Hallo Michael,
der Hinweis
In der Zeit, als noch Hub-Drehwähler die Telefontechnik beherrschte, gab es Siemens Wählerfett, dort war feines leitendes Material eingearbeitet.
ist kontraproduktiv! Nicht umsonst hieß es Wählerfett und nicht Relaisfett. Es diente einzig dazu, die Reibung zwischen den mechanisch aufeinander gleitenden Teilen eines Hebdrehwählers zu minimieren. Lasse Dir das von einem Fernmeldemechaniker gesagt sein, der die Hebdrehwähler in Schuss halten musste. Irgendjemand kam bei der Post einmal auf die Idee, statt des Wählerfetts Silikonöl zu verwenden. Das Zeug verteilte sich zwar gut auf den aufeinander gleitenden Metallflächen und haftet dort gut,, kroch aber auch auf die Kontakte. Eine einmal mit Silikonöl "verseuchte" Vermittlungsstelle blieb auch nach Jahren des Putzens immer noch das Problemkind. Man dürfte noch nicht einmal das Werkzeug von einer "verseuchten" Vermittlungsstelle zur einer anderen/gesunden mitnehmen.
Daher: Finger weg von Fett an Kontakten, wenn man deren Einsatzzweck nicht sehr genau kennt und beachtet! Einzige Ausnahme für Fett an stark strombelasteten Kontakten ist speziell dafür hergestelltes Kontaktfett. Das zum Beispiel an Batteriekontakten verwendete Polfett ist jedoch kein Kontaktfett, da es wie jedes andere Fett nicht leitet. Polfett hat nur die Aufgabe, die Bildung einer Oxidschicht durch den dort vorhandenen chemischen Angriff zu verhindern. Der Kontakt wird durch das Anpressen des Polanschlusses beim Festschrauben erreicht.
Echtes Kontaktfett ist zwar vom Prinzip her auch nur Fett, enthält jedoch kleinste Mengen Kupferpulver, durch das es leitend wird. Kontaktfett hat in erster Linie nicht die Aufgabe, den Übergangswiderstand zu verringern, sondern den Verschleiß durch Elektrokorrosion zu mildern und dadurch die Zeit bis zum Auswechseln des Kontakts zu verlängern. Elektrokorrosion tritt vorwiegend an Kontakten auf, durch die richtig viel Strom fließt. Ich würde Kontaktfett daher nie an solchen Kontakten einsetzen, an denen lediglich der durch eine kleine NF- oder HF-Spannung verursachte Strom fließt.
73/72 de Ingo, DK3RED - Don't forget: the fun is the power!