Hallo,
ich habe festgestellt, dass das Signalink USB nur an einem USB-2-Port funktioniert, nicht jedoch am USB-3 Port.
( Win 7, Samsung Ultrabook)
73
Heribert
Hallo,
ich habe festgestellt, dass das Signalink USB nur an einem USB-2-Port funktioniert, nicht jedoch am USB-3 Port.
( Win 7, Samsung Ultrabook)
73
Heribert
Hallo
Vielen Dank für die Lösungsvorschläge, auch im Namen von Josef.
Also zurzeit funktioniert das Modem am USB3 Anschluss.
Ich werde bei Josef dieser Tage mal die USB Leichen ausmisten, und die USB Geräte auf ein Minimum reduzieren.
Bei meinem Laptop mit der externen Soundkarte trat der Fehler schon vor dem ersten Senden auf, also ohne HF Einstrahlung. Wie das bei Josef ist kläre ich, er hat aber alle PC Leitungen, Mikrofone, Lautsprecher durch Ferrite gut verdrosselt.
Meinen Laptop auf Akku laufen zu lassen, werde ich probieren, aber den PC von Josef hat die Möglichkeit nicht, aber wenn der Fehler noch öfter vorkommt, werde ich seinen Laptop mal als Funkbudenrechner einrichten.
Das Programm von dir , Peter, habe ich heruntergeladen und es damit mal versuchen.
55 73 Alexander
Moin,
>set DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES=1
>devmgmt.msc
Wichtig, den Gerätemanager aus der DOS Box starten, in der oben genannter Parameter gesetzt wurde, dann sind auch über
Tom's Hinweis die die ausgegrauten Geräte sichtbar.
Stimmt! Das vergesse ich jedes mal wieder, weil wir das in den GPO gesetzt haben.
73, Tom
Schau mal, ob der Computer das Gerät "ausschalten" kann, um Energie zu sparen. (Der USB HUB) - das könnte erklären, das es nach "Umstecken" wieder funktioniert. Diesen Punkt in der Systemeinstellung IMMER deaktivieren - da wird z.B. bei N1MM+ immer wieder hingewiesen.
Hallo
Seit dem ich das USB Modem von Josef auf einen USB3 Port gesteckt habe, ist kein Fehler mehr aufgetreten.
Danke für die Hinweise
55 73
Alexander