Hallo Ralf,
ein bißchen von Antennen verstehe ich. Seit meiner Lizensierung 1961 baue ich alle meine Antennen selbst.
Mit dem Balun 1:12 sorgst Du dafür , dass die 50Ohm des Transceivers auf einige Kiloohm hochtransformiert wird. Diese Hochohmigkeit funktioniert nur,
wenn der Strahler Lambda Halbe oder Vielfache davon ist. Bei 28m Länge sind 14m als Lambda Halbe, entspricht einer qrg von ca. 21,5MHz. dIe
Länge 28m als Lambda entspricht einer qrg von ca. 10,7MHz. Also müsste Deine Antenne nahe dem 15m-Band und dem 30m-Band halbwegs resonant
sein. Alle anderen Bändern muss man mit dem Tuner abstimmen. Dabei entstehen Verluste, die man wahrnehmen kann.
Wenn Du die Antenne kürzt auf 21m Länge, dann ist sie resonant auf 7MHz, 14MHz, 28MHz. Eingespeist über einen 1:9Balun ist sie besser angepasst.
Der Tuner har dann weniger Einfluß. Es wiird weniger Energie verbraten. Im Internet gibt es Informationen, wie man eine ca. 20m lange Antenne auf
4Bändern zum Strahlen kommt. Aber dann ist mit Sicherheit eine Spule in der Antenne vorhanden. Nicht gut für Deine Nachbarn. Ich kenne das...
Mein Wissen habe ich mir angelesen und in der Praxis viel ausprobiert und gemessen. Vor einigen Jahrzehnten habe ich die dreh- und schwenkbare
Kurzwellenantenne in Nauen als Mechaniker gewartet.
72 & 73
de Jürgen, DF3OL