Hi Bernd,
die SWR Brücke von DJ0ABR habe ich auch schon mal nachgebaut. Die funktioniert sehr gut.
Ob man diese auch verwenden könnte kann ich nicht sagen. Andreas hat es zeitgleich beantwortet.
Grüsse Martin
Andreas: Coole PA !
Hi Bernd,
die SWR Brücke von DJ0ABR habe ich auch schon mal nachgebaut. Die funktioniert sehr gut.
Ob man diese auch verwenden könnte kann ich nicht sagen. Andreas hat es zeitgleich beantwortet.
Grüsse Martin
Andreas: Coole PA !
Hallo lieber Andreas, hallo lieber Martin,
ich habe ja von Andreas fertige PIC´s bekommen. Ein kl. ATU100 läuft damit bestens an meinen IC-7200 für den Urlaub! 1000Dank nochmal dafür.
Jetzt eine Frage an Euch beide: Ich habe vor den "1kW" ATU100 zu bauen um ihn in einer 600W Linear PA zu betreiben. Kann ich die FW von Andreas dafür benutzen? Der Schaltplan von der 1kW-Version sieht ja andere Werte für die L´s und C´s vor. Wie ist da die Erfahrung? Einige Leute beklagen damit am 20m nicht ordentlich abgestimmt werden kann mit der originalen FW.
Ich wäre für eine kurze Antwort dankbar.vy73 de Bernd DK7UDO
Hallo Bernd, ich habe meinen ATU1000 auch mit dem PIC und der FW von Andreas umbebaut. Und ich kann sagen er stimmt nun sehr sehr viel besser ab. Hab aber immer an einer Dummyload abgestimmt mit SWR 1:2. Mit der original FW war fast gar keine Abstimmen möglich bzw. nur auf ein oder zwei Bändern. Ist leider schon ne weile her. Projekt liegt aktuell auf Eis weil die PA fehlt. Grüsse Martin
Hier noch eine Anleitung für ein Speaker-Mic. Hab ich bei mir angebaut.
Hat etwas mehr Bums auf dem Lautsprecher, als das Original Teil.
Emissionen (elektromagnetischer Felder)
Hi Uwe, ein richtiger Mehrwehr für dies Art von Tuner, ist das Update von DL4JAL. Ich habe meine beiden ATU-100, einen ATU-10 und einen ATU-1000 so umgebaut.
Damit läuft das ganze Werk einfach noch besser beim abstimmen. Danke an dieser Stelle an Andreas (DL4JAL) https://www.dl4jal.de/ATU100/atu100.html
Natürlich NICHT Peter.
Wollte nur noch die Freigabe vom Verfasser einholen.
Grüsse
Danke an Niko, DL3IAS.
Er konnte mir die Abmessungen von seinem Flexi durchgeben.
Wenn interesse von anderer Seite besteht, PN an mich.
Danke und Grüsse ans Forum.
Hi Winni,
Danke fürs Querlesen, das mit der Einfädelnadel, das hab ich wohl überlesen.
Danke für den Tipp.
Grüsse
Hi Frank,
wie gesagt, bin eben auf der Suche nach den Maßen.
Wenn ich keine Infos dazu finde, bleibt nur schätzen, genau.
Danke und Grüsse
Hallo zusammen
hat jemand von Euch zufällig den genannten "FLEXI 80m Peilempfänger" von Aatis in seinem Regal liegen?
qrpforum.de/index.php?attachment/26592/
Würde mir diesen gerne nachbauen, finde aber keine Infos zur verwendeten Rahmenantenne.
Auch Aatis hat dazu keine Infos mehr. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke und Grüsse, 73
Du hast PN.
Vielleicht könnte da ein Stück Wärmeleitpad helfen? Gibs ja in versch. Dicken.
Mit dem Pad könnte man sicher auch ein Relais ummanteln.
Grüsse
Oder hier, China Böller mit Eigenbau LPF. http://www.oe1cgs.at/50w-hf-verstaerker/
Die Software von DL4JAL ist auf jeden Fall ein PLUS für den ATU-100. Damit läuft das ganze Werk einfach besser beim abstimmen.
Danke an dieser Stelle an OM Andreas auch von mir.
Hallo Max
ich hab mir den mal nachgebaut, hätte auch noch Platinen für diese Prpjekt abzugeben mit grösseren Footprints als wie auf Deinem Foto, damit man PIC und CO besser und auch von Hand löten kann.
Ist ein kleiner batteriebetriebener Tuner, wie der ATU-100, nur für QRP, also max. 15W oder so.
Erfahrungen hab ich wenig, nur bis Dato ein zweimal auf dem 20m Band im Garten verwendet. Ist bei mir für SOTA gedacht.
Infos dazu: https://oe9sau.msauter.at/?p=118
Hi Andreas, lag wohl an meinem Browser-Cache, habe immer nur die FW 1.05 gesehen. Danke
Hallo,
ich habe im SETUP die maximale Windungszahl des Tandemrichtkopplers auf 30 Windungen gesetzt. Jetzt kannst du experimentieren HI.
FW 1.06
73 Andreas
Hi Andreas, danke, das ist TOP von Dir. Wo kann ich die Version runterladen ?
Verwendet dieser Tuner bistabile Relais?
Bin auf der Suche nach einem Tuner, der im Standby möglichst wenig Strom verbraucht, da er mitsamt einem kleinen Akku wasserdicht verbaut auf einen Mast soll, möglichst ohne externe Stromversorgung.
73, Robert
Hallo Robert,
das wäre wohl was Du suchst. Ist aber der kleine Bruder, max. 15W oder so. Vom ATU-100 ist mir keine Version bekannt mit "LATCHING RELAYS". https://github.com/Dfinitski/ATU-10-10W-QRP-antenna-tuner
Alles anzeigenHallo OMs,
ich habe die neue FW 1.05 hoch geladen. ATU100
FW 1.05_1 ist für das LCD-Diplay 2x16
FW 1.05_2 ist für das OLED 0,96 Zoll
Je nach Einbaulage des Display, kann die Anzeige im Display um 180 Grad gedreht werden. Im SETUP vorletzter Punkt.
Viel Spaß beim testen.
Die Quellen FW 1.05 folgen noch. Das Kompilieren funktioniert aber nur unter Linux mit dem Packet "gputils".
vy 73 Andreas, DL4JAL
Hallo Andreas
hab Deine Software schon erfolgreich auf dem neuen PIC in einem ATU-100 angewendet. Funktioniert 1a. Aktuell würde ich gern diesen PIC inkl. Software auch mal im grossen Bruder, dem ATU-1000 testen.
Der hat aber nach Aneitung und aktuell 20 Windungen und in der FW kann ich nur bis 10 Windungen gehen. Könntest Du mir eine Version für den 1000er bereitstellen ? Gerne OLED und LCD. Vielen Dank. Grüsse Martin