen (zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass ich ihn wahrgenommen habe): Eine Signalstärke von S6 oder S7 wird auf jenen Bändern nicht mehr ausreichen, wo der Störpegel und das Bandrauschen recht hoch sind. Von daher waren meine Versuche auf 80m mit 10 Watt Leistung QSOs abzuwickeln eher von bescheidenem Erfolg gekrönt. Ab den Bändern von 7MHz aufwärts funktioniert es dann sehr gut mit wenigen Watt.
vy 73 de Peter
Das kommt auch sehr auf die Antenne an. Ich werde auch auf 80m (wenn auch nicht überall) mit 2.5Watt gehört
Update. In SSB.
Roger, auch die Betriebsart ist wichtig Peter DK7IH ist SSB-Fan.
Ich finde Dein Video sehr spannend, aber entscheidender ist noch das SNR.
Um es an einem Beispiel zu erklären:
Wenn ich einen Fluß durchqueren möchte, der 80 cm tief ist, spielt es keine Rolle, ob ich 160 cm oder 190 cm groß bin.
Ist der Bach 170 cm tief, spielt das eine große Rolle
73!
Peter DL3NAA
Mennoo
Da macht Mal einer ein richtig gutes Erklär-Video über S-Meter, S-Stufen, dB und zeigt so ganz nebenbei auf, dass QRP "geht" weil 2 S-Stufen weniger eben nur 2 S-Stufen weniger sind, egal in welchem Mode.
Auf allen Kanälen Begeisterung, grosses Lob, Dankbarkeit........und ausgerechnet im QRP-Forum dann große Bedenken und Zweifel ob QRP wirklich geht weil in dem Video hundert andere Parameter nicht berùcksichtigt werden.
Ich glaube es fast nicht.
Es gibt nichts zu rütteln an dem Fakt das mein Signal bei der Gegenstation von S9 auf etwa S7 runter geht, wenn ich von 100W auf QRP umschalte.
So haben es Dutzende von uns in Vorträgen oder Kursen immer wieder gepredigt - wir hatten nur nicht diese wunderbare einleuchtende Animation.
und ausgerechnet im QRP-Forum dann große Bedenken und Zweifel ob QRP wirklich geht weil in dem Video hundert andere Parameter nicht berùcksichtigt werden.
Genau. Weil man eben möglichst alle Aspekte einer Sache berücksichtigen muss, zumindest die bekannten, um sich eine fundierte Meinung bilden zu können.
vy 73 de Peter
Als ich vor 10 Jahren den Einstieg in den Afu begann, tat ich das mit dem FT817; zunächst in PSK, dann mutiger auch in SSB inkl. 80m und einer ziemlich verkorksten Antennenkonstruktion - das ging ganz gut bis sehr gut.
Wer weiss, vielleicht ginge es heute mit dem in der Zwischenzeit angeeigneten Wissen gegenüber damals plötzlich nicht mehr