Beiträge von DF2OK

    Zwei Fragen sind noch offen: Ab welcher Leistung steigt das System aus und ab wann nicht?

    Warum nur spät abends? Beleuchtung, Nutzerverhalten im Haus oder Nachbarn etc...

    Mein erster Versuchsaufbau wäre: Tisch in die Nähe der Antenneneinspeisung stellen. TRX und Klapprechner auf dem Tisch, kurzes LAN-Kabel verbindet beide. Akkubetrieb, beide. Kurzes genau knappes Koaxkabel samt WW1JR-Drossel an den TRX. Ist ja abends noch hell und dann mal testen. Alle Bänder. Leistung variiren.

    Ist da schon Murks, dann strahlt die Antenne direkt irgendwo ein.

    Ist alles ruhig, das Setup verändern. Alten Router im Schlafzimmer aus- und einschalten. Dazwischen natürlich testen. Auch da kann es schon reinpfeiffen.

    Neue Situation, Stationssetup beibehalten. Standortwechsel ins Schlafzimmer, dort statt dem kurzen nun das lange Koax nehmen. Wieder testen. Auch hier alte Box an und aus.

    Alles ruhig in beiden Situationen - gut. Wenn nicht, Forenbeitrag schreiben.;)

    Ist es ruhig - was ich weiter ins Wohnzimmer, testen.

    Mit Akkubetrieb auch die WLAN-Strecke ins Schlafzimmer testen. Usw.

    Alles Klingeldraht... Da könnte es hilfreich sein, alle Anschlußleitungen bei der DSL-Anlage zu verdrossen. Warum keinen Klappferrite? Die für den Frequenzbereich passenden und so viele Wdg. wie möglich 'einwickeln'. Natürlich kann man Anschlußleitungen genauso mehrfach durch Ringkerne führen.

    Meine Leistungsfrage meinte: Ab welcher Leistung tritt die.Störung auf, 1W, 2W... ?

    Erdung über Heizung ist immer kritisch. Zumal Eure Elektrik alles andere als optimal ist. Stichwort PAS etc. Wenn Du Pech hast, gibt es mehr Störungen, auch beim Empfang.

    Die Erdungsschraube am ATU ist dafür da. Bloß gegen was soll geerdet werden? Koax kürzen ist auch gute Idee. Tauschen gegen eine mit höherer Schirmung ebenso, siehe Thread dazu. Nutzt allerdings nichts, wenn die Einstrahlung von den Antennendrähten direkt erfolgt.

    Hier ist viel Spielraum für Experimente. Eine Regel, die auch hier gilt: Nur eine Maßnahme zur Zeit, sonst weiß man nicht, welche wirksam war.

    Ab hier wäre ein neuer Thread sinnvoll gewesen

    HF geht seltene Wege. ;) Gibt es bestimmte Bänder, wo die störenden Beeinflussungen auftreten? Bei jeder Leistung? Beim Nachbarn auch? :saint:^^

    Was hast Du vor zwei 2 Tagen verändert?

    Mantelwellensperre - zusätzlich zu der in der HF-Zuleitung? Wenn ja, wo? Wie weit ist der Zugang von einem der Antennendrähte weg? Wo verläuft die DSL Leitung im Erdboden? Fragen...

    Ich vermute ! direkte Einstrahlung durch die Antenne ist die Anlage. Können aber auch ganz andere Wege sei. Vom Funkgerät über den PC ins Netz.

    Und warum nur abends? Höhere Netzauslastung in den umliegenden Wohnungen?

    Yaesu hast Du doch aber schon genannt ^^

    Und wenn es Deine eigenen Erlebnisse und Erfahrungen sind, dürfte nichts gegen eine Veröffentlichung sprechen.

    Wenn ich Jochen richtig verstanden habe, geht es nicht um die Herstellerfirmen, sondern denen zwischen Hersteller und Endverbraucher. Da gebietet es die Fairness und der Anstand kein Insiderwissen auszuplaudern. Von juristischen Folgen mal abgesehen.

    Ich hätte ja gerne mal einen Live vergleich gemacht mit den "tauben Empfängern" die ich hab, aber ich kann die Teile nur rudimentär betreiben. Also würde das eh in die Hose gehen..

    Wo ist das Problem? Eine Antenne, zwei oder mehrere Geräte, passender Umschalter. Reicht dafür. Man braucht keine Station oder Antennen wie K3LR.

    Das mag sein, aber niemand, ausser vlt. Du selbst, kennt das.

    Es ist einfach sinnfrei etwas zu anzusagen ohne das die Leser wissen worum es geht. Einfach ein Link auf Deinen Beitrag, und gut wärs.

    Es sei denn, man liest jeden Beitrag, bei der geringen Anzahl pro Tag kein Problem. Also ich weiss, worum es ging. Abgesehen hilft die Suche, wo die betreffenden Beiträge zu finden sind https://www.qrpforum.de/index.php?sear…&sortOrder=DESC

    Damit stößt man auf den Thread Hilfe beim TRX Kauf - Erfahrungen zu FT-DX10, FT-710 und IC-7300 gesucht

    Es gibt eine Initiative HRWP (Ham Radio without politics), die versucht, dass Amateurfunk weiterhin Völkerverständigung propagiert. Das bedeutet nicht, dass die Unterstützer von HRWP (bin auch dabei und kenne die beiden Initiatoren persönlich) nicht eine politische Meinung haben, sondern, dass es auf den Bändern weiterhin ums Funken geht und nicht ums Politisieren.

    Ja, ein alter und an sich einer der lobenswerten Grundgedanken des Amateurfunks. Wenn sich alle daran halten würden, wäre es okay. In meiner Jugend fand ich das großartig. Mit zunehmendem Alter wird man realistischer. Die Praxis auf den Bändern samt anderer Aktionen rund um Konflikte dieser Welt sieht gewollt anders aus. Nicht nur auf den hier im Thread genannten Bereichen. Allerdings hat jeder selbst die Möglichkeit, funkbetriebstechnische Entscheidungen zu treffen. Selbstverständlich friedlich.

    Stefan, es gibt die Funktion bei YT Links zu Beiträgen in die Zwischenablage zu nehmen um sie woanders zu verwenden. Es wäre sehr hilfreich einen passenden Beitrag, wo vielleicht das Thema Funk vorkommt, hier zu verlinken. Hast Du einen gesehen?

    Auf dem Kanal von Arte gibt es zu den genannten Suchbegriffen eine Reihe von Filmen, die untereinander ähnlich sind. Klingt aber nichts nach Funk. https://www.youtube.com/@artede/search…sha%20borzunova

    Je moderner die Medien, desto krasser können die Inhalte sein. Habe mir mal einen angesehen. Auch ohne Funkbezug schlimm genug...

    Ne, das ist unabhängig von der Modulation.

    Thorsten, es ging nur darum, einen konstanten unmodulierten Träger zum Abstimmen zu setzen. Wie das in der Regel üblich ist. Das Tütelüt von FT8 ist ja nicht immer da.

    Wattwächter > Dipol. Hast Du ja. Oder noch besser, gerade in der Anleitung gefunden:

    asymmetrisch gespeiste Antennen haben das Längenverhältnis vor und nach dem
    Speisepunkt mit angegeben, z.B. „2/3 + Y“. Dies bedeutet das Verhältnis der
    Speisung ist 1/3 zu 2/3, wobei der längere Arm (2/3) in Richtung der positiven y
    Achse liegt

    Wäre alles aber einen neuen Thread wert.